Herunterladen Diese Seite drucken
Pilz PNOZ p1p Bedienungsanleitung
Pilz PNOZ p1p Bedienungsanleitung

Pilz PNOZ p1p Bedienungsanleitung

Sicherheitsschaltgeräte

Werbung

PNOZ p1p
}
Sicherheitsschaltgeräte
Bedienungsanleitung 20674-DE-05
1234 567 2
9   7   
            9    9 
 ! " # 6$ 9 % 67 # ! 
8
8
8

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PNOZ p1p

  • Seite 1 PNOZ p1p Sicherheitsschaltgeräte Bedienungsanleitung 20674-DE-05 1234 567 2 9   7                9    9   ! " # 6$ 9 % 67 # ! ...
  • Seite 2 Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3 Sicherheitstechnische Kennzahlen Steckbare Klemmen abziehen Bestelldaten EG-Konformitätserklärung Bedienungsanleitung PNOZ p1p 20674-DE-05 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 4 PNOZ p1p Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ p1p. Sie gilt, bis eine neue Dokumenta- tion erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
  • Seite 5 INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Sicherheitsschaltgerät PNOZ p1p ist ein Basisgerät des Sicherheitssystems PNOZpower. Es dient dem sicherheitsgerichteten Unterbrechen eines Sicherheitsstrom- kreises. Das Sicherheitsschaltgerät erfüllt Forderungen der EN 60947-5-1, EN 60204-1 und VDE 0113-1 und darf eingesetzt werden in Anwendungen mit Not-Halt-Tastern Schutztüren...
  • Seite 6 Kennzahlen. Beachten Sie bei der Außerbetriebsetzung die lokalen Gesetze zur Entsorgung von elektronischen Geräten (z. B. Elektro- und Elektronikgerätegesetz). Bedienungsanleitung PNOZ p1p 20674-DE-05 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 7 Die Sicherheitseinrichtung bleibt auch bei Ausfall eines Bauteils wirksam. Bei jedem Ein-Aus-Zyklus der Maschine wird automatisch überprüft, ob die Relais der Sicherheitseinrichtung richtig öffnen und schließen. Bedienungsanleitung PNOZ p1p 20674-DE-05 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 8 Am Halbleiterausgang Schaltzustand Y32 liegt ein Low-Signal. Halbleiterausgang Versorgungsspannung/Störung Y35 Am Halbleiterausgang Y35 liegt ein High-Signal, wenn die Versorgungsspannung an- liegt und die interne Sicherung nicht ausgelöst hat. Bei Störung des PNOZ p1p oder ei- nes Erweiterungsmoduls liegt ein Low-Signal an Y35. Bedienungsanleitung PNOZ p1p...
  • Seite 9 (z. B. Basisgerät, Ansteuermodul, ...) und des Erweiterungsmoduls. Betriebsarten einkanaliger Betrieb: keine Redundanz im Eingangskreis, Erdschlüsse im Start- und Eingangskreis werden erkannt. zweikanaliger Betrieb mit Querschlusserkennung: redundanter Eingangskreis, das PNOZ p1p erkennt – Erdschlüsse im Start- und Eingangskreis, – Kurzschlüsse im Eingangskreis, –...
  • Seite 10 Montieren Sie das Gerät auf eine waagrechte Tragschiene. Bei anderen Einbaulagen können die in den technischen Daten angegebenen Werte für das Schaltvermögen nicht eingehalten werden. Auf der Geräterückseite des PNOZ p1p befinden sich 2 Buchsen. Das Basisgerät/Ansteuermodul und die Erweiterungsmodule werden über die mitgelie- ferten Steckbrücken verbunden.
  • Seite 11 Durch Berühren leitender Teile können Sie bei angelegter Spannung durch einen Stromschlag schwer verletzt oder getötet werden. Ziehen und stecken Sie die steckbaren Anschlussklemmen nur im span- nungslosen Zustand. Bedienungsanleitung PNOZ p1p 20674-DE-05 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 12 Beachten Sie die EMV-Anforderungen der IEC 60204-1. Wichtig für Querschlusserkennung: Da diese Funktion nicht einfehlersicher ist, wird sie von Pilz während der Endkontrolle ge- prüft. Wenn Gefahr besteht, dass Sie die Leitungslängen überschreiten, empfehlen wir fol- gende Prüfung nach der Installation des Geräts: 1.
  • Seite 13 Schutztür mit Querschlusserkennung Lichtschranke mit Querschlusser- kennung durch BWS Bedienungsanleitung PNOZ p1p 20674-DE-05 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 14 Halbleiterausgang Legende S1: Not-Halt-Taster S3: Starttaster Bedienungsanleitung PNOZ p1p 20674-DE-05 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 15 Sicherung geöffnet. Nach Wegfall der Störursache und Abschalten der Versorgungsspannung für ca. 1 Minute, ist das Gerät wieder betriebsbereit. LED "POWER" leuchtet nicht: Kurzschluss oder fehlende Versorgungsspannung. Fehler an einem PNOZ p1p -Erweiterungsmodul: Halbleiterausgang Y35 führt ein Low- Signal. Bedienungsanleitung PNOZ p1p...
  • Seite 16 120 Ohm Zweikanalig mit Querschlusserkennung bei UB DC 30 Ohm Halbleiterausgänge Anzahl Bedienungsanleitung PNOZ p1p 20674-DE-05 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 17 IP20 Mechanische Daten Einbaulage waagerecht auf Hutschiene Bedienungsanleitung PNOZ p1p 20674-DE-05 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 18 SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits- funktion das Software-Tool PAScal. Bedienungsanleitung PNOZ p1p 20674-DE-05 1234 567 2 9   7                9    9   ! "...
  • Seite 19 PNOZ p1p 24 V DC Schraubklemmen 773 300 Bedienungsanleitung PNOZ p1p 20674-DE-05 1234 567 2 9   7                9    9 ...
  • Seite 20 Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/support/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PNOZ p1p...