Löschen von Pattern
■ Einsatz des Ring Controllers zur
Effekt-Steuerung
1.
Entfernen Sie den Ring Controller
aus der Basisstation.
2.
Legen Sie den Griffbereich des
Ring Controllers fest.
Festlegen des Griffbereichs ( → S. 119)
3.
Steuern Sie zugewiesene Parame-
ter mit dem Ring Controller.
Sofern ein Parameter zugewiesen wurde,
aktivieren Sie den Effekt über die entspre-
chende Taste.
Sofern ein Arpeggiator-Parameter zuge-
wiesen wurde, drücken Sie H, um den
Arpeggiator einzuschalten. Die Werte der
Effektparameter ändern sich in Abhän-
gigkeit vom Neigungswinkel und der Nei-
gungsrichtung.
(Fortsetzung)
Liste der dem Ring Controller zuweisbaren Parameter
Filter - Frequency
Filter - Resonance
Filter - Level
Mono Delay - Time
Mono Delay - Feedback
Mono Delay - Mix
Stereo Delay - Time
Stereo Delay - Feedback
Stereo Delay - Mix
Reverse Delay - Time
Reverse Delay - Feedback
Reverse Delay - Mix
Reverb Hall - Decay
Reverb Hall - Tone
Reverb Hall - Mix
Reverb Room - Decay
Reverb Room - Tone
Reverb Room - Mix
Reverb Plate - Decay
Reverb Plate - Tone
Reverb Plate - Mix
nn Quick Access 1*
nn Quick Access 2*
nn Quick Access 3*
Arpeggiator - Note Shift
Arpeggiator - Repeat Rate
HINWEIS
• „nn" steht für die jeweilige Instrumentennum-
mer (1–32).
• Ist der Parameter „Arpeggiator - Note Shift"
zugewiesen, wirkt sich der Neigungswinkel
des Ring Controllers auf die vom Arpeggiator
ausgegebenen Noten aus. Die Notenände-
rung basiert auf dem für das jeweilige Instru-
ment eingestellten SCALE-Layout ( → S. 31).
• Ist der Parameter „Arpeggiator - Repeat Rate"
zugewiesen, wirkt sich der Neigungswinkel
des Ring Controllers auf die Wiedergabege-
schwindigkeit des Arpeggiators aus. Für alle
anderen Arpeggiator-Stile außer „Sequence"
trifft das nur dann zu, wenn der Pattern-Para-
meter auf 1/1–1/32 eingestellt ist.
49
Im Looper-Modus
nicht zuweisbar