Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen - Xylem HandyLab 200 Bedienungsanleitung

Leitfähigkeitsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HandyLab 200
Angezeigte
Messgröße
wählen
Stabilitätskontrolle
(AutoRead )
ba77063d02
11/2015

4.4.2 Messen

So können Sie Leitfähigkeitsmessungen durchführen:
1
Vorbereitende Tätigkeiten gemäß Abschnitt 4.4.1 ausführen.
2
Leitfähigkeitsmesszelle in die Messlösung eintauchen.
ϰ
1417
25.0
[Tr25][nLF][ 0.475 1/cm]
15.03.2014
Menü
10:00
Mit <M> können Sie zwischen folgenden Anzeigen wechseln:
 Leitfähigkeit [μS/cm] / [mS/cm]
 Spezifischer Widerstand [Ω·cm] / [kΩ·cm] / [MΩ·cm]
 Salinität Sal [ ]
 Filtrattrockenrückstand TDS [mg/l] / [g/l]
Der Faktor für die Berechnung des Filtrattrockenrückstands ist werksei-
tig auf 1,00 eingestellt. Sie können diesen Faktor für Ihre Zwecke im
Bereich von 0,40 bis 1,00 anpassen. Die Einstellung des Faktors
erfolgt im Menü Messung für die Messgröße TDS.
Die Funktion Stabilitätskontrolle (AutoRead) prüft kontinuierlich die
Stabilität des Messsignals. Die Stabilität hat einen wesentlichen Ein-
fluss auf die Reproduzierbarkeit des Messwerts.
Die Messgröße im Display blinkt
 sobald der Messwert den Stabilitätsbereich verlässt
 wenn die automatische Stabilitätskontrolle ausgeschaltet ist.
Unabhängig von der Einstellung für automatische Stabilitätskontrolle
(siehe Seite 25) im Menü Messung können Sie die Funktion
Stabilitätskontrolle jederzeit manuell starten.
1
Mit <AR> den Messwert einfrieren.
Die Statusanzeige [HOLD] wird angezeigt.
Die HOLD-Funktion ist aktiv.
µS/cm
°C
Bedienung
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis