Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleiten Von Standbymodus, Ruhezustand Oder Systemabschluss; Bei Arbeitsunterbrechungen - HP Compaq Serie Hardware- Und Softwarehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compaq Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgung
Einleiten von Standbymodus,
Ruhezustand oder Systemabschluss
In den folgenden 3 Abschnitten finden Sie Informationen
über die Verwendung des Standbymodus, des Ruhezustands
und des Systemabschlusses unter verschiedenen Bedingungen.
Informationen zum Einleiten oder Beenden des Standbymodus,
zum Einleiten oder Beenden des Ruhezustands und zum Ein-
oder Ausschalten des Notebooks finden Sie unter
Energieeinstellungen",
Der Abschnitt „Standard-Energieeinstellungen" enthält
auch Notfallverfahren, die Sie befolgen können, wenn
es nicht möglich ist, das Notebook unter Verwendung
der Windows Standardverfahren herunterzufahren.

Bei Arbeitsunterbrechungen

Wenn die Arbeit nach kurzer Zeit fortgesetzt werden soll:
Leiten Sie bei kürzeren Unterbrechungen den Standbymodus,
bei längeren Unterbrechungen und zum Einsparen von Energie
den Ruhezustand ein.
Wie lange eine Akkuladung allgemein, im Standbymodus
oder im Ruhezustand vorhält, hängt von der Konfiguration des
Notebooks und dem Zustand des Akkus ab. Im Standbymodus
wird mehr Energie verbraucht als im Ruhezustand.
Wenn die Arbeit innerhalb von zwei Wochen fortgesetzt
werden soll: Fahren Sie das Notebook herunter. Schließen Sie
das Notebook wenn möglich an eine externe Stromquelle an,
um die Ladung des eingesetzten Akkus möglichst beizubehalten.
Wenn das Notebook länger als zwei Wochen nicht an eine externe
Stromversorgung angeschlossen sein wird: Fahren Sie das
Notebook herunter. Um die Lebensdauer des eingesetzten
Akkus zu verlängern, entnehmen Sie ihn, und lagern Sie ihn
an einem kühlen, trockenen Ort.
2–8
weiter unten in diesem Kapitel.
Hardware- und Softwarehandbuch
„Standard-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis