Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung & Betriebsanleitung
WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2
Artikelnummer:
718 022
718 023
DE
A
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MEPA Sanicontrol 1062

  • Seite 1 Montageanleitung & Betriebsanleitung WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Artikelnummer: 718 022 718 023...
  • Seite 2 Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie auch unter www.mepa.de Sämtliche Bild-, Produkt-, Maß- und Ausführungsangaben der vorliegenden Information entsprechen dem Tag der Drucklegung. Modelländerungen, die dem technischen Fortschritt bzw. der Weiterentwicklung dienen, sind vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Inhaltsverzeichnis Seite Wichtige Hinweise ................................................Hersteller und Kontaktadresse ..........................................Zielpublikum ....................................................Leseverpflichtung ..................................................Verhalten bei Problemen ..............................................Montageanleitung ................................................... 1.5.1 Gültigkeit ......................................................1.5.2 Inhalt und Zweck ..................................................1.5.3 Standort ........................................................ 1.5.4 Bedeutung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsvorschriften ......................
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Unklarheiten an das Fachpersonal von MEPA . Verhalten bei Problemen Bei Problemen, die Sie mit Hilfe dieser Montageanleitung nicht lösen können, steht Ihnen das Fach- personal von MEPA zur Verfügung. Es ist in solchen Situationen unerlässlich, dass Sie eine präzise Beschreibung der Problemsituation vorlegen. Montageanleitung 1.5.1 Gültigkeit...
  • Seite 5: Standort

    WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Wichtige Hinweise 1.5.3 Standort Diese Montageanleitung muss dem Installateur zur Montage zur Verfügung stehen. Nach Abschluss der Installation und Inbetriebnahme ist diese Montageanleitung dem Eigentümer der WC-Spülanlage auszuhändigen und zu verwahren. 1.5.4 Bedeutung der Sicherheitshinweise und Sicherheitskennzeichen Sicherheitshinweise Die Piktogramme und Signalworte für Sicherheitsanweisungen, Vorsichtsmaßregeln und Hinweise...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Der Einsatzbereich des Fertigbau-Sets ist wie folgt beschränkt: Geeignet für die automatische, programmierbare Hygiene-Spülauslösung in einem Unterputzspülkas- ten MEPA-Sanicontrol Typ A31 oder Typ B31 zur Vermeidung der Stagnation von Trinkwasser (nur Kaltwasser) in der Leitung. Die WC-Hygiene-Spülautomatic ist ausgelegt für den Einbau und Betrieb in öffentlichen, halb-öffent- lichen und privaten Sanitärräumen.
  • Seite 7: Technische Daten

     Hygienespülung Intervallzeit einstellbar von 24 h bis 240 h in 24 h Schritten  einstellbare Spülanzahl von 1 bis 10 Spülungen je Hygienespülungsintervall  passend für MEPA-Sanicontrol UP-Spülkasten Typ A31 in Verbindung mit Betätigungsplatte MEPAorbit, MEPAzero, MEPAsirius oder MEPAsun...
  • Seite 8: Lieferumfang

    WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Produktbeschreibung Lieferumfang Der Lieferumfang für dieses Produkt umfasst: 1). Fertigbau-Set 718 022, bestehend aus:  Hubmechanik mit Servomotor und Elektronik (A)  Lagerbock mit Umlenkarm (B)  Revisionsschutzplatte mit Folientastatur (C)  Montageanleitung 718 022 oder 2).
  • Seite 9: Montage

    Kontaktöffnungsweite von 3 mm. Anschluss der Netzzuleitung über MEPA-UP-Rohbauset, Artikel-Nr. 718 399, an UP-Netzgerät 230/6 VDC mit Anschlusskabel im UP-Spülkasten MEPA-Sanicontrol Typ A31 oder Typ B31 (Typ B31 nur bei Betätigung von Vorne). WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062, MEPA-Artikel-Nr. 718 023: UP-Spülkasten MEPA-Sanicontrol Typ A31 oder Typ B31 (Typ B31 nur bei Betätigung von Vorne).
  • Seite 10: Montageschritte Sanicontrol 1062 Netzbetrieb, 718 022

    WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Montage Montageschritte Sanicontrol 1062 Netzbetrieb, 718 022 Netzzuleitung 230 VAC Netzzuleitung 230 VAC Primärseite Primärseite UP-Netzgerät 230/6 V UP-Netzgerät 230/6 V Anschlusskabel Anschlusskabel Sekundärseite Sekundärseite Revisionsschutzplatte abnehmen. (A) Überprüfen Sie, dass das UP-Netzgerät im Rohbaukasten angeschlossen ist.
  • Seite 11 WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Montage weiß - weiß Kontaktstecker weiß des Elektronikmoduls mit Revisionsschutzplatte aufsetzen und arretieren. dem Kontaktstecker weiß des 6 VDC-Netzka- bels verbinden. Hinweis: Bitte beachten Sie die Bedienungshin- weise ab Kapitel 4.3.3.! K819992/10.17(F)
  • Seite 12 WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Montage Im Bild: Betätigungsplatte MEPAorbit Betätigungsplatte montieren. Die genauen Angaben zur Montage der Betäti- gungsplatte entnehmen Sie bitte der dort beilie- genden Montageanleitung. Geeignete Betätigungsplatten sind: MEPAsun, MEPAorbit, MEPAsirius oder MEPAzero. K819992/10.17(F)
  • Seite 13: Montageschritte Sanicontrol 1062 Batteriebetrieb, 718 023

    WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Montage Montageschritte Sanicontrol 1062 Batteriebetrieb, 718 023 weiß - weiß weiß - weiß Revisionsschutzplatte abnehmen. (A) Die Batterie 6 Volt Typ CR-P2 polrichtig in das Batteriemodul schieben. Die Revisionsschutzplatte wird nicht mehr benö- tigt.
  • Seite 14 WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Montage Im Bild: Betätigungsplatte MEPAorbit Revisionsschutzplatte aufsetzen und arretieren. Betätigungsplatte montieren. Die genauen Angaben zur Montage der Betäti- gungsplatte entnehmen Sie bitte der dort beilie- genden Montageanleitung. Geeignete Betätigungsplatten sind: MEPAsun, MEPAorbit, MEPAsirius oder MEPAzero.
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung Bedienung Funktionsbeschreibung Die WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 löst automatisch eine Hygienespülung in einer pro- grammierbaren Intervallzeit zwischen 24 Stunden und 240 Stunden aus. Dabei kann die Spülmenge durch Programmieren der Anzahl der Spülvorgänge pro Hygienespülung definiert werden. Der Servomotor hebt das Ablaufventil im Spülkasten an und es wird eine Hygienespülung ausgelöst.
  • Seite 16: Eingaben Per Folientastatur

    WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Bedienung 4.3.2 Eingaben per Folientastatur - Hinweise Batteriebetrieb Die batteriebetriebene WC-Spülautomatic wechselt 10 Sekunden nach der Inbetriebnahme sowie 10 Sekunden nach der letzten Eingabe in einen Stand-by-Modus, um eine lange Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten.
  • Seite 17: Einstellen Der Funktion

    WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Bedienung 4.3.3 Einstellen der Funktion Zur Aktivierung und Einstellung der Hygienespülfunktion sowie zur Abfrage der programmierten Para- meter stehen vier Funktionstasten (F1, F2, F3 und F4) zur Verfügung. Mit den Tasten „+“ und „-“ kön- nen die jeweiligen Parameter verändert und an die gewünschten Anforderungen angepasst werden.
  • Seite 18 WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Bedienung Hubzeit Ablaufventil (Abfrage Hubzeit, Hubzeit erhöhen, Hubzeit verringern) Die Hubzeit ist die Zeitdauer, in der das Ablaufventil vom Servomotor angehoben, oben gehal- ten und wieder abgesenkt wird. Mit der Taste “F1” kann die eingestellte Hubzeit des Ablaufventils abgefragt und bei Bedarf erhöht oder verringert werden.
  • Seite 19 WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Bedienung Anzahl Spülungen je Hygienespülung (Abfrage Spülanzahl, Spülanzahl erhöhen, Spülanzahl verringern) Über die Taste “F3” kann die eingestellte Anzahl an Spülungen je Hygienespülung und damit die Wassermenge definiert werden, die bei jeder Hygienespülung verbraucht wird.
  • Seite 20 WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Bedienung Startpunkt Intervallzeit - Beginn einer Hygienespülung Der Startpunkt der Intervallzeit beginnt mit der Erstinbetriebnahme, gleichzeitig wird die erste Hygienespülung ausgelöst. Somit wird zu dem Tageszeitpunkt, zu dem die Anlage in Betrieb genommen wurde, die erste Hygienespülung ausgelöst.
  • Seite 21: Besondere Hinweise

    WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Bedienung Besondere Hinweise 4.4.1 Lebensdauer der Batterie Die Lebensdauer der Batterie hängt von der eingestellten Intervallzeit der Hygienespülintervalle und der programmierten Anzahl an Spülvorgängen je Hygienespülung ab. Mit der Elektronik wird eine hochwertige Lithiumbatterie 6 Volt, Typ CR-P2 mitgeliefert.
  • Seite 22: Spannungsausfall

    WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Bedienung 4.4.3 Spannungsausfall Die WC-Spülautomatic Sanicontrol 1062 besitzt einen internen Akku, der bei einem Spannungs- ausfall dafür sorgt, dass die interne Zeitmessung des eingestellten Hygienespülintervalls unabhängig davon weiterläuft. Damit wird sichergestellt, dass ein Spannungsausfall kein unnötiges Verzögern des programmierten Hygienespülintervalls bedeutet.
  • Seite 23: Störungsbehebung

    WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Störungsbehebung Störungsbehebung Fehler Ursachen Abhilfe Keine Spülung Netzmodul (718 022): Anschlusskabel im Rohbaukasten Primäranschluss Netzgerät nicht prüfen, Steckeranschluss Elektronik angeschlossen prüfen, Anschlüsse herstellen Batteriemodul (718 023): Batterie entladen neue Batterie einsetzen Batterie falsch eingelegt Polung der Batterie prüfen...
  • Seite 24 WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 Störungsbehebung Fehler Ursachen Abhilfe Spülkastenablaufventil bleibt Hubmechanik auf Gängigkeit prüfen, dauerhaft oben dazu Hubmechanik aushängen und Spült dauernd Probespülung auslösen, Hubmechanik muss frei laufen, wenn ja: Ablaufventil auf freie Gängigkeit prüfen; wenn nein: Servomotor defekt -...
  • Seite 25: Eg-Konformitätserklärung

    WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung gemäß der EG-Richtlinie 2004/108/EG (elektromagnetische Verträglichkeit) vom 15. Dezember 2004 Hiermit erklären wir, dass das nachstehend bezeichnete Gerät in seiner Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesund- heitsanforderungen der EG-Richtlinie 2004/108/EG entspricht.
  • Seite 26 WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung gemäß der EG-Richtlinie 2004/108/EG (elektromagnetische Verträglichkeit) vom 15. Dezember 2004 Hiermit erklären wir, dass das nachstehend bezeichnete Gerät in seiner Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesund- heitsanforderungen der EG-Richtlinie 2004/108/EG entspricht.
  • Seite 27: Garantien Von Mepa

    MEPA-Werkskundendienst Der MEPA-Werkskundendienst steht deutschlandweit allen unseren Kunden aktiv zur Seite. Er hilft bei allen technischen Belangen, die beim Einsatz von MEPA-Pro- dukten auftreten. Mit eigenem, speziell geschultem, technischen Personal stellt MEPA so eine ständige, schnelle und zufriedenstellende Betreuung vor Ort sicher.
  • Seite 28: Kundendienst

    Kundendienst MEPA-Werkskundendienst Der MEPA-Werkskundendienst steht allen unseren Kunden aktiv zur Seite. Er hilft bei allen techni- schen Belangen, die beim Einsatz von MEPA-Produkten auftreten. Mit eigenem, speziell geschultem, technischen Personal stellt MEPA so eine ständige, schnelle und zufriedenstellende Betreuung vor Ort sicher.
  • Seite 29 WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 K819992/10.17(F)
  • Seite 30 WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 K819992/10.17(F)
  • Seite 31 WC-Hygiene-Spülautomatic Sanicontrol 1062 Fertigbau-Set Teil 2 K819992/10.17(F)
  • Seite 32 MEPA – Pauli und Menden GmbH Hauptwerk und Vertrieb Rolandsecker Weg 37 D-53619 Rheinbreitbach Tel. 0 22 24 / 9 29 - 0 Fax 0 22 24 / 9 29 -1 49 www.mepa.de info@mepa.de...

Inhaltsverzeichnis