Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generatorentauglichkeit; Durchführung Eines Schweißvorgangs; Vorbereitung - PF Monomatic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1 Generatorentauglichkeit

Die Heizwendelschweißgeräte vom Typ Monomatic verfügen über verschiedene Merkmale, die
deren Eignung für den Generatorbetrieb verbessern:
hohe
Toleranz
und -frequenz (40-70Hz)
Anzeige der aktuellen Eingangsspannung und -frequenz
Soft-Start zur Begrenzung der Generatorbelastung
Trotz dieser Eigenschaften, müssen die verwendeten Generatoren die folgenden Anforderungen und
Empfehlungen erfüllen, um eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden und sicherzustellen, dass
die geräteinternen Überwachungsfunktionen den Schweißprozess nicht abbrechen:
Eignung für Phasenanschnittssteuerung und induktive Lasten
Leerlaufspannung auf 240V-260V einstellbar
18A Ausgangsstrom auf einer Phase
stabile Ausgangsspannung bzw. Motordrehzahl auch bei schnell wechselnder Belastung
Synchrongeneratoren mit mechanischer Drehzahlregelung bevorzugt
Spannungsspitzen dürfen 800V nicht überschreiten
Generator-Nennabgabeleistung: 1-phasig 230 / 240 V, 50 / 60 Hz
Durchmesser
20-75 mm
90-160 mm
180-710mm
Bei Generatoren mit schlechtem Regelverhalten oder bei schlecht spannungsstabilisierten
Generatoren muss die gewährleistete Leistung das 3-3.5-fache der Last betragen um einen
störungsfreien Betrieb sicherzustellen. Bei Generatoren mit elektronischer Regelung sollte die
Eignung vorher getestet werden, da hier verschiedene Geräte zu Drehzahlschwingungen neigen und
dieser Zustand extreme Spannungsspitzen erzeugt.
Hersteller wie Honda, Eisemann, Geko, Fischer, Panda und Kirsch stellen für den Anwendungsfall
spezielle Geräteversionen her.
6 Durchführung eines Schweißvorgangs

6.1 Vorbereitung

Vor der Inbetriebsetzung sind folgende Schritte in der gegebenen Reihenfolge durchzuführen:
1. Gerät, Kabel und Adapter sind optisch zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.
2. Schweißkabel, Netzkabel und Verlängerungskabel sind vollständig abzuwickeln.
3. Ansteckbare Schweißkabel anbringen.
4. Sicherungsautomat ausschalten.
5. Starten Sie den Generator bevor Sie das Gerät mit diesem verbinden. Warten Sie, bis
sich die Generatorausgangsspannung stabilisiert hat.
6. Netzkabel des Schweißgerätes einstecken.
7. Sicherungsautomat einschalten.
in
der
Eingangsspannung
Abgabeleistung
2kW
3,2kW
4.5kW (mechanisch geregelt)
5kW (elektronisch geregelt)
(185-300V
bei
230V
Rev.: 2004-001-DE
nominal)
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PF Monomatic

Inhaltsverzeichnis