Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wallas 1300 Betriebs- Und Einbauanweisungen Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Voor onderdelen of advies ga naar www.hagerbv.nl of bel 0566-622209
Classic paraffin 1300
VOR INBETRIEBNAHME ZU KONTROLLIEREN
- dass die Heizung und der
Abgasschlauch gut befestigt
sind, so dass der
Abgasschlauch nicht vom
Abgasrohr der Heizung und
vom Abgasstutzen
abspringen kann.
- dass die
Brennstoffschläuche
(Rücklauf- & Ansaug-) richtig
geführt sind, dass der
Saugfilter im Tank am Platz
ist und dass Sie Brennstoff,
Die rote Kontrollampe zeigt
an, dass die Verbrennung
eingesetzt ist. Die Lampe
soll ca. 4-5 Min. nach Start
aufleuchten. Geschieht
dies nicht, Schaltknopf in
0-Stellung schalten und
nach 5 Min. erneut starten.
Start
Stromschalterhebel auf
"ON" –Stellung schalten.
Nach Ausschalten startet
die Heizung nicht wieder,
bevor der Schalter in 0-
Stellung ca. 5 Min. geblieben
ist und nicht bevor die rote
Lampe erloschen ist.
Eine heisse Heizung niemals unter Betrieb mit dem Batteriehauptschalter ausschalten
Nach dem Ausschalten (0-Stellung) läuft das Brennluftgebläse noch ca. 10 min., bis der
Brenner abgekühlt ist und der Nachkühlthermostat den Lüfter abschaltet (Nachkühlphase).
Voor onderdelen of advies ga naar www.hagerbv.nl of bel 0566-622209
Leuchtpetroleum von
richtiger Qualität im Tank
haben und dass der
Brennstofftank befestig ist.
- dass der Schornstein nicht
geschlossen ist; - der
Schornstein wird durch
Eindrücken und Drehen
rechts geschlossen und
durch Drehen links geöffnet.
- Die Position der Heizung
muss so gewählt werden,
dass möglichst gute
Überhitzungsschutzschalter
(roter Knopf unter
Warmluftauslassblende)
schaltet die
Brennstoffpumpe im
Überhitzungsfall ab. Wird
wieder nach Nachkühlung
und Eingreifen der
Überhitzungsursache
eingedruckt. Für Einschalten
die Warmluftauslassblende
erst ausziehen.
11
Luftzirkulation erreicht ist.
- Da dieser Heizung von re-
zirkulierendem Typ ist, muss
für eine gute
Frischluftventilation der
Kabine versorgt werden.
Eine gute Ventilation fordert
ein tief liegendes
Frischlufteinlassventil und
ein hoch liegendes
Auslassventil mit möglichst
grosser Höhendifferenz
zwischen den Ventilen.
Bekommt die Heizung
keinen Brennstoff (Pumpe
saugt Luft – siehe
Ansaugschlauch) hebt man
den Brennstofftank in
Heizungshöhe, startet
erneut und hält den Tank
solange hoch, bis die
Heizung warm wird.
490130C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis