Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Bedienprinzipien; Betriebsarten; Navigation - Xylem HandyLab 200 Bedienungsanleitung

Leitfähigkeitsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Bedienelemente
Display

Betriebsarten

Navigation

Messwertansicht
Menüs und Dialoge
18
4.2

Allgemeine Bedienprinzipien

In diesem Abschnitt erhalten Sie grundlegende Informationen zur
Bedienung des HandyLab 200.
Einen Überblick über die Bedienelemente und das Display finden Sie
in Abschnitt 1.1 und Abschnitt 1.2.
Einen Überblick über die Betriebsarten des HandyLab 200 und die
Navigation finden Sie in Abschnitt 4.2.1 und Abschnitt 4.2.2.
4.2.1 Betriebsarten
Es gibt folgende Betriebsarten:
 Messen
Das Display zeigt die Messdaten des angeschlossenen Sensors in
der Messwertansicht
 Kalibrieren
Das Display zeigt einen Kalibrierablauf mit Kalibrierinformationen,
Funktionen und Einstellungen
 Speichern
Das Messgerät speichert Messdaten manuell
 Einstellen
Das Display zeigt das System- oder ein Sensormenü mit Unterme-
nüs, Einstellungen und Funktionen
4.2.2 Navigation
In der Messwertansicht
 öffnen Sie mit <F1> (kurzer Druck) das zugehörige Menü für Kalib-
rier- und Messeinstellungen.
 öffnen Sie mit <F1
Konfig. mit den sensorunabhängigen Einstellungen.
 wechseln Sie mit einem Druck auf <M> die Anzeige im Messfenster
(z. B. Leitfähigkeit −> spezifischer Widerstand −> −> −> ).
Die Menüs für Einstellungen sowie Dialoge in Abläufen enthalten wei-
tere Unterelemente. Die Auswahl erfolgt mit den Tasten <><>. Die
aktuelle Auswahl ist jeweils mit einem Rahmen dargestellt.
 Untermenüs
Der Name des Untermenüs erscheint am oberen Rand des Rah-
mens. Untermenüs werden durch Bestätigen mit <ENTER> geöff-
net. Beispiel:
_
> (langer Druck, ca. 2 s) das Menü Speicher &
HandyLab 200
ba77063d02
11/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis