Inhaltszusammenfassung für MEPA WC-Spulautomatic Sanicontrol 1040 CWS
Seite 1
WC-Spülautomatic Sanicontrol 1040 CWS Fertigbau-Set Teil 2 Artikel-Nr. 785 961 Montageanleitung + Betriebsanleitung...
Seite 2
4.3.3 zusätzliche Funktionen - Einstellung und Bedienung Seite 15 - 18 Störungsbehebung Seite 20 - 21 Konformitätserklärung Seite 22 Kundendienst Seite 23 MEPA-Werkskundendienst Seite 23 Kontaktadresse Seite 23 Vorbereitung Kontakt zum Kundendienst Seite 23 Seriennummer, Kaufdatum, Einbaudatum Seite 23 Montageanleitung Fertigbau-Set Teil 2 WC-Spülautomatic Sanicontrol 1040 CWS...
Seite 3
Fragen oder Unklarheiten an das Fachpersonal von MEPA . Verhalten bei Problemen Bei Problemen, die Sie mit Hilfe dieser Montageanleitung nicht lösen können, steht Ihnen das Fachpersonal von MEPA zur Verfügung. Es ist in solchen Situationen unerlässlich, dass Sie eine präzise Beschreibung der Problemsituation vorlegen. Montageanleitung 1.5.1...
Seite 4
Wichtige Hinweise 1.5.3 Standort Diese Montageanleitung muss dem Installateur zur Montage zur Verfügung stehen. Nach Abschluss der Installation und Inbetriebnahme ist diese Montageanleitung dem Eigentümer der WC-Spülanlage auszuhändigen und zu verwahren. 1.5.4 Bedeutung der Sicherheitshinweise und Sicherheitskennzeichen Sicherheitshinweise Die Piktogramme und Signalworte für Sicherheitsanweisungen, Vorsichtsmaßregeln und Hinweise haben in dieser Montageanleitung folgende Bedeutungen: Gefahr! Unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körper-...
Seite 5
Dieses Produkt ist mit einem CE-Kennzeichen versehen. Verwendungszweck Das Fertigbau-Set (Artikel-Nr. 785 961) ist ausschließlich für den Einbau und Anschluss an den MEPA-Unterputzspülkasten Sanicontrol Typ A31 oder Typ A12 (nur bei Umrüstung, s. u.) bestimmt. Es dient der berührungslosen WC-Spülauslösung (berührungslos - manuell oder berührungslos - automatisch).
Seite 6
• Stromaufnahme IR-Elektronik 14 mA (= 0,35 VA) • Stromaufnahme Hub-Magnet 1 A • passend für MEPA-Sanicontrol UP-Spülkasten Typ A31 in Verbindung mit MEPA-VariVIT Vorwandmontagelement für WC 1040 CWS (Artikel-Nr. 514 400) • passend für MEPA-Sanicontrol UP-Spülkasten Typ A12 zur Umrüstung oder Austausch...
Seite 7
Produktbeschreibung Lieferumfang Der Lieferumfang für dieses Produkt umfasst: 1). Fertigbau-Set 785 961, bestehend aus: • geschliffene Edelstahlfrontplatte 325 x 175 x 15 mm mit Infrarotsensor und Elektronik • Montagerahmen für Edelstahlfrontplatte mit Befestigungsmaterial • Distanzbolzenhalter für UPSK Typ SC A31 1040 CWS •...
Seite 8
Hauptschalter mit einer minimalen Kontaktöffnungsweite von 3 mm. Neuinstallation: Anschluss der Netzzuleitung an UP-Netzgerät 230 VAC/24 VDC mit Anschlusskabel (MEPA-Artikel-Nr. 718 549) im UP-Spülkasten MEPA-Sanicontrol Typ A31 bei Neu- installation. Umrüstung: Anschluss der Netzzuleitung an UP-Netzgerät 230 VAC/24 VDC mit Anschlusskabel (MEPA-Artikel-Nr.
Seite 9
Montage Montageschritte Sanicontrol 1040 CWS, 785 961 Revisionsschutzplatte abnehmen. Anschlusskabel des Hubmagneten von hin- ten durch das linke Loch der Revisionsschutz- platte führen. Die Anschlusskabel des Netzgerätes und des CWS-CleanSeat von hinten durch das rechte Loch der Revisionsschutzplatte führen. Bei der Montage darauf achten, dass keine Kabel eingeklemmt werden! Montageanleitung Fertigbau-Set Teil 2 WC-Spülautomatic Sanicontrol 1040 CWS...
Seite 10
Montage nur SC A12 / 840 CWS Revisionsschutzplatte wieder einsetzen. Montagerahmen der Edelstahlfrontplatte an den Distanzbolzenhaltern montieren. Distanzbolzenhalter einschieben und arretieren. Bei Bedarf kann der Montagerahmen zusätzlich an der Wand befestigt *Achtung bei Umrüstung einer 840 CWS werden. Die hierfür benötigten Schrau- im UPSK SC A12 diese Distanzbolzen ben und Dübel sind nicht im Liefer- Ô...
Seite 11
Montage 90° Anschlüsse für Spannungsversorgung, Hub- Edelstahlfrontplatte oben einhaken und dann magnet und Ansteuerung CWS-CleanSeat her- nach unten klappen (A). stellen. Befestigungsschrauben unten anziehen (B). Klemmenbelegung Bei der Montage der Frontplatte da- 24+ VDC Eingang Netzgerät rauf achten, dass keine Kabel einge- 24- VDC Eingang Netzgerät klemmt werden! 24+ VDC Ausgang CWS Spannung...
Seite 12
4.2.3 Zubehör Als Zubehör erhältlich ist eine IR-Fernbedienung, mit der die Grundfunktion und die zu- sätzlichen Funktionen an der WC-Spülautomatic Sanicontrol 1040 CWS eingestellt werden können. IR-Fernbedienung SC 900, MEPA-Artikel-Nr. 718 950 Montageanleitung Fertigbau-Set Teil 2 WC-Spülautomatic Sanicontrol 1040 CWS...
Seite 13
Bedienung Einstellung und Bedienung der Funktionen 4.3.1 Folientastatur Auf der Rückseite der Edelstahlfrontplatte befindet sich die IR-Elektronik mit einer Folien- tastatur. Über die Folientastatur können die Grundfunktion eingestellt und verändert und die Elektronik auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. “ range- ”...
Seite 14
Bedienung B) Spülung (Spülzeit einstellen) Spülzeit erhöhen range Taste “ time+ ” 1x drücken, die Spülzeit erhöht sich um 1 Se- kunde. Mit jedem Tastendruck wird die Spülzeit um 1 Se- kunde erhöht. Die maximale Spülzeit beträgt 10 Sekunden. Ist die maximale Spülzeit erreicht, leuchtet die LED 5x auf. time Spülzeit verringen range...
Seite 15
Bedienung 4.3.3 Zusätzliche Funktionen - Einstellung und Bedienung Die zusätzlichen Funktionen werden über die IR-Fernbedienung SC 900 eingestellt. Die IR- Fernbedienung SC 900 ist separat erhältlich mit der MEPA-Artikel-Nr. 718 950. Es gibt folgende Einstellmöglichkeiten: Hygienespülung (aktivierbar/deaktivierbar, Intervallzeit einstellen) Automatikspülung (aktivierbar/deaktivierbar, Ansprechbereich einstellen) Spülung manuell...
Seite 16
Bedienung A) Hygienespülung Bei aktivierter Hygienespülung wird eine Spülung mit einer definierten Spülmenge in einem definierten Zeitintervall ausgelöst. Damit wird eine Stagnation in der Trinkwasser- leitung verhindert. Zeitintervalle (einstellbar): 1x 24 h oder 3x 24 h Spülmenge/Hygienespülung: 1x eingestellte Spülmenge je Nutzung Die Hygienespülung ist ab Werk deaktiviert.
Seite 17
Bedienung B) Automatikspülung (Betriebsart Automatik) Die werkseitige Einstellung zur Auslösung der Spülung mittels Annäherung der Hand an die IR-Optik (Betriebsart Manuell - berührungslos) kann mit der IR-Fernbedienung SC 900 um eine Fernauslösung (Betriebsart Automatik - berührungslos) erweitert werden. Befindet sich im Ansprechbereich der IR-Optik eine Person wird nach dem Verlassen des Ansprechbereiches automatisch eine Spülung ausgelöst.
Seite 18
Bedienung D) Spülung (Spülzeit einstellen) Die Spülzeit (= Hubzeit des Ablaufventils) ist werkseitig auf 6 Sekunden eingestellt. In dieser Zeit soll der Spülkasten mit einer Spülmenge von 6 Litern spülen. Ist die Hubzeit hierfür zu lang oder nicht ausreichend oder soll die maximale Spülmenge von 7,5 Litern genutzt werden, ist die Hubzeit zu verringern bzw.
Seite 19
Montageanleitung Fertigbau-Set Teil 2 WC-Spülautomatic Sanicontrol 1040 CWS...
Seite 20
Störungsbehebung Störungsbehebung Fehler Ursachen Abhilfe Keine Spülung IR-Elektronik: Anschlusskabel nicht ange- Steckeranschluss Elektronik prüfen, schlossen Anschlüsse herstellen, Anschluss- Netzmodul nicht angeschlossen kabel im Rohbaukasten prüfen, keine 230 VAC Netzspannung Spannung prüfen, Sicherung prüfen keine 24 VDC Netzspannung Spannung prüfen, Sicherung prüfen wenn Spannung OK, Sicherung OK - Netzteil tauschen Steckkontakt Spannungsversorgung...
Seite 21
Störungsbehebung Fehler Ursachen Abhilfe Spült dauernd Ablaufventil bleibt dauerhaft Hubmechanik auf Gängigkeit prüfen, oben dazu Hubmechanik aushängen und Probespülung auslösen, Hubmecha- nik muss frei laufen, wenn ja: Ablaufventil auf freie Gängigkeit prüfen; wenn nein: Hubmagnet defekt - Hub- magnet tauschen Hubmechanik falsch eingesetzt Hubmechanik prüfen, der Hubhebel des Hubmagneten muss in der obers-...
Seite 22
Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie 2004/108/EG entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Hersteller: Mepa Pauli und Menden GmbH, Rolandsecker Weg 37 D-53619 Reinbreitbach Bevollmächtigter: Reinhard Menden Beschreibung des Gerätes:...
Seite 23
Kundendienst Kundendienst MEPA-Werkskundendienst Der MEPA-Werkskundendienst steht allen unseren Kunden aktiv zur Seite. Er hilft bei allen technischen Belangen, die beim Einsatz von MEPA-Produkten auftreten. Mit eigenem, speziell geschultem, technischen Personal stellt MEPA so eine ständige, schnelle und zufriedenstellende Betreuung vor Ort sicher.
Seite 24
Deutschland Österreich MEPA - Pauli und Menden GmbH MEPA - Pauli und Menden GmbH Hauptwerk und Vertrieb Werk und Vertrieb Österreich Rolandsecker Weg 37 Lemböckgasse 47 53619 Rheinbreitbach A - 1230 Wien Telefon (0 22 24) 929 - 0 Telefon...