Saughalterung:
Ermöglicht die Befestigung an der Aquarienscheibe in den Fällen, wo die
Rahmenhalterung nicht passt. Der Filter wird einfach in die Halteschiene eingeschoben
und lässt sich zur Reinigung ebenso einfach herausnehmen ohne die Saughalterung zu
entfernen.
Äußerer Behälter:
Enthält den inneren Filtermassenbehälter.
Innerer Filtermassen-Behälter:
Enthält Schaustoffpatrone.
Schaumstoffpatrone:
Entfernt wirkungsvoll Schmutz und Schwebteilchen aus dem Wasser. Ermöglicht die
Bildung von Bakterienkolonien zum Abbau von Nitrit.
Filter-Einsatz:
Der Filtereinsatz in der Schaumstoffpatrone ermöglicht den Gebrauch von weiteren
Filtermaterialien, wie z.b. Kohle. Das Wasser muss erst alle Filterkammern und Medien
durchlaufen, bevor es wieder zurückbefördert wird.
Achtung: Erst den Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor der Filter kontrolliert
oder gewartet wird.
Alle mechanischen Filterteile und auch das Filtermaterial müssen regelmäßig gereinigt
werden, um eine optimale Filterleistung zu erreichen. Die Antriebsradkammer hat eine
Selbstreinigungswirkung, empfehlenswert ist es jedoch, die Achse und die Kammer
ebenfalls regelmäßig zu reinigen. Niemals Seife oder Reinigungsmittel für die Säuberung
benutzen, da kleinste Rückstände dieser Mittel empfindliche Fischgewebe schädigen
können. Lediglich unter fließendem Wasser abspülen.
1. Schaumstoffpatrone:
Das Austauschen oder Reinigen der Schaumstoffpatrone ist schnell und einfach zu
machen. Nur diese leichten Hinweise befolgen:
a. Den Motor vom Filterbehälter lösen.
b. Den inneren Filtermassenbehälter herausnehmen. Aus diesem die
Schaumstoffpatrone mit dem Filtereinsatz herausnehmen.
c. Alle Teile gut waschen und wieder zusammen setzten.
Reinigung des Fluval-Innenfilters