6 Durchführung eines Schweißvorgangs
6.1 Vorbereitung
Vor der Inbetriebsetzung sind folgende Schritte in der gegebenen Reihenfolge durchzuführen:
1. Gerät, Kabel und Adapter sind optisch zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.
2. Schweißkabel, Netzkabel und Verlängerungskabel sind vollständig abzuwickeln.
3. Ansteckbare Schweißkabel anbringen.
4. Sicherungsautomat ausschalten.
5. Starten Sie den Generator bevor Sie das Gerät mit diesem verbinden. Warten Sie, bis
sich die Generatorausgangsspannung stabilisiert hat.
6. Netzkabel des Schweißgerätes einstecken.
7. Sicherungsautomat einschalten.
Nach dieser Prozedur signalisiert das Schweißgerät seine Betriebsbereitschaft mit zwei Signaltönen.
Außerdem schaltet sich die Displaybeleuchtung automatisch ein. Es erscheint die folgende
Displaymeldung:
PF Tiny Data M
Version 2.04AH
25 Betriebsstunden
0101
Zeile 1 und 2 zeigen den Gerätetyp und die Softwareversion.
Zeile 3 zeigt die Anzahl der Betriebsstunden (Summe aller durchgeführten Schweißzeiten)
Zeile 4 zeigt die Anzahl der freien Protokollplätze. Ist die diese kleiner als 50 so blinkt die unterste
Zeile
des
Displays.
STOP-Taste. Die Protokolle sollten zum nächstmöglichen Zeitpunkt ausgedruckt bzw. zu einem PC
oder Datenspeicher übertragen werden, da bei deaktivierter Speicherkontrolle ein Datenverlust droht.
Sollte
beim
letzten
(z.B.: Widerstandsfehler) aufgetreten oder eine Änderung der Geräteeinstellungen erfolgt sein, so
wird dieses durch eine gesonderte Meldung noch einmal im Display angezeigt. Nach der Bestätigung
mit der roten STOP-Taste kann ein neuer Schweißvorgang durchgeführt werden.
Solange kein Fitting an die Kontakte angeschossen ist kann kein Schweißvorgang gestartet werden.
Die Anzeige Kein Kontakt weißt darauf hin, dass kein Fitting angeschlossen ist:
Fittingcode
50Hz
28.02.2000 14.24
Kein Kontakt
Anschlussstecker:
Die Kontaktflächen des Schweißsteckers und des Fittings müssen sauber sein - verschmutzte
-
Kontakte führen zu Überhitzungen und Verschmorungen des Steckers.
Grundsätzlich Stecker vor Verschmutzung schützen. Sollte einmal ein Belag entstanden sein
-
oder die Steckkraft bei der Kontaktierung nachlassen, müssen die Anschlussadapter
ausgetauscht werden.
-
Ggf. Sind Adapter zum Anschluss der Elektroformteile zu verwenden.
Protokolle frei
Zur
Bestätigung
des
Schweißvorgang
vor
230V
+23°C
knappen
Speichers
dem
Ausschalten
des
betätigen
Sie
die
rote
Geräts
ein
Fehler
Rev.: 2004-001-DE
9