Seite 1
Produktinformation skyline:ten BASIC Video-Innenstation IVW9011-026x zur Unter- und Aufputzmontage 2. Generation...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ........................3 Einleitung ........................4 Hinweise zur Produktinformation ..........................4 Verwendete Symbole für Warnhinweise ........................4 Weitere verwendete Symbole und Kennzeichnungen ....................4 Sicherheitshinweise....................... 5 Blitzschutzmaßnahmen ..............................5 Hinweis zur Videoüberwachung nach DIN 33450 ......................5 Produktbeschreibung ..................... 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................
Seite 4
Einleitung Hinweise zur Produktinformation Die Produktinformation richtet sich ausschließlich an Elektrofachkräfte. Die Produktinformation beinhaltet wichtige Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch, Installation und Inbetriebnahme. Bewahren Sie die Produktinformation an einem geeigneten Ort auf, wo sie für War- tung und Reparatur zugänglich ist. Produktinformationen sind im Downloadbereich unter www.tcsag.de verfügbar.
Seite 5
Beachten Sie bei Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung die Si- cherheitsforderungen nach DIN VDE 0100. Beachten Sie bei der Installation von TCS:BUS-Anlagen die allgemeinen Sicherheitsbestim- mungen für Fernmeldeanlagen nach VDE 0800. Unter anderem: • getrennte Führung von Starkstrom- und Schwachstromleitungen •...
Seite 6
• Import individueller Ruftöne im mp3-Format • Anzeige aktueller Wetterdaten • Kalender- und E-Mail-Funktion • Internetbrowser • TCS-AppStore: stellt eine Auswahl verschiedener Apps von Drittanbietern z.B. zur Hausautomation zur Verfügung. • Etagenvideofunktion und Etagentüröffner • Türöffnerautomatik • Videoüberwachung (manuelle Speicherung von Bildern und Videos) •...
Seite 7
Geräteübersicht Mikrofon Anschlussklemmen TCS:BUS Direktwahltasten LAN-Anschluss Mikro SDHC Karte 8 GB inkl. Adapter Typenschild Montagekasten Lautsprecher für Multimedia und Rufton Lautsprecher für Sprachausgabe Reset-Taste Unterputzkasten Status-LED Schalter für Abschlusswiderstand Touchscreen...
Seite 8
Übersicht Startbildschirm Datum, Uhrzeit und Wetterinformationen Kurzwahltasten (konfigurierbar) Status- und Nachrichtenleiste Menüleiste...
Seite 9
Rufumleitung • blau: Rufumleitung aktiviert • schwarz: Rufumleitung deaktiviert TCS-Kurzmitteilung • blau: ungelesene TCS-Kurzmitteilungen • schwarz: keine ungelesenen TCS-Kurzmitteilungen Ruf einer Zentrale (Concierge) • blau: verpasster Ruf einer Zentrale • schwarz: kein verpasster Ruf von einer Zentrale Intern- und Türruf •...
Seite 10
Steuerfunktion • löst eine Steuerfunktion aus (muss konfiguriert werden) Toogle-Funktion • löst beim Einschalten eine Steuerfunktion aus und eine zweite Steuerfunktion beim Ausschalten Rückruf letzter Anrufer • stellt eine direkte Sprechverbindung zum letzten Anrufer her Zentrale • ruft eine Zentrale Nur in Verbindung mit: •...
Seite 12
Browser • öffnet den Internetbrowser Organizer • öffnet die Outlook-App (Kalender / E-Mail) Anrufliste • öffnet das Menü Anrufliste weitere Bedienelemente Lautstärke • Lautstärke für Rufton und Hintergrundmusik einstellen Helligkeit • Helligkeit einstellen Farbe • Farbe einstellen Kontrast • Kontrast einstellen erhöhen / hineinzoomen •...
