Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Seitenkanal-Vakuumpumpen
O
E
F
Ausführungen
Diese Betriebsanleitung gilt für folgende mehrstufige Seitenkanal-Vakuumpumpe: SCV 505.2 (05).
Das Saugvermögen bei freier Ansaugung beträgt 500 m
Ansaugdruck zeigen die Kurven (siehe Bild
Beschreibung
Die nach dem dynamischen Prinzip verdichtenden Typen SCV arbeiten mit berührungsfrei rotierenden Laufrädern. Die
Vakuumpumpe ist durch eine Schallhaube gekapselt. Die Kühlung der Vakuumpumpe erfolgt über Kupplungslüfter,
welche die frische Kühlluft (E) unterhalb der COVAC ansaugen und die erwärmte Luft am Kühlluftaustritt (F) ausblasen.
Der Antrieb der Pumpen erfolgt durch angeflanschte Drehstrom-Normmotoren über eine Kupplung.
Zubehör: Bei Bedarf Rückschlagventil (ZRK), Staubabscheider (ZFP), vakuumdichtes Ansaugfilter (ZVF), Motor-
schutzschalter (ZMS) und Stern-Dreieck-Schaltgerät (ZSG).
Verwendung
Die Seitenkanal-Vakuumpumpen SCV sind für den Einsatz im gewerblichen Bereich geeignet, d.h. die
Schutzeinrichtungen entsprechen EN DIN 294 Tabelle 4 für Personen ab 14 Jahren.
Die SCV kann im Dauerbetrieb bei jedem Druck zwischen Atmosphäre und einem Ansaugdruck von 500 mbar (abs.)
bei 50 Hz und 400 mbar (abs.) bei 60 Hz bei betrieben werden.
Die TYPHOON eignet sich für die Förderung von Luft mit einer relativen Feuchte bis zu 90 % und trockenen, nicht
aggressiven Gasen.
Es dürfen keine gefährlichen Beimengungen (z.B. brennbare oder explosive Gase oder Dämpfe), Wasser-
dampf oder aggressive Gase angesaugt werden.
Bei Förderung von brennbaren oder aggressiven Gasen und Dämpfen mit Sonderausführungen muß die
Sicherheitsanleitung X 1 beachtet werden.
Die Umgebungstemperatur und die Ansaugtemperatur muß zwischen 5 und 40° C liegen. Bei Temperatu-
ren außerhalb dieses Bereiches bitten wir um Rücksprache.
Die Standard-Ausführungen dürfen nicht in explosionsgefährdeten Räumen betrieben werden. Spezielle Ausführungen
mit Ex-Schutz-Motor sind lieferbar.
Bei Anwendungsfällen, wo ein unbeabsichtigtes Abstellen oder ein Ausfall der Vakuumpumpe zu einer
Gefährdung von Personen oder Einrichtungen führt, sind entsprechende Sicherheitsmaßnahmen anla-
genseits vorzusehen.
A
F
E
M
3
/h bei 50 Hz. Die Abhängigkeit des Saugvermögens vom
).
N
E
E
SCV
SCV 505.2 (05)
F
E
Y 563/5
1.7.98
Werner Rietschle
GmbH + Co. KG
Postfach 1260
79642 SCHOPFHEIM
GERMANY
0 76 22 / 3 92-0
Fax 0 76 22 / 39 23 00
E-Mail: info@rietschle.com
http://www.rietschle.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rietschle TYPHOON SCV 505.2

  • Seite 1 Bei Anwendungsfällen, wo ein unbeabsichtigtes Abstellen oder ein Ausfall der Vakuumpumpe zu einer Y 563/5 Gefährdung von Personen oder Einrichtungen führt, sind entsprechende Sicherheitsmaßnahmen anla- genseits vorzusehen. 1.7.98 Werner Rietschle GmbH + Co. KG Postfach 1260 79642 SCHOPFHEIM GERMANY 0 76 22 / 3 92-0 Fax 0 76 22 / 39 23 00 E-Mail: info@rietschle.com...
  • Seite 2 Handhabung und Aufstellung (Bild In betriebswarmem Zustand können die Oberflächentemperaturen an den Bau- teilen (Q) über 70° C ansteigen. Dort ist eine Be- rührung zu vermeiden. Fettschmierstellen (L) müssen leicht zugänglich sein. Die Kühlluft-Eintritte (E) und die Kühlluft-Austritte (F) müssen mindestens 20 cm Abstand zu benach- barten Wänden haben.
  • Seite 3 Wartung und Instandhaltung Bei Wartungsmaßnahmen, bei denen Personen durch bewegte oder span- nungsführende Teile gefährdet werden kön- nen, ist die Pumpe durch Ziehen des Netz- steckers oder Betätigen des Hauptschalters vom E-Netz zu trennen und gegen Wiederein- schalten zu sichern. Wartung nicht bei betriebswarmer Pumpe durchführen.
  • Seite 4 Vakuum-Anschluß Abluft-Austritt Kühlluft-Eintritt Kühlluft-Austritt Schmiernippel M Schmierschild Datenschild O Drehrichtungsschild SCV 505.2 (05) 50 Hz 60 Hz mbar Saugvermögen Enddruck mbar 400 / 690V Motorausführung 380 / 660V ± 10% 13,2 Motorleistung Stromaufnahme 22,5 / 13,0 Drehzahl 2920 3450 50 Hz Mittlerer Schalldruckpegel 60 Hz dB(A)
  • Seite 5 0 76 22 / 3 92-0 Fax 0 76 22 / 39 23 00 E-Mail: info@rietschle.com http://www.rietschle.com Rietschle (UK) Ltd. Bellingham Way NEW HYTHE KENT ME20 6XS UNITED KINGDOM...
  • Seite 6 Handling and Setting up (pictures Pumps that have reached operating tem- perature may have a surface temperature at position (Q) of more than 70° C. WARNING! Do Not Touch. Greasing points (L) should be easily accessible. The cool air entry (E) and the cool air exit (F) must have a minimum distance of 20 cm from any obstruc- tion.
  • Seite 7 Maintenance and Servicing When maintaining these units and in other situations where personnel could be hurt by moving parts or by live electrical parts the pump must be isolated by totally disconnecting the electrical supply. It is im- perative that the unit cannot be re-started during the maintenance operation.
  • Seite 8 Vacuum connection Exhaust Version (10) Exhaust Version (09) Vacuum regulating valve Cooling air entry Cooling air exit Greasing point M Greasing label Data plate O Direction of rotation Vacuum meter SCV 505.2 (05) 50 Hz 60 Hz mbar Capacity Ultimate vacuum mbar 400 / 690V Motor version...
  • Seite 9: Instruction De Service

    1.7.98 être aspirés. En cas d'aspiration de gaz ou vapeurs inflammables ou agressifs avec exécutions spéciales, il faut se référer Werner Rietschle GmbH + Co. KG à l'instruction de sécurité XF 1. La température ambiante et d’aspiration doit se situer entre 5 et 40° C. Pour des températures en dehors Postfach 1260 de cette fourchette, merci de nous consulter.
  • Seite 10 Maniement et implantation (photos à Pour une pompe en fonctionnement nor- mal, les températures de surface pour les éléments (Q) peuvent dépasser les 70°C. Il faut éviter tout contact avec ces parties. Les graisseurs (L) doivent être facilement accessi- bles. Les entrées (E) et les sorties (F) d'air de refroidissement doivent être séparées des parois environnantes d'au moins 20 cm.
  • Seite 11 Entretien et maintenance En cas d’intervention pouvant consti- tuer un risque humain dû à des élé- ments en mouvement ou sous tension, il faut débrancher la prise de courant, ou couper le commutateur principal, et garantir contre un réembranchement ou un réarmement. Ne pas effectuer de maintenance sur une pompe à...
  • Seite 12 Raccord d’aspiration Sortie air de refoulement variante (10) Sortie air de refoulement variante (09) Valve de réglage du vide Entrée air de refroidissement Sortie air de refroidissement Graisseurs M Plaque de graissage Plaque signalétique O Sens de rotation Vacuomètre SCV 505.2 (05) 50 Hz 60 Hz mbar...
  • Seite 13: Istruzioni Di Servizio

    Nei casi di impiego in cui un arresto imprevisto o un guasto della soffiante possa causare danni a persone Fax 0 76 22 / 39 23 00 o cose devono essere previste delle misure di sicurezza nell’impianto. E-Mail: info@rietschle.com http://www.rietschle.com Rietschle Italia S.p.A. Via Brodolini, 17 20032 CORMANO (MILANO) ITALY...
  • Seite 14 Sistemazione e ubicazione (Fig. da Durante il funzionamento le temperature dei componenti (Q) possono superare i 70°C. Evitare quindi ogni contatto. Gli ingrassatori (L) devono essere facilmente acces- sibili. Gli ingressi aria fredda (E) e le uscite (F) devono distare almeno 20 cm dalle pareti più vicine. L’aria espulsa non deve essere riaspirata .
  • Seite 15 Cura e manutenzione Prestare attenzione affinché qualunque operazione di manutenzione venga ef- fettuata esclusivamente in assenza di tensio- ne elettrica, disinserendo la spina o azionando l’interruttore principale onde evitare reinserimenti. Non effettuare la manutenzio- ne a soffiante calda (pericolo di ustioni per contatto con parti calde della macchina).
  • Seite 16 Attacco vuoto Uscita aria Variante (10) Uscita aria Variante (09) Valvola di regolazione vuoto Ingresso aria di raffreddamento Uscita aria di raffreddamento Punto di lubrificazione M Targhetta grassi consigliati Targhetta dati O Targhetta senso di rotazione Vacuometro SCV 505.2 (05) 50 Hz 60 Hz mbar...

Diese Anleitung auch für:

Typhoon scv 505.2 05