Klingeltastenprogrammierung
Grundprinzip
Alle TCS:BUS-Geräte besitzen eine einmalige Seriennummer.
Der Klingeltaste an einer Außenstation wird die Seriennummer einer Innenstation zugeordnet. Die Zu-
ordnung wird im EEPROM der Außenstation gespeichert.
Voraussetzungen für die Programmierung:
► Stellen Sie sicher, dass der Zugang zur Innenstation in der Wohnung gewährleistet ist.
► Prüfen Sie, ob die Innenstation am TCS:BUS angeschlossen ist.
► Schalten Sie die Netzspannung ein. Die Betriebs-LED am Versorgungs- und Steuergerät leuchtet.
► Prüfen Sie, ob keine Programmiersperre gesetzt ist.
Bevor Sie eine bereits programmierte Klingeltaste neu programmieren können, müssen Sie
die Programmierung löschen.
Legende
Taste kurz drücken
Taste drücken, bis ...
Taste loslassen
weiter
Rufton
ProgSperr-Ton
Audiodateien der Ruf- und Quittungstöne zum Abspielen finden Sie online unter:
www.tcsag.de/download/ruf-und-quittungstoene
Programmieren einer Klingeltaste
1
Programmiermodus einschalten
Steuer- und Versorgungsgerät
Drücken Sie kurz die RUN/PROG-
Taste.
Besetztton
negativer Quittungston (Klingeltaste ist
bereits programmiert)
Snapp-Ton
NoProg-Ton (negativer Quittungston)
Löschtonfolge
Prog2-Ton (Programmierung der 2.
Seriennummer startet)
Die LED blinkt.
Der Programmiermodus der Anlage ist einge-
schaltet.
21