Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schraubenanziehmomente; Bedienung Und Wartung; Bedienung - ABB PVA 123 Montage- Und Bedienungsanleitung

Kombiwandler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Schraubenanziehmomente

Schrauben der Primärklemmen M12
Schrauben zur Befestigung des Wandlers an der Stützkonstruktion

7. Bedienung und Wartung

Achtung:
Die Wandler sind Hochspannungsgeräte und bedürfen
bei ihrem Betrieb der Befolgung entsprechender Sicher-
heitsvorschriften. Die Messgenauigkeit des Wandlers
wird ausschließlich in dem Bereich garantiert, der durch
die gegenständliche Norm aufgrund seiner Nennwerte
spezifiziert ist. Diese Norm ist auf dem Typenschild des
Wandlers aufgeführt. Die Messgenauigkeit des Wandlers
wird im Prüfprotokoll dargestellt, das mit dem Wandler
angeliefert wird. Außerhalb dieses Bereiches ist die Mess-
genauigkeit des Wandlers nicht gewährleistet.

7.1. Bedienung

Die Wandler bedürfen keiner besonderen Bedienung. Normaler-
weise ist eine Sichtkontrolle ausreichend. Eine Checkliste befindet
sich am Ende dieser Anleitung.
Sichtkontrolle
Die Sichtkontrolle soll die folgenden Prüfungen umfassen:
− Stellung der Ölstandsanzeige,
1
Abb. 5 Bau des Ausgleichssystems
8 Kombiwandler PVA 123
60 Nm
280 Nm
2
− Dichtheit des Wandlers,
− Etwaige mechanische Schäden,
− Zustand des Isolators sowie des Bindemittels zwischen dem
Isolator und den Beschlägen. Gelegentlich ist der Anzug der
Primärklemmen zu kontrollieren.
Die Dichtheit des Wandlers ist von besonderer Wichtigkeit, da bei
Ölleckagen Feuchtigkeit in das Gerät eindringen kann. Geringe
Isolatorschäden können vor Ort repariert werden.
Ölstandsanzeige:
Stellungsänderungen der Ölstandsanzeige sind durch die Öltem-
peratur im Wandler bedingt. Die Ölstandsanzeige soll im Bereich
des grünen Feldes liegen. Der Übergang der Ölstandsanzeige auf
das obere bzw. das untere rote Feld kann auf Funktionsstörung
des Wandlers hindeuten. In diesem (einem solchen) Fall ist der
Wandler außer Betrieb zu nehmen und den Hersteller zu bena-
chrichtigen.
Auf der Abdeckung des Kopfstücks befindet sich der Ausgleichs-
balg (1) aus rostfreiem Stahl zum Ausgleich temperaturbedingter
Ölvolumenänderungen im Wandler. Auf der Oberseite des Balges
befindet sich die Ölstandsanzeige (2). Der Balg befindet sich in
einem Schutzgehäuse aus Metall (3) mit Schauglas (4). Durch die
Abnahme des Schutzgehäuses wird der Wandler nicht enthermeti-
siert. Das gesamte Ausgleichssystem ist in Abb. 5 gezeigt.
4
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis