Proline Promass E 100 EtherNet/IP
Einfluss Messstoffdruck
Berechnungsgrundlagen
Umgebungstemperaturbe-
reich
Lagerungstemperatur
Klimaklasse
Schutzart
Endress+Hauser
Temperatur
±0,005 · T °C (± 0,005 · (T – 32) °F)
Nachfolgend ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck
auf die Messabweichung beim Massedurchfluss dargestellt.
v.M. = vom Messwert
DN
[mm]
[in]
8
³⁄₈
15
½
25
1
40
1½
50
2
80
3
v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert
Abhängig vom Durchfluss:
• Durchfluss in % v.E. ≥ (Nullpunktstabilität : Grundgenauigkeit in % v.M.) · 100
– Maximale Messabweichung in % v.M.: ±Grundgenauigkeit in % v.M.
– Wiederholbarkeit in % v.M.: ±½ · Grundgenauigkeit in % v.M.
• Durchfluss in % v.E. < (Nullpunktstabilität : Grundgenauigkeit in % v.M.) · 100
– Maximale Messabweichung in % v.M.: ± (Nullpunktstabilität : Messwert) · 100
– Wiederholbarkeit in % v.M.: ±½ · (Nullpunktstabilität : Messwert) · 100
Grundgenauigkeit für:
Massefluss Flüssigkeiten
Volumenfluss Flüssigkeiten
Massefluss Gase
16.7
Montage
Kapitel "Montagebedingungen" (→ 17)
16.8
Umgebung
(→ 19)
–40...+80 °C (–40...+176 °F), vorzugsweise bei +20 °C (+68 °F)
DIN EN 60068-2-38 (Prüfung Z/AD)
Messumformer und Messaufnehmer
• Standardmäßig: IP66/67, Type 4X enclosure
• Bei Bestellmerkmal "Sensoroptionen", Option CM: Zusätzlich IP69K bestellbar
• Bei geöffnetem Gehäuse: IP20, Type 1 enclosure
[% v.M./bar]
Kein Einfluss
Kein Einfluss
Kein Einfluss
Kein Einfluss
–0,009
–0,020
[% v.M.]
0,15
0,15
0,75
Technische Daten
[% v.M./psi]
–0,0006
–0,0014
87