1. Gebrauchsanweisung
SBP 100 Komfort Bestell-Nr. 074250
Abmessungen:
siehe Abb.
Gewicht:
leer
gefüllt
Betriebsdruck: max. 3 bar Überdruck
Gerätebeschreibung
Der geschlossene Wandspeicher mit 100 l
Inhalt dient als Pufferspeicher für Wärme-
pumpen.
Um einen störungsfreien Betrieb der Wär-
mepumpen zu gewährleisten, ist der Einsatz
von Pufferspeichern grundsätzlich zu empfeh-
len. Sie dienen zur Entkopplung der beiden
Volumenströme Wärmepumpenkreis und
Heizkreis.
Zubehör
Elektro-Zusatzheizung
SBP-HF
Best.-Nr. 07 42 52
Die Elektro-Zusatzheizung ist zur Nach-
erwärmung des Heizungswassers im Speicher
vorgesehen und ist speziell für den Puffer-
speicher SBP 100 Komfort konzipiert.
Konsole
Best.-Nr. 07 43 13
Gewicht:
ca. 8 kg
Die Aufhängeleiste wird benötigt wenn die
Rohrleitung zum Entlüften der Wärmepumpe
mittig hinter dem Gerät angebracht ist.
2. Montageanweisung
Transport und Verpackung
Die Speicherbehälter können stehend oder
liegend transportiert werden.
Um Beschädigungen am Gerät zu
vermeiden, sollte die Verpackung
möglichst erst am Aufstellungsort entfernt
werden.
Montageort
Der Montageort soll frostgeschützt sein. An-
dernfalls müssen, wenn bei Frostgefahr die
Heizungsanlage nicht im Betrieb ist, Speicher-
behälter und die damit verbundene gesamte
Anlage entleert werden.
Die Raumhöhe muss mindestens 2200 mm
betragen.
Es muss auf ausreichende Tragfähigkeit der
Wand am Montageort geachtet werden. Der
Speicher muß senkrecht wie in
dargestellt montiert werden.
für den Benutzer und den Fachmann
Wärmepumpen-Kompaktinstallationen
WPKI-H
Gewicht:
42,5 kg
142,5 kg
WPKI-P
Gewicht:
WPKI-W
Gewicht:
Die Wärmepumpen-Kompaktinstallationen
WPKI-P , WPKI-H und WPKI-W stellen
Komponenten der Wärmepumpenanlage dar
und sind speziell für den Pufferspeicher
SBP 100 Komfort konzipiert.
Weiteres Zubehör siehe Planungsunterlagen.
Aufbau des Speicherbehälters
Die Speicherbehälter sind aus schwarzem
Stahlblech, und mit einer direkt aufgeschäum-
ten Wärmedämmung aus Polyurethan-
Schaum ausgestattet.
An der Speicher-Rückseite befinden sich vier
Anschlüsse G 1 ¼, die auf die Wärmepum-
pen-Kompaktinstallation WPKI-P und WPKI-H
abgestimmt sind.
Oben am Gerät ist für einen Entlüfter (bau-
seits) ein Anschlußstutzen G 1/2 vorgese-
hen.
Zur Aufnahme der Elektro-Zusatzheizung ist
unten am Gerät eine entsprechende Öffnung
vorgesehen.
für den Fachmann
Speichermontage
Aufhängeleisten an die vorgesehenen Wand
montieren und Speicherbehälter aufhängen
.
Bei Verwendung der Konsole Best.-Nr.
074313 (siehe Zubehör) werden die dem
Speicher beigelegten Aufhängeleisten nicht
benötigt.
Abstand zwischen Wärmepumpe und
Speicherbehälter beachten
Befestigungsmaterial nach Festigkeit
der Wand auswählen.
Wärmepumpen-Kompaktinstallationen mit
Umwälzpumpen montieren (siehe Seite 6,
Abschnitt 3 "Montageanweisung Zubehör
WPKI-P, WPKI-H, WPKI-W".
Entlüfter (bauseits) oben am Spei-
und
cher montieren (
Entsprechend der jeweiligen Anlage
sind zusätzlich folgende Montagean-
Best.-Nr. 07 43 14
weisungen zu beachten:
ca. 3,5 kg
– Heizungs-Wärmepumpe WPWE
Best.-Nr. 07 32 51
– Wärmepumpen-Manager
ca. 5,1 kg
Best.-Nr. 07 43 15
ca. 3,8 kg
Nachfolger aushändigen, bei Wartungs-
und etwaigen Instandsetzungsarbeiten dem
Fachmann zur Einsichtnahme überlassen.
Wasseranschluß
Belegung der Anschlussstutzen siehe
Die wasserseitige Installation ist auszuführen
nach den Installationsplänen in den Montage-
anweisungen für:
Heizungs-Wärmepumpe WPWE
Lassen Sie die Sicherheitsbaugruppe
regelmäßig vom Fachmann überprüfen.
.
-3).
Diese Anweisung sorgfältig aufbe-
wahren, bei Besitzerwechsel dem
.
3