Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Avision PaperAir 215L Bedienungsanleitung
Avision PaperAir 215L Bedienungsanleitung

Avision PaperAir 215L Bedienungsanleitung

Tragbarer dokumentenscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PaperAir 215L:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Tragbarer
D
okumentenscanner
Regulierungsmodellnummer: FL-1513B
www.avision.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Avision PaperAir 215L

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Tragbarer okumentenscanner Regulierungsmodellnummer: FL-1513B www.avision.com...
  • Seite 2: Garantiebestimmungen

    Form und Ausrüstung, sei es elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder auf sonstige Weise ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Avision Inc. verboten. Eingescannte Materialien unterliegen vielleicht dem Schutz durch Staatsgesetze oder andere Kodizes. Der Kunde allein trägt die Verantwortung für den Umgang mit Scanvorlagen.
  • Seite 3: Fcc-Zulassungsbestätigung

    Richtlinie 2011/65/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS) Die CE-Einhaltung dieses Produktes ist gegeben, wenn es mit dem von Avision bereitgestellten, korrekt mit dem CE-Zeichen versehenen Netzteil betrieben wird. Dieses Produkt erfüllt die Klasse B-Grenzwerte der EN 55022 und EN 55024, die Sicherheitsanforderungen der EN 60950 sowie die Anforderungen der EN 50581 über die Beschränkung der...
  • Seite 4: Systemvoraussetzungen

    Kurz-Betriebsanleitung System Voraussetzungen ® CPU: Intel Core™ i3 oder höher Speicher: 32-bit: 1 GB 64-bit: 2 GB Optisches Laufwerk: DVD-ROM-Laufwerk USB-Port: USB 2.0 (kompatibel mit USB 3.0) Unterstützte Betriebssystem: Microsoft Windows 10 (32-bits/64-bits), Windows 8 (32-bits/64-bits), Windows 7, Windows Vista, Windows XP (SP3)
  • Seite 5 Kurz-Betriebsanleitung Hinweise zur Produktsicherheit Bitte lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch und befolgen Sie sämtliche Anweisungen und Warnungen vor der Installation und Benutzung des Gerätes. Folgende Kennzeichnungen in diesem Dokument sollen auf die Möglichkeit von Gefahren, Verletzungen und/oder Geräteschäden aufmerksam machen. Zeigt potenziell gefährliche Situationen an, die bei WARNUNG Nichtbeachtung der Anweisungen ernsthafte oder sogar...
  • Seite 6 Kurz-Betriebsanleitung  Netzteil und/oder -stecker sind beschädigt.  Flüssigkeit ist in das Gerät oder das Netzteil gelangt.  Gegenstände sind in das Gerät oder das Netzteil gelangt.  Gerät oder Netzteil sind heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt.  Gerät oder Netzteil arbeiten nicht normal (Rauch, komischer Geruch, ungewöhnliche Geräusche etc.) oder Sie bemerken eine deutliche Leistungsänderung.
  • Seite 7: Einleitung

    Kurz-Betriebsanleitung Einleitung Übersicht Vielen Dank, dass Sie den Scanner PaperAir 215L gekauft haben. Der PaperAir 215L ist ein kompakter, leicht mit Ihrem Notebook-Computer zu transportierender Scanner. Mit dem 20-seitigen automatischen Dokumenteneinzug ist der PaperAir 215L Ihre ideale transportable Lösung zum Scannen mehrerer Dokumente. Wesentliche Funktionen und...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Gerät beschädigt arden. Sie könnten den Anspruch auf Garantieleistungen verlieren. Wir empfehlen Ihnen, die Verpackung des Gerätes aufzuheben, falls Sie den Scanner zur Reparatur zurückgeben müssen. extra Support Dienst zuzugreifen, rufen www.avision.com auf, um Ihr Avision Produkt zu registrieren. Einleitung...
  • Seite 9: Ansicht Von Vorn

    Kurz-Betriebsanleitung Ansicht von vorn    MERKMAL NAME BESCHREIBUNG LCD- Zeigt Scannerstatus. Bildschirm Zum Ein-/Ausschalten des Gerätes. Dokumenten Hier arden die zu scannenden Dokumente zugeführt. zuführung Das Fach muss dazu zunächst geöffnet arden. Einleitung...
  • Seite 10 Kurz-Betriebsanleitung     MERKMAL NAME BESCHREIBUNG Dokumentenf Beim Scannen arden r Dokumente wird die achverlängeru Verlängerung ausgeklappt. Die Dokumente können dann darauf abgelegt arden. Papierführung Die Papierführungen sorgen dafür, dass die Dokumente gerade eingezogen arden. Heben Sie die Papierführungen zunächst an, wenn Sie eine Vorlage einlegen.
  • Seite 11: Ansicht Von Hinten

    Kurz-Betriebsanleitung Ansicht Von Hinten  MERKMAL NAME BESCHREIBUNG Kensingtonsc Anschluss an ein Schloss, um den Scanner zu hloss sichern. Ansicht von der Seite   MERKMAL NAME BESCHREIBUNG Netzanschluss Schließen Sie das Netzteil an den Scanner an. Micro USB- Hier wird der micro-Stecker eines USB-Kabels Anschluss angeschlossen, um den Scanner mit einem PC zu verbinden.
  • Seite 12: Allgemeine Hinweise

    Kurz-Betriebsanleitung INSTALLATION Allgemeine Hinweise Der Scanner darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Direktes Sonnenlicht oder starke Hitze können das Gerät beschädigen. Der Scanner darf nicht an einem feuchten oder staubigen Ort installiert werden. Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Gerät geliefert wird. Durch die Verwendung anderer Netzteile könnte das Gerät beschädigt werden.
  • Seite 13: Entriegeln Des Scanners

    Verbinden Sie das rechteckige Ende mit dem USB Port an der Rückseite Ihres Computers. Software installieren 2.5.1 Beigefügte Software Der Scanner PaperAir 215L kommt mit folgender Software: PaperAir Manager – eine nutzerfreundliche Scansoftware Installieren Sie die Anwendung zum Scannen von Papierdokumenten als...
  • Seite 14 Kurz-Betriebsanleitung HINWEIS Falls die [Installation]-Grafik nicht erscheint, doppelklicken Sie über den Windows Explorer auf „Setup.exe“ auf der Setup-DVD. Wählen Sie die während der Installation zu verwendende Sprache und klicken sie auf die Schaltfläche [Weiter]. >> Eine Bestätigung zur Zustimmung zur Lizenzvereinbarung wird angezeigt. Lesen Sie die „Endbenutzer-Lizenzvereinbarung“, wählen Sie [Ich stimme den Bedingungen der Lizenzvereinbarung zu] und klicken Sie dann auf [Next](Weiter).
  • Seite 15 Kurz-Betriebsanleitung Dialogfenster [So schließen Sie den Scanner an]. Befolgen Sie die Anweisungen zum Einschalten Ihres Scanners und zum Verbinden des Scanners mit Ihrem Computer per USB-Kabel. Klicken Sie auf die [Fertigstellen]-Schaltfläche, sobald eine Benachrichtigung über den Abschluss der Installation angezeigt wird. >>...
  • Seite 16: Der Erste Scanvorgang

    Kurz-Betriebsanleitung DER ERSTE SCANVORGANG Positionierung der Vorlage 3.1.1 Hinweis zum gebrauch des blatteinzugs Bevor Sie die ADF verwenden, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Dokumente die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Das Format von Dokumenten kann von 50 x 50 mm (2 x 2 in.) bis 216 x 356 mm (8.5 x 14 in.) reichen - .
  • Seite 17 Kurz-Betriebsanleitung Drehen Sie die Dokumente um 90 Grad und fächern Sie erneut auf. Richten Sie die Kanten der Dokumente stufenartig aus. Stufenartig Scanrichtung 3.1.3 Dokumentenzufuhr Klappen Sie die Dokumentenzufuhr und deren Erweiterung aus.    Der Erste Scanvorgang...
  • Seite 18 Kurz-Betriebsanleitung Heben Sie die Papierführung zum Halten mehrseitiger Dokumente an. Legen Sie die Vorlage mit der beschrifteten Seite nach unten auf die Papierlade. Richten Sie die Vorlage an den Führungsschienen aus. HINWEIS Damit Papier durch den automatischen Dokumenteneinzug zugeführt wird, müssen Sie die Abdeckung des vorderen Fachs schließen.
  • Seite 19: Eine Einzelne Seite In Das Frontseitige Einzugsfach Einlegen

    Kurz-Betriebsanleitung 3.1.4 Eine einzelne Seite in das frontseitige Einzugsfach einlegen Öffnen Sie die Abdeckung des frontseitigen Eingabefachs. Legen Sie Ihr einseitiges Dokument so in das frontseitige Einzugsfach ein, dass die Oberseite der Seite Richtung frontseitiges Einzugsfach zeigt. Legen Sie ein einseitiges Dokument mit dem Text nach unten ein.
  • Seite 20 Kurz-Betriebsanleitung 3.1.5 Achten Sie beim Scannen eines Dokumentenstapels mit unterschiedlichen Größen und Gewichten darauf Achten Sie beim Scannen eines Dokumentenstapels mit unterschiedlichen Größen und Gewichten darauf, diese Richtlinien zur Vermeidung von abgeschrägten Bildern und Papierstau einzuhalten: Richten Sie die Dokumente mit der BERKANTE voran aufgereiht nach Papiergröße von groß...
  • Seite 21 Kurz-Betriebsanleitung PaperAir Manager starten Nach sachgemäßer Installation der Software PaperAir Manager wird PaperAir Manager gestartet. Das Hauptfenster von PaperAir Manager und dessen Symbol werden angezeigt.    Hauptfenster von PaperAir Manager ELEMENT BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG Optionen Weitere Einstellungen von PaperAir Manager. Suchbegriff- Geben Sie Ihre(n) Suchbegriff(e) zur Suche nach Feld...
  • Seite 22: Scaneinstellungen Vor Dem Scan Prüfen

    Kurz-Betriebsanleitung Scaneinstellungen vor dem Scan prüfen Rechtsklicken Sie zum Einblenden des Scaneinstellungen-Fensters auf die Scan- Schaltfläche. Das Scaneinstellungen-Fenster besteht aus folgenden Optionen: Der Erste Scanvorgang...
  • Seite 23 Kurz-Betriebsanleitung BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG Bildmodi Wählen Sie den für das gescannte Bild geeigneten Bildmodus. Optionen: *Auto, Farbe, Grau und Schwarzweiß. Auto: Ändert den Bildmodus automatisch entsprechend Ihrem Originaldokument. Bildqualitat Wählen Sie die für das gescannte Bild ideale Auflösung. Optionen: *Auto Auflösung, Hoch (600 dpi), Mittel (300 dpi), Niedrig (200 dpi) Auto Auflösung: Entsprechend dem Originaldokument wählen Sie automatisch die richtige Auflösung, um Ihren...
  • Seite 24: Dokument Scannen

    Kurz-Betriebsanleitung Die Einstellung können Sie auf Wunsch über dieses Fenster ändern. Detaillierte Anweisungen zur Änderung der Scaneinstellungen finden Sie unter „PaperAir Manager anpassen“ im nachfolgenden Abschnitt. Klicken Sie zum Schließen des Fensters auf [OK]. Dokument scannen Legen Sie Papier in Ihren Scanner ein. Klicken Sie zum Starten eines Scans auf die Schaltfläche [Scan].
  • Seite 25 Kurz-Betriebsanleitung Klicken Sie zur Aktivierung der Option auf das [Optionen]-Symbol oben rechts. Daraufhin öffnet sich das [Optionen]-Dialogfenster. Wählen Sie das [Mehr]-Register und setzen Sie ein Häkchen bei [Deaktivieren Sie, um eine Neue Kategorie erstellen]. Tag: Klicken Sie zur Eingabe der Tag-Informationen in das eingeblendete Dialogfenster auf das Tag-Symbol.
  • Seite 26: Dokument Suchen

    Kurz-Betriebsanleitung 3.5 Dokument Suchen PaperAir Manager ermöglicht Ihnen das Suchen nach Dokumenten in der Datenbank anhand zuvor gescannter Texte, Dateinamen und Tag-Informationen. Der Bildtext wird mittels Zeichenerkennung erkannt und in einer Datenbank gespeichert. So suchen Sie ein Dokument: Geben Sie im Hauptfenster Ihren Suchbegriff (einen oder mehrere) in das Suchbegriff-Feld ein.
  • Seite 27 Kurz-Betriebsanleitung HINWEIS Beachten Sie folgende Faktoren, die sich auf die Genauigkeit von Texterkennung und Suchergebnissen auswirken könnten: Dokument enthält Stempel oder handschriftliche Anmerkungen Schrift ist zu klein (versuchen Sie in diesem Fall, mit einer Auflösung von 600 dpi zu scannen). TIPPS Beachten Sie, dass die Suchmaschine von PaperAir Manager etwas anders gestaltet ist als die von Google.
  • Seite 28 Falls Sie das Symbol von PaperAir Manager in der Systemleiste versehentlich geschlossen haben, starten Sie PaperAir Manager anhand der folgenden Schritte neu: Wählen Sie im [Start]-Menü [Alle Programme/Programme]>[Avision PaperAir 215L scanner]> [PaperAir Manager]. Ein [Scannermodell wählen]-Dialogfenster wird angezeigt. Der Erste Scanvorgang...
  • Seite 29 Kurz-Betriebsanleitung Wählen Sie Ihr Scannermodell und klicken Sie auf [OK]. Das Hauptfenster von PaperAir Manager wird angezeigt. Der Erste Scanvorgang...
  • Seite 30 Sie ohne den Scanner geschäftlich unterwegs sind. Gehen Sie zum Ausführen von PaperAir Manager ohne Anschluss an einen Scanner wie folgt vor: Wählen Sie im [Start]-Menü [Alle Programme/Programme] > [Avision PaperAir 215L scanner]> [PaperAir Manager]. Oder Wählen Sie die Verknüpfung von PaperAir Manager auf Ihrem Desktop.
  • Seite 31: Scaneinstellungen-Fenster Verwenden

    Kurz-Betriebsanleitung PaperAir Manager ANPASSEN Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Scaneinstellungen entsprechend Ihren verschiedenen Scanaufgaben anpassen. Scaneinstellungen-Fenster verwenden Zur Anpassung der Einstellungen jeder Taste müssen Sie das [Scan Settings](Scaneinstellungen)-Fenster aufrufen. Das [Scaneinstellungen]-Fenster können Sie wie folgt aufrufen. Rechtsklicken Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche [Scan]. Das [Scan Settings](Scaneinstellungen)-Fenster wird angezeigt.
  • Seite 32 Kurz-Betriebsanleitung BILDTYP BESCHREIBUNG Auto (Auto Klicken Sie, um die Vorder- oder die Rückseite Ihres Farbdokuments Farberkennung) im Farbbildmodus zu erkennen und zu scannen. Falls Ihr Dokument farbig ist, wird der Scanner das Dokument automatisch als Farbbild scannen. Diese Option ist nützlich, wenn Sie eine Mischung aus farbigen und nicht farbigen Dokumenten haben.
  • Seite 33: Gewünschte Papiergröße Wählen

    Kurz-Betriebsanleitung Auto Auflösung: Entsprechend dem Originaldokument wählen Sie automatisch die richtige Auflösung, um Ihren Scan durchzuführen. Mittlere Auflösung Geringe Auflösung 4.2.3 Gewünschte Papiergröße wählen Paper Size: Select one of the pre-defined paper sizes that matches the size of the original document.
  • Seite 34: Dateinamen Und Dateiformat Festlegen

    Kurz-Betriebsanleitung 4.2.5 Dateinamen und Dateiformat festlegen Dateiname: Der verfügbare Dateiname besteht aus Datum und Uhrzeit, die mit einem Bindestrich verbunden werden. Optionen: JJJJMMTT-hhmmss, MMTTJJJJ- hhmmss und JJJJ-MM-TT-hh-mm-ss. Beispielsweise zeigt bei 20170417- 154235 der Abschnitt 20170417 das Datum (Jahr/Monat/Tag) und 154235 die Uhrzeit (Stunde-Minute-Sekunde) an.
  • Seite 35 Kurz-Betriebsanleitung Mehrseitige PDF: Sie können eine Datei im mehrseitigen PDF-Format erstellen, indem Sie die Eigenschaften-Schaltfläche anklicken und dann [Mehrseitige PDF] wählen. Eine mehrseitige PDF kombiniert alle gescannten Bilder in einer einzigen PDF-Datei. Wählen Sie diese Schaltfläche, wenn Sie Bilder in eine mehrseitige PDF-Datei konvertieren möchten.
  • Seite 36 Kurz-Betriebsanleitung PPTX: Eine Datei endung für ein von Microsoft PowerPoint verwendetes Präsentationsdatei format. DOCX: Ein von Microsoft Word verwendetes Dokumentdateiformat. XLSX: Eine Dateiendung für ein von Microsoft Excel verwendetes Arbeitsblattdateiformat. HINWEISE Speichern Sie Ihr Dokument in Microsoft Word/PowerPoint/Excel, wenn Sie den Text Ihres Dokuments bearbeiten müssen. Beim Speichern Ihres Dokuments in Microsoft Word/PowerPoint/Excel könnte sich die Schriftart von der des Originaldokuments unterscheiden.
  • Seite 37: Register Weitere Einstellungen

    Kurz-Betriebsanleitung Register Weitere Einstellungen Das Register [More Settings](Weitere Einstellungen) bietet die folgenden Optionen. 4.3.1 Entfernung leerer Seiten Entfernung leerer Seiten: Automatische Entfernung leerer Seiten entsprechend der optimierten Schwelle. Optionen: *Ein, Aus 4.3.2 Bilder drehen Automatisch drehen Automatische Drehung von Bildern basierend auf den Inhalten des Dokuments. Optionen: *Ein, Aus 4.3.3 Mehrfacheinzugerkennung aktivieren Mehrseiteneinzug-Erkennung Mehrseiteneinzug-Erkennung...
  • Seite 38 Kurz-Betriebsanleitung Bei Erkennung eines Mehrfacheinzugs erscheint ein Warndialog. Aktion: 1. Folgen Sie den Anweisungen der Meldung, um die restlichen Seiten aus dem Papiereinzug herauszunehmen. 2. Klicken Sie auf OK, um die Meldung zu schließen. 3. Scannen Sie die restlichen Seiten. PaperAir Manager anpassen...
  • Seite 39 Kurz-Betriebsanleitung Durchsuchbare PDF-Datei erstellen Mit PaperAir Manager können Sie Ihre gescannten Bilder im PDF- oder im durchsuchbaren PDF-Dateiformat speichern. Mit Hilfe des Moduls zur optischen Zeichenerkennung (OCR), das über hundert Sprachen unterstützt, lassen sich Ihre elektronischen Dokumente effizienter suchen und verwalten. So speichern Sie Ihre Bilder im durchsuchbaren PDF-Dateiformat: Klicken Sie im Hauptfenster oben rechts auf .
  • Seite 40: Optionen-Menü Verwenden