Seite 13
Max. Anzahl IVW9011-026x Bei Verwendung von Versorgungs- und Steuergerät 6-Drahtbetrieb VBVS05-SG, 1 Strang BVS20-SG mit NGV1011-0400 Montage und Installation Montage Verwenden Sie das Montagekit für die Montage des Unterputzkastens. Montageort • Für eine optimale Bedienung empfehlen wir eine Montage- höhe von 1,60 m (Abb. 1). ACHTUNG! Rückkopplungseffekt Mikrofon Achten Sie auf einen Abstand von mind.
Seite 14
Montage Unterputzkasten ► Fertigen Sie einen Wandausschnitt für den Unterputzkasten an (Abb. 2). Abmaße Wandausschnitt: Höhe: Breite: Tiefe: 39 mm ► Zeichnen Sie mit Hilfe des Unterputzkastens die Bohrlöcher Abb. 2: Maße Wandausschnitt • Achten Sie auf einen senkrechten Einbau des Unterputzkastens.
Seite 15
Montage Unterputzkasten in Hohlwand Verwenden Sie das Montagekit ZAU4001-0002 für die Monta- ge des Unterputzkastens in eine Hohlwand. Weiterführende Informationen finden Sie in der Monta- geanleitung: Hohlwandmontageset für UP-Kästen ZAU4001-0002. Alle Montageanleitungen stehen Ihnen im Downloadbereich unter http://www.tcsag.de/download/montageanleitungen/ zur Verfügung. Abb.
Seite 16
Abb. 8: Leitungen anschließen Abb. 9: Detailansicht Klemmenbelegung Innenstation als Endgerät einrichten Ist das IVW9011 das einzige oder letzte Gerät am TCS:BUS, muss der Abschlusswiderstand aktiviert werden. ► Schieben Sie den Schalter auf ON bzw. nach rechts (1). Der Abschlusswiderstand ist aktiviert (Abb. 10).
Seite 17
Schaltungsbeispiele Abb. 12: Schaltplan Standardanlage Abb. 13: Schaltplan mit mehreren Video-Außenstationen und Videokameras...
Seite 18
Abb. 14: Schaltplan Etagenkamera Weitere Informationen finden Sie im TCS Systemhandbuch. Dieses steht im Downloadbereich unter www.tcsag.de zur Verfügung. Inbetriebnahme WARNUNG! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Beachten Sie bei Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss von 230 V Wechselspannung die Si- cherheits-forderungen nach DIN VDE 0100.
Seite 19
Einstellungen Werksseitige Voreinstellungen AS-Adressenabhängige Bildaufschaltung Sind in der Anlage auch Außenstationen ohne Kamera vorhanden, wird das Bild nicht aufgeschaltet. Zur Gewährleistung dieser Funktion werden die möglichen AS-Adressen in zwei Bereiche unterteilt: AS-Adresse 0 – 31* reserviert für Video-Außenstationen Das Bild wird bei Türruf aufgeschaltet. AS-Adresse >...
Seite 20
max. Video AS 0 bis 63 Lautstärke Lautsprecher Stufe 3, einstellbar in Stufen 0 bis 7 Lautstärke Mikrofon Stufe 4, einstellbar in Stufen 0 bis 7 FVU1401 Unterstützung deaktiviert Etagenvideofunktion deaktiviert Etagentüröffnerfunktion aktiviert Türöffnerautomatik aktiviert Rufumleitung | SN aktiviert, keine Seriennummer eingetragen Parallelruf nicht konfiguriert Aufzugssteuerung...
Seite 21
Voraussetzungen für die Programmierung: ► Stellen Sie sicher, dass der Zugang zur Innenstation in der Wohnung gewährleistet ist. ► Prüfen Sie, ob die Innenstation am TCS:BUS angeschlossen ist. ► Schalten Sie die Netzspannung ein. Die Betriebs-LED am Versorgungs- und Steuergerät leuchtet.
Seite 22
2a Programmieren per Sprechverbindung oder Stellen Sie eine Sprechverbindung Drücken Sie kurz die Klingel- An Außen- und Innenstation ertönt ein Ruf- zur Außenstation her. taste an der Außenstation. ton. 2b alternativ: Programmieren per Etagentaster Drücken Sie den Etagentaster zweimal Drücken Sie kurz die Klin- An Außen- und Innenstation ertönt ein Ruf- hintereinander kurz.
