Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RSG2488 Betriebshandbuch

Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RSG2488 Betriebshandbuch

Rugged ethernet switches
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe
11/2023
Betriebsmittelhandbuch
SIMATIC NET
Rugged Ethernet Switches
RUGGEDCOM RSG2488
https://www.siemens.com/ruggedcom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RSG2488

  • Seite 1 Ausgabe 11/2023 Betriebsmittelhandbuch SIMATIC NET Rugged Ethernet Switches RUGGEDCOM RSG2488 https://www.siemens.com/ruggedcom...
  • Seite 2 Vorwort Einleitung Installieren des Geräts SIMATIC NET Gerätemanagement Rugged Ethernet Switches RUGGEDCOM RSG2488 Module Technische Daten Betriebsmittelhandbuch Zertifizierung 11/2023 C79000-G8900-1048-13...
  • Seite 3: Qualifiziertes Personal

    Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    SIMATIC NET-Glossar ......................vi Eingetragene Marken ......................vii Gewährleistung ........................vii Schulung ..........................vii Kundensupport ........................viii Kontakt Siemens ........................viii Einleitung ..........................1 Funktionale Highlights ..................1 Beschreibung ......................2 Erforderliche Werkzeuge und Werkstoffe ............... 4 Außerbetriebnahme und Entsorgung ..............4 Empfehlungen zur Verkabelung ................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Verfügbare Module ..................... 26 Installieren/Entfernen von Line-Modulen .............. 26 Installieren/Entfernen von Stromversorgungsmodulen ......... 28 Technische Daten ........................ 31 Allgemeine technische Daten ................31 Technische Daten der Stromversorgung .............. 31 Technische Daten des fehlersicheren Alarmrelais ..........31 Unterstützte Netzwerkstandards ................32 Betriebsumgebung ....................
  • Seite 6: Vorwort

    Industrial Cybersecurity-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Die Kunden sind dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf ihre Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern.
  • Seite 7: Zugang Zur Dokumentation

    SINEC NMS Betriebsanleitung https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/25518/man • SINEC PNI Betriebsanleitung https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/26672 SIMATIC NET-Glossar Das SIMATIC NET-Glossar beschreibt Fachbegriffe, die in diesem Dokument verwendet werden können. Das Glossar ist online verfügbar über den Siemens Industry Online Support (SIOS) unter: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/view/50305045 RUGGEDCOM RSG2488 Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1048-13...
  • Seite 8: Eingetragene Marken

    Verwendung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Gewährleistung Siemens gewährt eine Garantie von fünf (5) Jahren ab dem Kaufdatum auf das Produkt unter der Bedingung, dass das Produkt während der Garantiedauer zu Wartungszwecken an unser Werk zurückgesandt wird. Dieses Produkt enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile.
  • Seite 9: Kundensupport

    Siemens- Vertriebspartner. Kundensupport Der Kundensupport ist für alle Kunden von Siemens rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche erreichbar. Für technischen Support oder allgemeine Informationen wenden Sie sich auf einem der folgenden Wege an den Siemens-Kundensupport: Online Stellen Sie Ihre Support-Anfrage über...
  • Seite 10 Vorwort Kontakt Siemens Tel: +1 905 856 5288 Fax: +1 905 856 1995 E-Mail info.ruggedcom@siemens.com Internet https://www.siemens.com RUGGEDCOM RSG2488 Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1048-13...
  • Seite 11 Vorwort Kontakt Siemens RUGGEDCOM RSG2488 Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1048-13...
  • Seite 12: Einleitung

    Einleitung Das RUGGEDCOM RSG2488 ist ein kompakter Fully Managed Switch für Industrial Ethernet, der für den zuverlässigen Betrieb in rauen Umgebungen entwickelt wurde. Mit einem robusten Metallgehäuse und einer optionalen Schutzlackierung bietet der RUGGEDCOM RSG2488 eine hochgradige Beständigkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen und starken Stromstößen und widersteht Temperaturen zwischen -40 und 85 °C (-40 und 185 °F).
  • Seite 13: Schnelle Wiederherstellung Der Funktion Nach Netzwerkausfall

    Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen • Elektromagnetische Verträglichkeit und Überspannungsfestigkeit • Zero-Packet-Loss-Technologie • Geeignet für Verkabelungssystem Siemens FastConnect RJ-45 • Betriebstemperatur -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) (lüfterlos) • Geeignet für Leiterplatten mit Schutzlackierung (optional) Beschreibung Der RUGGEDCOM RSG2488 verfügt auf dem Frontbedienfeld über eine Reihe von Ports, Steuerelementen und Anzeige-LEDs, die zum Anschließen und Konfigurieren...
  • Seite 14 Einleitung 1.2 Beschreibung Beschreibung Das Stromversorgungsmodul erhält Strom Das Stromversorgungsmodul liefert Strom Konsolenport RS-232 Der Port für die serielle Konsole dient als direkte Schnittstelle mit dem Gerät und für den Zugriff auf Verwaltungsfunktionen. Weitere Informationen zum Anschluss des Geräts über den Port der seriellen Konsole finden Sie in "Anschließen an das Gerät"...
  • Seite 15: Erforderliche Werkzeuge Und Werkstoffe

    Entsorgen Sie Geräte nicht über öffentliche Entsorgungseinrichtungen. Um eine umweltfreundliche Wiederverwertung und Entsorgung von Geräten zu gewährleisten, wenden Sie sich bitte an ein zertifiziertes Entsorgungsunternehmen für Elektronikschrott oder an Ihre Ansprechperson bei Siemens. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.industry.siemens.com/cs/ww/ en/view/109479891.
  • Seite 16: Empfehlungen Zur Verkabelung

    Ereignisses zu Fehlern oder Unterbrechungen der Kommunikation kommen kann, die Wiederherstellung jedoch automatisch geschieht. Siemens empfiehlt ebenfalls nicht die Verwendung von in Kupfer ausgeführten Ethernet-Ports zur Anbindung von Geräten im Feld über Entfernungen, durch die bei Fehlerzuständen zwischen Leitung und Erde starke Erhöhungen des Erdpotentials (über 2500 V) auftreten könnten.
  • Seite 17: Unterstützte Glasfaserkabel

    Einleitung 1.5.3 Unterstützte Glasfaserkabel 1000Base- Kabelkategorie Erforderliche Maßnahme TX-konform Auf Konformität mit TIA/EIA-568-A prüfen. Keine Aktion erforderlich. Neuinstallationen müssen mit Category 5e oder höher geplant werden. Keine Aktion erforderlich. Standards für Steckverbinder und Verkabelung sind noch > 6 festzulegen. Bei der Verlegung von Kupferkabeln in Umgebungen mit starken elektrischen Störquellen beachten Sie folgende Empfehlungen: •...
  • Seite 18: Installieren Des Geräts

    Installieren des Geräts In diesem Kapitel wird die Installation des Geräts beschrieben. Hierzu gehören die Montage des Geräts, das Installieren/Entfernen von Modulen, der Anschluss an die Spannungsversorgung und die Verbindung des Geräts mit dem Netzwerk. GEFAHR Gefahr von elektrischem Schlag – Gefahr schwerer Personen- und/oder Sachschäden Bevor Sie Instandhaltungsaufgaben ausführen, vergewissern Sie sich, dass sämtliche Spannungsversorgung des Geräts getrennt ist, und warten Sie ungefähr zwei...
  • Seite 19: Allgemeines Vorgehen

    Dieses Produkt enthält keine vom Anwender zu wartende Teile. Die Gewährleistung erlischt, sobald Wartungsmaßnahmen von unbefugtem Personal ausgeführt werden. Nicht von Siemens Canada Ltd. ausdrücklich genehmigte Änderungen können zu ungültigen Spezifikationen, Prüfergebnissen und behördlichen Zulassungen führen, und die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb dieses Geräts kann erlöschen.
  • Seite 20: Entpacken Des Geräts

    Beschädigung. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. Hinweis Wenn ein Teil fehlt oder beschädigt ist, benachrichtigen Sie Siemens. Montage des Geräts Der RUGGEDCOM RSG2488 ist auf maximale Flexibilität bei der Montage und Anzeige ausgelegt. Er kann mit Adaptern ausgestattet werden, um die Montage in einem Baugruppenträger, auf einer Hutschiene oder in einer Schalttafel zu ermöglichen.
  • Seite 21: Montage Des Geräts Auf Hutschiene