    Kurz-Betriebsanleitung Optionen-Menü verwenden Über das Optionen-Menü können Sie die Standardeinstellungen der Anwendung, wie bspw. Die Sprache, ändern und detaillierte Informationen, wie z. B. die Anzahl Scans, anzeigen. So rufen Sie das Optionen-Menü von Button Manager auf: Klicken Sie im Hauptfenster oben rechts auf .
  • Seite 41: Das Register [Einstellungen]

    Nach dem Klicken auf OK wird die festgelegte Sprache sofort angezeigt. Tastenprofil importieren/exportieren Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Kopieren der Tastenprofile eines Paper Air 215L an einem anderen PaperAir 215L, ohne dass Sie dieselben Tastenprofile wiederholt erstellen müssen. Exportieren: Klicken Sie zum Speichern der aktuellen Tastenprofile (Scaneinstellungen) in einer .bm2-Datei auf [Exportieren].
  • Seite 42: Das Register [Scannerdaten]

    Kurz-Betriebsanleitung 4.5.2 Das Register [Scannerdaten] Im Register Scanner Info. (Scannerdaten) können Sie alle Informationen über den Scanner, einschließlich Seriennummer, Padzähler, Rollenzähler und Firmwareversion anzeigen. Diese Daten sind hilfreich, wenn Sie sich wegen einem Problem an den Kundendienst wenden. PaperAir Manager anpassen...
  • Seite 43 Kurz-Betriebsanleitung 4.5.3 Mehr-Register Das Mehr-Register enthält folgende Optionen: Vorschaufenster während des Scans ausblenden Setzen Sie ein Häkchen bei dieser Option, wenn das Vorschaufenster während des Scans zur Erhöhung der Scangeschwindigkeit ausgeblendet werden soll. Deaktivieren Sie, um eine Neue Kategorie erstellen Setzen Sie ein Häkchen bei dieser Option, wenn in einem zuvor festgelegten Verzeichnis eine neue Kategorie für die gescannten Bilder erstellt werden soll.
  • Seite 44: Wartung

    Kurz-Betriebsanleitung WARTUNG Reinigen des Scanner-Glases, des Trennpolsters und der Walzen Vorgehensweise: Öffnen Sie die Abdeckung der Dokumentenzuführung. Öffnen Sie das Dokumentenzuführungsfach. Wischen Sie das Trennpolster, die Walzen und das Glas mit dem mitgelieferten Reinigungstuch ab. Wartung...
  • Seite 45: Auswechseln Der Vorschubwalze

    Kurz-Betriebsanleitung HINWEIS Sie können die Rollen noch effizienter reinigen, indem Sie etwas Isopropylalkohol (95 %) auf das Reinigungstuch geben. Tellen Sie sicher, dass sich keine Büroklammern etc. auf dem Dokument oder Foto befinden; andernfalls kann dies die Glaslinse des Scanners beschädigen. Auswechseln der Vorschubwalze Die Vorschubwalze und das Trennpolster im Scanner können sich mit der Zeit abnutzen.
  • Seite 46 Kurz-Betriebsanleitung Öffnen Sie das Walzenfach. Wartung...
  • Seite 47 Kurz-Betriebsanleitung Schieben Sie die Einzugswalzen nach links. Nehmen Sie die Vorschubwalzen heraus. Bringen Sie die neuen Einzugswalzen an. Stecken Sie das linke Ende des Schafts in die Kerbe und schieben Sie die Einzugswalze nach rechts. Sie sollte hörbar einrasten. Wartung...
  • Seite 48: Auswechseln Des Trennpolsters

    Kurz-Betriebsanleitung Schließen Sie das Walzenfach, bis ein Klicken zu hören ist. Schließen Sie das Dokumentenzuführungsfach. Auswechseln des Trennpolsters To replace the Separation Pad, Öffnen Sie die Abdeckung der Dokumentenzuführung. Wartung...
  • Seite 49 Kurz-Betriebsanleitung Öffnen Sie das Dokumentenzuführungsfach.  Drücken Sie die zwei Hebel des Trennpolsters mit zwei Fingern ( ) zusammen,  und ziehen Sie es heraus ( Drücken Sie die zwei Hebel des neuen Trennpolsters wieder mit zwei Fingern zusammen, und setzen Sie es so in die entsprechende Position ein. Schließen Sie das Dokumentenzuführungsfach.
  • Seite 50: Entfernen Eines Papierstaus

    Kurz-Betriebsanleitung TROUBLESHOOTING Entfernen eines Papierstaus m Falle eines Papierstaus führen Sie die folgenden Schritte aus: Öffnen Sie vorsichtig das Dokumentenzuführungsfach. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus der Dokumentenzuführung heraus. Schließen Sie das Dokumentenzuführungsfach. Der Scanner kann jetzt verwendet werden. Troubleshooting...
  • Seite 51: Fehlermeldungen

    Kurz-Betriebsanleitung Fehlermeldungen FEHLER URSACHE LÖSUNGSMÖGLICHKEIT ZEICHNUNG /BEDEUTUNG 1. Die Vorlage ist in der Papierstau Öffnen Sie das Dokumentenzuführung (Paper jam) Dokumentenzuführungsfach, und stecken geblieben. ziehen Sie die Vorlage heraus. 2. Die Vorlage ist länger als max. length [300 dpi: 36 in. (914mm), 600 dpi: 14 in.
  • Seite 52: Häufig Gestellte Fragen

    Kurz-Betriebsanleitung Häufig gestellte Fragen Es gibt einen Papierstau, oder das Gerät zieht mehrere Seiten auf einmal ein. Glätten Sie die Ecken und Kanten Ihrer Vorlagen. Lockern Sie Ihre Vorlagenstapel, bevor Sie sie in den Scanner legen. Die Vorlagen können aufgrund von statischer Aufladung zusammenhängen. Legen Sie weniger Seiten auf einmal in den Scanner.
  • Seite 53: Technischer Service

    Kurz-Betriebsanleitung Technischer Service Bitte halten Sie vor Kontaktaufnahme mit Avision folgende Informationen bereit: Seriennummer und Revisionsnummer des Scanners (auf der Unterseite des Geräts); Hardwarekonfiguration (z.B., Prozessor, RAM, Festplattenspeicherplatz, etwaige Steckkarten...) ; Version von PaperAir Manager; Kontaktieren Sie und dann über folgende Anschriften: Anderswo Avision Inc.
  • Seite 54 Kurz-Betriebsanleitung Espaço Brasil Avision Brasil Ltda. Avenida Jabaquara, 2958 - Cj. 75 - Mirandópolis – CEP: 04046-500 - São Paulo, Brasil TELEFON: +55-11-2925-5025 E-MAIL: suporte@avision.com.br Web Site: http://www.avision.com.br Troubleshooting...
  • Seite 55: Technische Daten

    Kurz-Betriebsanleitung TECHNISCHE DATEN Technische Änderungen vorbehalten. Die aktuellen ausführlichen Spezifikationen finden Sie auf unserer Webseite unter http://www.avision.com. Model No.: FL-1513B Optische Auflösung: 600 dpi Scan-Modus: Liniengrafik/Graustufe/Farbe ADF-Aufnahmekapazität 20 Seiten (75 g/m2) (20 lbs) Max. Dokumentengröße 216 x 356 mm (8.5 x 14 in.) für das Scannen (ADF)

Diese Anleitung auch für:

Fl-1513b

Inhaltsverzeichnis