Montage
3
Montage
3.1
Vor der Montage
Vor Montagebeginn diese Montageanleitung vollständig lesen und verstehen.
Das Produkt darf nur gemäß dieser Montageanleitung eingebaut, installiert und ange-
schlossen werden.
Die Montage und Installation muss gemäß DIN 18 040, VDE 0100/701, VDE0100/703 und
ÖVE/ÖNORM E 8001 erfolgen.
Bei der Planung und Errichtung von sanitären Anlagen sind die entsprechenden örtlichen,
nationalen und internationalen Vorschriften und Normen zu beachten und einzuhalten.
Den Lieferumfang des Produktes
gungen prüfen. Ein unvollständiges, beschädigtes oder erkennbar fehlerhaftes Produkt
darf nicht eingebaut werden.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Transport oder Zwischenlagerung entstanden
sind, kann keine Haftung übernommen werden.
Im übrigen gelten die jeweiligen Garantiebedingungen für dieses Produkt aus dem
MEPA-Lieferprogramm.
3.2
Bauseitige Montagevoraussetzungen
WC-Spülautomatic Sanicontrol 1040 CWS, MEPA-Artikel-Nr. 785 961:
Netzspannung 180 - 240 VAC/50Hz mit einem in der Netzzuleitung vorgeschalteten all-
poligen Hauptschalter mit einer minimalen Kontaktöffnungsweite von 3 mm.
Neuinstallation:
Anschluss der Netzzuleitung an UP-Netzgerät 230 VAC/24 VDC mit Anschlusskabel
(MEPA-Artikel-Nr. 718 549) im UP-Spülkasten MEPA-Sanicontrol Typ A31 bei Neu-
installation.
Umrüstung:
Anschluss der Netzzuleitung an UP-Netzgerät 230 VAC/24 VDC mit Anschlusskabel
(MEPA-Artikel-Nr. 718 549) im UP-Spülkasten MEPA-Sanicontrol Typ A12 bei Umrüstung
oder Austausch einer MEPA-IR-WC-Steuerung Sanicontrol 840 CWS.
8
vor
Montagebeginn auf Vollständigkeit und Beschädi-
Montageanleitung Fertigbau-Set Teil 2 WC-Spülautomatic Sanicontrol 1040 CWS