    Installieren des Geräts 2.3.2 Montage des Geräts auf Hutschiene Hinweis Das Gehäuse besitzt mehrere Montagebohrungen, so dass die Baugruppenträgeradapter in bis zu 25 mm (1 in) Abstand von der Vorderseite des Geräts installiert werden können. Rückseite Vorderseite Baugruppenträgeradapter Abbildung 2.1 Adapter für die Montage im Baugruppenträger Schieben Sie das Gerät in den Baugruppenträger.
  • Seite 22 Installieren des Geräts 2.3.2 Montage des Geräts auf Hutschiene Hutschiene Adapter für Hutschiene Schraube Abbildung 2.2 Montage des Geräts auf einer Hutschiene Drücken Sie das Gerät unten gegen die Hutschiene. Befestigen Sie das Gerät mit mindestens einer Schraube (im Lieferumfang enthalten) an der Hutschiene. Bringen Sie Schrauben an den Adaptern auf beiden Seiten des Geräts an.
  • Seite 23: Schalttafeleinbau Des Geräts

    Installieren des Geräts 2.3.3 Schalttafeleinbau des Geräts Hutschiene Adapter für Hutschiene Schraube Abbildung 2.3 Demontage des Geräts von einer Hutschiene Drücken Sie den unteren Teil des Geräts von der Hutschiene weg. Nehmen Sie das Gerät von der Hutschiene ab. 2.3.3 Schalttafeleinbau des Geräts Für die Montage in einer Schalttafel kann der RUGGEDCOM RSG2488 mit Schalttafel-/ Hutschienenadaptern ausgestattet werden, die auf jeder Seite des Gehäuses vorinstalliert werden.
  • Seite 24: Anschließen Des Fehlersicheren Alarmrelais

    Installieren des Geräts 2.4 Anschließen des fehlersicheren Alarmrelais Ziehen Sie die mitgelieferten Schrauben fest, um die Adapter in der Schalttafel zu sichern. Anschließen des fehlersicheren Alarmrelais Das fehlersichere Alarmrelais kann so konfiguriert werden, dass es sich bei Alarmbedingungen verriegelt. Beim Einschalten des Geräts ist der Schließerkontakt (NO) geschlossen und es sind keine Alarme aktiv.
  • Seite 25 Installieren des Geräts 2.5 Anschluss an die Netzspannung Ringzungen Nr. 6 für sichere, zuverlässige Verbindungen bei erheblicher Stoß- oder Schwingungsbelastung. GEFAHR Stromschlaggefahr – Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Personenschäden. Das Gerät kann mit zwei Netzteilen ausgestattet werden, die an separate Spannungsquellen angeschlossen werden können. Vergewissern Sie sich, dass alle Spannungsquellen abgeschaltet sind, bevor Sie die Klemmen der Stromversorgungsmodule warten.
  • Seite 26: Anschließen Der Ac/Dc-Hochspannungsversorgung

    Installieren des Geräts 2.5.1 Anschließen der AC/DC-Hochspannungsversorgung • Die Geräte müssen nach den örtlich geltenden Normen und Vorschriften für Verdrahtungen installiert werden. 2.5.1 Anschließen der AC/DC-Hochspannungsversorgung Gehen Sie wie folgt vor, um eine AC/DC-Hochspannungsversorgung an das Gerät anzuschließen: GEFAHR Stromschlaggefahr – Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Personenschäden und/oder Sachschäden Stellen Sie sicher, dass die mitgelieferte Abdeckung jederzeit über den Anschlüssen der Hochspannungsreihenklemmen angebracht ist.
  • Seite 27: Anschließen Der Gleichspannungsversorgung (Dc)

    Installieren des Geräts 2.5.2 Anschließen der Gleichspannungsversorgung (DC) Minusklemme/neutral (-/N) für PS2 Abbildung 2.6 Verdrahtung an AC-Reihenklemme Verbinden Sie den Minusdraht der Spannungsquelle mit der Minusklemme/ neutral (–/N) an der Reihenklemme. Verbinden Sie die Erdungsklemme an der Stromquelle mit der Erdungsklemme am Gerät. Weitere Informationen finden Sie in "Erden des Geräts" (Seite 17). 2.5.2 Anschließen der Gleichspannungsversorgung (DC) Gehen Sie wie folgt vor, um eine DC-Niederspannungsversorgung an das Gerät...
  • Seite 28: 2.5.3 Erden Des Geräts