Seite 23
Programmiermodus einschalten Steuer- und Versorgungsgerät Drücken Sie kurz die RUN/PROG- Die LED blinkt. Der Programmiermodus der Anlage ist einge- Taste. schaltet. 2a Programmieren per Sprechverbindung oder Stellen Sie eine Sprechverbin- Halten Sie die Klingeltaste so lange …ein Rufton an Außen- und Lassen Sie die dung zur Außenstation her.
Seite 24
Programmierung löschen Bevor Sie eine bereits programmierte Klingeltaste neu programmieren können, müssen Sie die Programmierung löschen. Programmiermodus einschalten Steuer- und Versorgungsgerät Drücken Sie kurz die RUN/PROG- Die LED blinkt. Der Programmiermodus der Anlage ist einge- Taste. schaltet. Klingeltaste löschen Halten Sie die Klingeltaste so lange gedrückt, bis die Löschtonfolge Lassen Sie die Klingeltaste los.
Seite 25
Admin-Einstellungen Das Menü Admin-Einstellungen ist nur autorisierten Personen vorbehalten und ist mit einem Passwort geschützt. In der Werkseinstellung ist das Passwort: 1111. ► Tippen Sie auf Menü. ► Wählen Sie Einstellungen. ► Tippen Sie auf Admin-Einstellungen. Ein neues Fenster geht auf. ►...
Seite 26
Admin-Passwort ändern ► Tippen Sie auf die Option Admin-Passwort. Ein neues Fenster geht auf (Abb. 16). ► Geben Sie in das Textfeld Passwort Ihr altes Passwort ein. ► Bestätigen Sie mit OK. ► Geben Sie in das Textfeld Passwort Ihr neues Passwort ein und bestätigen Sie mit OK.
Seite 27
Sie können mit der Funktion FVU1401 gezielt Kameras aufschalten. ► Stellen Sie den Schalter auf AN. Die Funktion FVU1401 ist aktiviert. Der Videoumschalter FVU1401-0400 muss in der TCS-Anlage installiert sein. Etagenvideofunktion Das Bild einer Etagenvideokamera wird automatisch bei einem Etagenruf aufgeschaltet.
Seite 28
AS-Adresse ► Tippen Sie auf das Menü Außenstation. ► Tippen Sie auf das Textfeld AS(0-63) eingeben. ► Tragen Sie in das Textfeld die Absenderkennung der Außenstation ein. ► Tragen Sie in das Textfeld Name eingeben eine Bezeichnung für die Außenstation ein. Der Name wird beim Rufen der Außenstation im Display angezeigt.
Seite 29
Menü SMS-Gruppe Im Menü SMS-Gruppe können Sie bis zu 8 TCS-Kurzmitteilungsgruppen konfigurieren. In der Werksein- stellung sind die TCS-Kurzmitteilungsgruppen auf alle Geräte vorkonfiguriert. Sie können die TCS- Kurzmitteilungen in den Stufen Gruppe 0 bis Gruppe 255, alle Außenstationen, alle Innenstationen und alle Geräte konfigurieren.
Seite 30
WiFi Netzwerk und Ethernet Netzwerk Das IVW9011-026x verfügt über eine WLAN- und LAN-Schnittstelle. WiFi: ► Tippen Sie auf die Option WiFi Netzwerk. Sie werden zur Android-Oberfläche weitergeleitet. ► Wählen Sie Ihre WLAN-Verbindung aus. ► Tragen Sie in das Textfeld Passwort Ihr Passwort ein. ►...
Seite 31
Bildspeicherfunktion In der Werkseinstellung ist die Bildspeicherfunktion aktiviert. Die Bildspeicherfunktion wird mit einer Zeit- verzögerung von 5 Sekunden nach einem Türruf ausgelöst. Sie können die Zeitverzögerung innerhalb der Abstufung von 1 bis 30 s konfigurieren. ► Tippen Sie auf den Button AN bzw. AUS, um die Bildspeicherfunktion zu de- bzw. aktivieren. ►...
