Fehlerdiagnose
Gehen Sie die nachstehenden Punkte durch, bevor Sie eine den Kundendienst anfordern.
Geräusch
Geruch in der ausgeblasenen Luft während
des Betriebs.
Wassertropfen sammeln sich beim
Kühlbetrieb um den Luftauslass.
Bei Kühlbetrieb tritt ein Nebelschleier auf.
Bei Heizbetrieb tritt ein Nebelschleier auf.
Das Gebläse läuft nach dem Stoppen des
Betriebs eine Weile weiter.
Das Gebläse der Inneneinheit läuft und
stoppt beim Drücken der EIN/AUS-
Betriebstaste an der Fernbedienung nicht.
Für den Fall, dass die Alarmanzeige
J04 oder J06 an der Fernbedienung der
Inneneinheit erscheint.
Staub tritt im Luftstrom aus.
Beim anfänglichen Schnelllauf dreht
das Gebläse manchmal schneller als die
eingestellte Drehzahl.
(3 bis 30 Minuten)
Brummgeräusch ist hörbar.
wird nicht an der Fernbedienung
angezeigt.
angezeigt.
10
Symptom
Geräusch ähnlich fließendem Wasser
ist während oder nach dem Betrieb zu
vernehmen.
Knackgeräusch ist während des
Betriebs oder beim Stoppen des
Betriebs zu vernehmen.
wird an der Fernbedienung
Ursache / Maßnahme
• Geräusch des in die Einheit fließenden Kältemittels
• Geräusch des über die Ablaufleitung ausfließenden Wassers
• Durch Temperaturänderung von Bauteilen verursachtes
Geräusch
• Gebäude-, Zigaretten- und Kosmetikagerüche haben sich in
der Klimaanlage angesammelt und entweichen im Luftstrom.
• Das Innere der Einheit ist verschmutzt.
(Den Händler hinzuziehen.)
• Feuchtigkeit schlägt sich durch Kühlen des Luftstroms in Form
von Tropfen nieder.
• Wenn die Klimaanlage an einem Ort eingesetzt wird, wo
starke Öldünste auftreten (z.B. in einem Restaurant), ist
eine Reinigung erforderlich, da das Innere der Einheit
(Wärmetauscher) verschmutzt ist.
(Den Händler hinzuziehen.)
• Ein Enteisungsvorgang läuft ab.
• Das Gebläse läuft je nach Einstellung möglicherweise weiter,
um den Wärmetauscher zu trocknen.
• Kältemittel R32 leckt möglicherweise. Wenn Kältemittel
leckt, werden der Alarm P08 und ein Prüfzeichen an der
Fernbedienung angezeigt, und das Gebläse läuft automatisch.
Den Raum lüften, ohne den Fehlerstromschutzschalter
auszuschalten, und den Servicehändler hinzuziehen, um Hilfe
zu erhalten.
• Werden Gasgeräte (Propan, Butan, Methan usw.) und
Sprays in der Nähe der Inneneinheit verwendet? Die R32-
Kältemittellecksensoren in der Inneneinheit könnten eine
falsche Erkennung verursachen, wodurch das Gebläse anläuft.
Bitte den Servicehändler hinzuziehen, um Hilfe zu erhalten.
• 10 Jahre Lebensdauer des Kältemittelsensors.
Der Austausch des Kältemittelsensors ist notwendig, da der
eingebaute Kältemittelsensor über 10 Jahre im Einsatz war.
(Den Händler hinzuziehen.)
• Nach dem Alarm ist ein kontinuierlicher Betrieb möglich, wobei
jedoch die Inspektionsblinkanzeige an der Fernbedienung
während des Betriebs oder im Stoppmodus blinkt. Wenn der
alte Kältemittelsensor weiter verwendet wird, ist ein Austausch
erforderlich, da die fortgesetzte Verwendung den Betrieb des
Kältemittelsensors beeinträchtigt.
(Den Händler hinzuziehen.)
• In der Inneneinheit angesammelter Staub wird ausgeblasen.
• Dies beruht auf einer Funktionsprüfung, die ermittelt, ob die
Drehzahl des Gebläsemotors im Einsatzbereich liegt.
• Dies ist das Betriebsgeräusch der arbeitenden nanoe™ X-
Funktion.
• Wurde nanoe™ X auf AUS gesetzt?
→ Auf EIN setzen.
• nanoe™ X arbeitet nicht normal.
(Den Händler hinzuziehen.)