    Installieren des Geräts 2.5.3 Erden des Geräts Verbinden Sie die Erdungsklemme an der Stromquelle mit der Erdungsklemme am Gerät. Weitere Informationen finden Sie in "Erden des Geräts" (Seite 17). 2.5.3 Erden des Geräts Die Chassis-Erdungsklemme des RUGGEDCOM RSG2488 besitzt eine M3-Schraube. Es wird empfohlen, die Masseverbindung mit einer M3-Ringzunge abzuschließen und die Schraube mit einem Drehmoment von 1,7 N·m (15 lbf-in) festzuziehen.
  • Seite 29 Installieren des Geräts 2.5.4 Beispielverdrahtungen Abbildung 2.9 Einfache AC/DC-Hochspannungsversorgung Abbildung 2.10 Einfache DC-Niederspannungsversorgung RUGGEDCOM RSG2488 Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1048-13...
  • Seite 30 Installieren des Geräts 2.5.4 Beispielverdrahtungen Abbildung 2.11 Zweifache AC/DC-Hochspannungsversorgung Abbildung 2.12 Zweifache DC-Niederspannungsversorgung RUGGEDCOM RSG2488 Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1048-13...
  • Seite 31 Installieren des Geräts 2.5.4 Beispielverdrahtungen Abbildung 2.13 AC/DC-Hochspannungsversorgung und DC-Niederspannungsversorgung RUGGEDCOM RSG2488 Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1048-13...
  • Seite 32: Gerätemanagement

    Gerätemanagement In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Verbindung zum Gerät herstellen und das Gerät verwalten. Anschließen an das Gerät Im Folgenden werden die verschiedenen Methoden für den Zugriff auf die RUGGEDCOM RSG2488-Konsole und die Webschnittstellen des Geräts beschrieben. Ausführlichere Informationen finden Sie im "RUGGEDCOM ROS Konfigurationshandbuch"...
  • Seite 33: Kommunikations-Ports

    Gerätemanagement 3.2 Konfigurieren des Geräts Bezeichnung Beschreibung Datensatz bereit Sendeanforderung Bereit zum Senden Reserviert (nicht belegen) Bei dem Verwaltungsport handelt es sich um einen Ethernet-Port 10/100Base-TX in Kupfertechnik mit RJ45-Steckverbinder. Der Verwaltungsport hat die folgende Pinbelegung: Abbildung 3.2 Verwaltungsport RJ45 Bezeichnung Beschreibung Daten senden+ Daten senden- Daten empfangen+...
  • Seite 34: Einstecken/Entnehmen Der Microsd-Karte

    Gerätemanagement 3.3 Einstecken/Entnehmen der microSD-Karte RUGGEDCOM RSG2488-Schnittstelle. Weitere Informationen zur Konfiguration des Geräts finden Sie im "RUGGEDCOM ROS Konfigurationshandbuch" für die installierte Softwareversion. Einstecken/Entnehmen der microSD-Karte Der RUGGEDCOM RSG2488 wird mit einer microSD-Karte zur Speicherung von Konfigurationsdateien und/oder Software-Updates verwendet. NOTICE Gefahr bei der Konfiguration –...
  • Seite 35 Gerätemanagement 3.3 Einstecken/Entnehmen der microSD-Karte MicroSD-Karte Abbildung 3.3 Einsetzen/Entfernen einer microSD-Karte Setzen Sie die microSD-Karte ein oder entnehmen Sie sie, ohne die Kontakte auf der Karte zu berühren. Befestigen Sie die Abdeckplatte und ziehen Sie die Sicherungsschrauben von Hand fest. Schalten Sie das Gerät ein. RUGGEDCOM RSG2488 Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1048-13...
  • Seite 36: Module

    Module Der RUGGEDCOM RSG2488 ist mit Steckplätzen für bis zu acht im Feld austauschbare Line-Module ausgestattet, wodurch das Leistungsspektrum des Geräts erweitert bzw. speziellen Anwendungen angepasst werden kann. Es stehen zahlreiche Module zur Verfügung, die jeweils mit Kommunikationsports eines bestimmten Typs ausgestattet sind: Ethernet in Kupfertechnik, Ethernet in Glasfasertechnik und SFP.
  • Seite 37: Verfügbare Module

    Verfügbare Module Für den RUGGEDCOM RSG2488 ist eine Vielzahl von Modulen erhältlich. Weitere Informationen finden Sie im "RUGGEDCOM Referenzhandbuch Module [https://support.industry.siemens.com/cs/us/en/view/109757282]" für den RUGGEDCOM RSG2488. Installieren/Entfernen von Line-Modulen Nach der Installation eines neuen Line-Moduls im Gerät stehen alle Funktionen des Moduls im RUGGEDCOM RSG2488 zur Verfügung.
  • Seite 38 Module 4.2 Installieren/Entfernen von Line-Modulen [Optional] Falls das Gerät in einem Baugruppenträger installiert ist, entnehmen Sie es aus dem Baugruppenträger. Lösen Sie die Schrauben, mit denen das Modul befestigt ist. Ziehen Sie das Modul aus dem Chassis, um es zu trennen. Modul Chassis Schraube...
  • Seite 39: Installieren/Entfernen Von Stromversorgungsmodulen

    Module 4.3 Installieren/Entfernen von Stromversorgungsmodulen Modul Chassis Schraube Abbildung 4.3 Installieren eines Moduls Ziehen Sie die Schrauben fest, um das Modul zu sichern. [Optional] Installieren Sie das Gerät gegebenenfalls im Baugruppenträger. Verbinden Sie das Gerät mit der Spannungsversorgung. Installieren/Entfernen von Stromversorgungsmodulen RUGGEDCOM RSG2488 unterstützt zweifach redundante Stromversorgungsmodule. Stromversorgungsmodul (PS1) Stromversorgungsmodul (PS2) Abbildung 4.4...
  • Seite 40 Module 4.3 Installieren/Entfernen von Stromversorgungsmodulen NOTICE Gefahr durch Verunreinigungen – Gefahr von Sachschäden Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser, Schmutz und sonstigen Ablagerungen, die zu einem vorzeitigen Versagen des Geräts führen können. Vergewissern Sie sich stets, dass Steckplätze nicht leer bleiben. Hinweis Stromversorgungsmodule sind im laufenden Betrieb austauschbar.
  • Seite 41 Module 4.3 Installieren/Entfernen von Stromversorgungsmodulen Schrauben Spannungsversorgung Chassis Abbildung 4.6 Installieren eines Stromversorgungsmoduls Ziehen Sie die Schrauben von Hand fest, um das Stromversorgungsmodul am Gehäuse zu sichern. Schalten Sie die Stromversorgung des Moduls ein und vergewissern Sie sich, dass das Modul mit Strom versorgt wird bzw. Strom liefert. Dies wird durch die LEDs am Modul angezeigt.
  • Seite 42: Technische Daten

    Technische Daten Dieser Abschnitt enthält wichtige technische Daten zum Gerät. Allgemeine technische Daten Isolierung Klasse I Überspannungskategorie OVC II Technische Daten der Stromversorgung Hinweis Die Größe des externen Leistungsschalters / der externen Sicherung ist anhand des Bemessungswerts der internen Sicherung zu wählen. Hinweis Beim Bestimmen der Kabellängen ist sicherzustellen, dass an der Stromversorgung die Nenneingangsspannung anliegt.
  • Seite 43: Unterstützte Netzwerkstandards

    Technische Daten 5.4 Unterstützte Netzwerkstandards Parameter Wert (ohmsche Last) 30 VDC 2 A bei 250 V AC Nennschaltstrom 2 A bei 30 V DC 0,15 A bei 125 V AC 150 W Maximales Schaltvermögen 500 VA Unterstützte Netzwerkstandards 1000 Standard 10 MBit/s 100 MBit/s Hinweise MBit/s...
  • Seite 44: Maßzeichnungen

    Technische Daten 5.7 Maßzeichnungen Gehäuse Aluminium Maßzeichnungen Hinweis Alle Maßangaben in Millimetern, sofern nicht anders angegeben. 442.4 Abbildung 5.1 Gesamtabmessungen RUGGEDCOM RSG2488 Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1048-13...
  • Seite 45 Technische Daten 5.7 Maßzeichnungen 483.5 465.2 21.1 Abbildung 5.2 Abmessungen für Baugruppenträgermontage RUGGEDCOM RSG2488 Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1048-13...
  • Seite 46 Technische Daten 5.7 Maßzeichnungen 480.5 490.6 Mittellinie der Hutschiene Abbildung 5.3 Maßangaben für Panel- und Hutschienenmontage 110.0 21.8 Abbildung 5.4 Abmessungen Line-Modul mit 4 Ports RUGGEDCOM RSG2488 Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1048-13...
  • Seite 47 Technische Daten 5.7 Maßzeichnungen 49.8 21.8 Abbildung 5.5 Abmessungen Line-Modul mit 2 Ports 43.9 129.8 Abbildung 5.6 Maßangaben für Power-Modul RUGGEDCOM RSG2488 Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1048-13...
  • Seite 48: Zertifizierung

