Betriebsanleitung
Seitenkanal-Vakuumpumpen
O
E
F
Ausführungen
Diese Betriebsanleitung gilt für folgende mehrstufige Seitenkanal-Vakuumpumpe: SCV 505.2 (05).
Das Saugvermögen bei freier Ansaugung beträgt 500 m
Ansaugdruck zeigen die Kurven (siehe Bild
Beschreibung
Die nach dem dynamischen Prinzip verdichtenden Typen SCV arbeiten mit berührungsfrei rotierenden Laufrädern. Die
Vakuumpumpe ist durch eine Schallhaube gekapselt. Die Kühlung der Vakuumpumpe erfolgt über Kupplungslüfter,
welche die frische Kühlluft (E) unterhalb der COVAC ansaugen und die erwärmte Luft am Kühlluftaustritt (F) ausblasen.
Der Antrieb der Pumpen erfolgt durch angeflanschte Drehstrom-Normmotoren über eine Kupplung.
Zubehör: Bei Bedarf Rückschlagventil (ZRK), Staubabscheider (ZFP), vakuumdichtes Ansaugfilter (ZVF), Motor-
schutzschalter (ZMS) und Stern-Dreieck-Schaltgerät (ZSG).
Verwendung
Die Seitenkanal-Vakuumpumpen SCV sind für den Einsatz im gewerblichen Bereich geeignet, d.h. die
Schutzeinrichtungen entsprechen EN DIN 294 Tabelle 4 für Personen ab 14 Jahren.
Die SCV kann im Dauerbetrieb bei jedem Druck zwischen Atmosphäre und einem Ansaugdruck von 500 mbar (abs.)
bei 50 Hz und 400 mbar (abs.) bei 60 Hz bei betrieben werden.
Die TYPHOON eignet sich für die Förderung von Luft mit einer relativen Feuchte bis zu 90 % und trockenen, nicht
aggressiven Gasen.
Es dürfen keine gefährlichen Beimengungen (z.B. brennbare oder explosive Gase oder Dämpfe), Wasser-
dampf oder aggressive Gase angesaugt werden.
Bei Förderung von brennbaren oder aggressiven Gasen und Dämpfen mit Sonderausführungen muß die
Sicherheitsanleitung X 1 beachtet werden.
Die Umgebungstemperatur und die Ansaugtemperatur muß zwischen 5 und 40° C liegen. Bei Temperatu-
ren außerhalb dieses Bereiches bitten wir um Rücksprache.
Die Standard-Ausführungen dürfen nicht in explosionsgefährdeten Räumen betrieben werden. Spezielle Ausführungen
mit Ex-Schutz-Motor sind lieferbar.
Bei Anwendungsfällen, wo ein unbeabsichtigtes Abstellen oder ein Ausfall der Vakuumpumpe zu einer
Gefährdung von Personen oder Einrichtungen führt, sind entsprechende Sicherheitsmaßnahmen anla-
genseits vorzusehen.
A
F
E
M
3
/h bei 50 Hz. Die Abhängigkeit des Saugvermögens vom
).
N
E
E
SCV
SCV 505.2 (05)
F
E
Y 563/5
1.7.98
Werner Rietschle
GmbH + Co. KG
Postfach 1260
79642 SCHOPFHEIM
GERMANY
0 76 22 / 3 92-0
Fax 0 76 22 / 39 23 00
E-Mail: info@rietschle.com
http://www.rietschle.com