Seite 32
Den Rufton für eine eingehende SMS können Sie deaktivieren. ► Tippen Sie auf den AN/AUS-Button, um den Rufton zu de- bzw. aktivieren. Individuelle Ruftöne stehen am Ende der Auswahlliste. Zum Importieren von Ruftönen, siehe S 34. Menü Außenstationen Im Menü Außenstation können Sie für Ihre Außenstationen einen individuellen Namen vergeben. Bei einem Ruf wird der Name im Display angezeigt.
Seite 33
Kurzwahltasten aufrufen und konfigurieren Sie können die Auswahl der Kurzwahltasten verändern und individuell anpassen. • Bis zu 8 Kurzwahltasten können auf der rechten Bildschirmseite angezeigt werden. • Die Anzeige kann bis auf 19 Kurzwahltasten erwei- tert werden. ► Tippen Sie 1 x kurz auf die Mitte des Bildschirms. Ihnen werden alle 19 Kurzwahltasten angezeigt (Abb.
Seite 34
Ruftöne importieren Sie können individuelle Ruftöne mit der Mikro SDHC-Karte importieren. ► Speichern Sie Ihre Musiktitel auf der Mikro SDHC-Karte. ► Stecken Sie die Mikro SDHC-Karte in den Kartenslot. ► Tippen Sie auf Menü. ► Wählen Sie Einstellungen. ► Tippen Sie auf den Button Ruftöne importieren. Die Musiktitel werden Ihnen angezeigt.
Seite 35
Digitaler Bilderrahmen Das IVW9011-026x ist mit einem digitalen Bilderrahmen ausgestattet. Dieser Bilderrahmen kann als Stand-by-Bildschirm genutzt werden. ► Tippen Sie 2 x kurz auf den Startbildschirm. Der digitale Bilderrahmen wird gestartet. Einstellungen digitaler Bilderahmen ► Tippen Sie 1 x kurz auf den Bildschirm. ►...
Seite 36
Bilder löschen ► Tippen Sie auf den Button Bilder löschen. Die verfügbaren Bilddateien werden angezeigt. ► Wählen Sie die Bilder aus, die Sie löschen möchten. Alternative: ► Tippen Sie auf den Button Auswählen. Es werden alle Bilder markiert. ► Tippen Sie auf den Button Löschen. Die Bilder werden gelöscht. ►...
Seite 37
TCS-Kurzmitteilungen Die Video-Innenstation IVW9011-026x kann über den TCS:BUS Kurzmitteilungen empfangen, speichern und anzeigen. Die empfangene Nachricht darf max. 95 Zeichen enthalten. ► Tippen Sie auf die TCS-Kurzmitteilung in der Status- und Nachrichtenleiste. Das Menü Nachrichten öffnet sich. Alternative: ► Tippen Sie auf die Kurzwahltaste Nachrichten.
Seite 38
Internruf Sprechverbindung aufbauen ► Tippen Sie auf Menü. ► Wählen Sie den Tab Türsprechen. ► Tippen Sie auf den Button Kontakte. Eine Übersicht Ihrer Kontakte werden angezeigt. ► Wählen Sie einen Internruf aus (z.B. Hobbyraum) Der Internruf wird aufgebaut. Alternative: ►...
Seite 39
Gespeicherte Audiosequenz anhören ► Tippen Sie auf einen Eintrag mit Audioaufzeichnung in der Anrufliste. Das Menü Anzeige Mediener- eignisse wird aufgerufen. Weitere Informationen zu Video- und Audioaufzeichnungen, siehe S. 36. ► Tippen Sie auf den Button Play. Die Audiosequenz wird wiedergegeben. Ereignisse löschen ►...
Seite 40
Kunststoff. Gewährleistung Wir bieten Elektrofachkräften eine vereinfachte Abwicklung von Gewährleistungsfällen an. • Wenden Sie sich direkt an die TCS HOTLINE unter 04194 9881-188. • Unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen finden Sie unter www.tcsag.de, Downloads, Handelsinformationen und in unserem aktuellen Produktkatalog. Ersatzteile, Zubehör...