    Zulassungen In diesem Abschnitt sind die Normen aufgeführt, die der RUGGEDCOM RSG2488 erfüllt. Hinweis Alle relevanten Zertifikate und Prüfberichte stehen im Siemens Industry Online Support [https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/16008/cert] Verfügung. 6.1.1 UKCA Dieses Gerät ist zertifiziert für den Einsatz in Großbritannien und trägt die Kennzeichnung "United Kingdom Certified Assessed"...
  • Seite 49: Europäische Union (Eu)

    Zertifizierung 6.1.3 Europäische Union (EU) 6.1.3 Europäische Union (EU) Dieses Gerät erfüllt laut Siemens Canada Ltd. grundlegende Anforderungen und sonstige einschlägige Bestimmungen folgender EU-Richtlinien: • EN 62368-1 Information Technology Equipment – Safety – Part 1: Allgemeine Anforderungen • EN 61000-6-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-2: Fachgrundnormen –...
  • Seite 50: Ised

    Zertifizierung 6.1.5 ISED 6.1.5 ISED Hiermit erklärt Siemens Canada Ltd., dass das vorliegende Gerät die Anforderungen des folgenden ISED-Standards (Innovation Science and Economic Development) in Kanada erfüllt: • CAN ICES-3 (A) / NMB-3 (A) 6.1.6 Dieses Gerät wurde von der koreanischen Radio Research Agency (RRA) unter Clause 3, Article 58-2 des Radio Waves Act registriert.
  • Seite 51: Rohs

    Siemens unter https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/view/89855782 erhältlich. 6.1.9 RoHS Für dieses Gerät hat Siemens Canada Ltd. erklärt, dass es die Anforderungen der folgenden RoHS-Schadstoffrichtlinien erfüllt, die eine Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten untersagen: Europäische RoHS-Richtlinien (EU) 2011/65 und (EU) 2015/863 •...
  • Seite 52: Typprüfungen Emv Und Umgebungsbedingungen

    Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Der RUGGEDCOM RSG2488 hat die folgenden EMV-Prüfungen und Umweltprüfungen bestanden. EMV-Typprüfung für IEC 61850-3 Hinweis • Im Fall einer ausschließlich in Glasfasertechnik ausgeführten Portkonfiguration erfüllt dieses Produkt alle Anforderungen nach Class 2. Andernfalls werden alle Anforderungen nach Class 1 für Kupferports erfüllt.
  • Seite 53 100 % für 0,05 s EC 60225-27 Isolationsfestigkeit Signalports 2 kVAC (Ausgang   fehlersicheres Relais) 1,5 kVDC Versorgungsanschlüsse Stromanschlüsse 2 kV (Wechselstrom) Hochspannungsimpuls Signalports 5 kV (Ausgang des ausfallsicheren Relais) 5 kV Versorgungsanschlüsse Stromanschlüsse (Wechselstrom) Von Siemens angegebene Schweregrade RUGGEDCOM RSG2488 Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1048-13...
  • Seite 54 Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen EMV-Unempfindlichkeitsprüfung nach IEEE 1613 Hinweis RUGGEDCOM Produkte erfüllen die Class-1-Anforderungen für Ethernet- Konfigurationen in Kupfertechnik und die Class-2-Anforderungen für Ethernet- Konfigurationen in Glasfasertechnik. Bei Class 1 ist ein vorübergehender Kommunikationsverlust zulässig, während Class 2 eine fehlerfreie und ununterbrochene Kommunikation erfordert.
  • Seite 55 Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Prüfung Beschreibung Prüfstufen IEC 60068-2-31 Freier Fall Verfahren 1, 2 x Fall aus einer Höhe von 250 mm (9,8 in) IEC 60068-2-78 Feuchtigkeit (feuchte Prüfung Cab 10 Tage bei 55 °C (131 °F) und Wärme, konstant) 93 % relativer Luftfeuchtigkeit IEC 60255-21-1 Schwingung...
  • Seite 56: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Siemens RUGGEDCOM https://www.siemens.com/ruggedcom Industry Online Support (Service und Support) https://support.industry.siemens.com Industry Mall https://mall.industry.siemens.com Siemens Canada Ltd. Digital Industries Process Automation 300 Applewood Crescent Concord, Ontario, L4K 4E5 Kanada © 2023 Siemens Canada Ltd. Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis