Bedienung
4
Bedienung
4.1
Funktionsbeschreibung
Bei Annäherung einer Hand an den Infrarot-Sensor in der Edelstahlfrontplatte
wird die IR-Elektronik aktiviert.
Der Hubmagnet hebt das Ablaufventil im Spülkasten an und es wird eine
Spülung ausgelöst.
HINWEIS:
Die WC-Spülautomatic Sanicontrol 1040 CWS löst zusätzlich automatisch
eine Hygienespülung in einer programmierbaren Intervallzeit von 24 Stunden
oder 72 Stunden aus. Dabei entspricht die Spülmenge pro Hygienespülung
der Spülmenge je Nutzung.
Der Hubmagnet hebt das Ablaufventil im Spülkasten an und es wird eine Hygienespülung
ausgelöst.
4.2
Grundfunktionen, zusätzliche Funktionen und Zubehör
4.2.1 Grundfunktionen
Die WC-Spülautomatic Sanicontrol 1040 CWS verfügt über folgende Grundfunktionen:
• Spülung
• Reset
Die Grundfunktionen sind über die Folientastatur der WC-Spülautomatic einstellbar.
4.2.2 Zusätzliche Funktionen
Zusätzliche Funktionen der WC-Spülautomatic Sanicontrol 1040 CWS sind:
• Hygienespülung
• Automatikspülung (Umschalten auf Betriebsart Automatik / IR-Reichweite einstellen)
• Spülung manuell (Umschalten auf Betriebsart Manuell, berührungslos!)
• Reinigung
Die zusätzlichen Funktionen können nur über eine separat erhältliche IR-Fernbedienung
eingestellt werden (
4.2.3 Zubehör
Als Zubehör erhältlich ist eine IR-Fernbedienung, mit der die Grundfunktion und die zu-
sätzlichen Funktionen an der WC-Spülautomatic Sanicontrol 1040 CWS eingestellt
werden können.
IR-Fernbedienung SC 900, MEPA-Artikel-Nr. 718 950
12
(Spülzeit einstellen = Hubzeit Hubmagnet)
(Werkseinstellungen zurücksetzen)
(Aktivierung + Spülmenge und Spülintervall einstellbar)
(Auslösen einer Spülung für Reinigungszwecke)
Ô
siehe Zubehör 4.2.3).
Montageanleitung Fertigbau-Set Teil 2 WC-Spülautomatic Sanicontrol 1040 CWS