Herunterladen Diese Seite drucken

Xylem SI Analytics ViscoPump III Gebrauchsanleitung Seite 16

Viskositatsmessgerat

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

16
2.4.2
TC-Viskosimeter mit Thermistor-Sensoren
Das Viskosimeter wird befüllt und in das Thermostatenbad eingesetzt.
Das Modul ViscoPump III Type VZ 8562 und das TC-Viskosimeter werden mit der entsprechend
beigefügten Schlauch-Kabel-Kombination verbunden. Dazu wird das Viskosimeter zuerst in das
Viskosimetergestell montiert und danach in die jeweilige Thermostatenaufnahme eingebracht. Dann
werden die Vierfachstecker des Kabels mit dem Viskosimeter und dem Modul ViscoPump III verbunden
(erst stecken, dann schrauben). Die Schraubverbindungen werden entsprechend der an Schläuchen und
Gestell angebrachten Zahlen angeschlossen. Für den drückenden Betrieb bleibt dabei das Kapillar-Rohr
und für den saugenden Betrieb das Befüll-Rohr offen. Die pneumatischen Schraubanschlüsse
(Rot = Saugen, Schwarz = Belüften) werden farbrichtig mit den Anschlüssen vom Modul ViscoPump III
Type VZ 8562 für TC Viskosimeter verbunden.
2.4.3
Anschluss Absorptionsfallen VZ 7215
Im Modus Saugen (Vakuum) können flüchtige Bestandteile in das Modul ViscoPump III gelangen.
Problematisch ist dies insbesondere für korrosive Lösemittel wie Ameisensäure oder Dichloressigsäure.
Für diese Fälle muss eine Schlauchgarnitur „saugend" VZ 8524 verwendet werden, die
Absorptionsfallen VZ 7215 und passende Anschlussschläuche beinhaltet.
In diesen Absorptionsfallen wird Natronkalk als Absorptionsmittel eingesetzt. Die Absorptionsfallen, die
das Eindringen von Schadstoffen in die Pneumatikeinrichtungen der ViscoPump verhindern, sind
turnusmäßig zu überprüfen. Bei der Verwendung des Absorber-Materials Natronkalk bei sauren
Lösemitteln ist täglich der Farbzustand des Indikators zu überprüfen. Spätestens wenn dieser in der
Hälfte des Absorber-Materials nach BLAU umgeschlagen ist, muss das Material aus Sicherheitsgründen
gewechselt werden.
Wenn der Farbumschlag längere Zeit nicht beobachtet wird, kann es bei Übersättigung des
Materials durch Säure zu einer Entfärbung kommen, die dann als „normal" erscheint und nach
einer unbestimmten Zeit mit Sicherheit zur Zerstörung der Pneumatik führt!
Dies fällt ausdrücklich nicht unter die Gewährleistung!
Für nicht-korrosive Lösungsmittel und Öle, die flüchtige Bestandteile enthalten, sind Absorptionsfallen mit
Aktivkohlefüllung erhältlich. Bei der Verwendung von Aktivkohle als Absorbermaterial sollte je nach
Belastungsgrad, der durch die Flüchtigkeit der Materialien bedingt wird, die Füllung monatlich gewechselt
werden.
2.4.4
Anschluss Überlaufsicherung VZ 8552
Ein Anschluss der optionalen Überlaufsicherung VZ 8552 wird im saugenden Betrieb des Moduls
ViscoPump III dringend empfohlen. Durch Anschluss der Überlaufsicherung VZ 8552 (kapazitiver Sensor
für die Sicherheitsflasche) wird eine Verunreinigung des Moduls ViscoPump III durch Überpumpen im
Saugmodus verhindert. Der kapazitive Sensor wird in die Halterung für die Sicherheitsflasche eingesetzt.
Bei Einsatz des Moduls ViscoPump III VZ 8561 (Meniskusabtastung mit Lichtschranken) wird die
Halterung für die Sicherheitsflasche am Messstativ, z.B. AVS
Bei Einsatz des Moduls ViscoPump III VZ 8562 (thermoresistive Messung), wird die Halterung für die
Sicherheitsflasche am Viskosimeterhalter für TC-Viskosimeter VZ 5932 befestigt.
Sollte Flüssigkeit in das Sicherheitsgefäß überpumpt worden sein, dann löst der Sicherheitssensor eine
Warnung und das Anhalten der Messung aus. Nach Entleeren des Sicherheitsgefäßes erlischt am
kapazitiven Sensor die seitlich angeordnete LED. Die Messungen können fortgeführt werden.
Der elektrische Anschluss der Überlaufsicherung VZ 8552 erfolgt mittels DIN Stecker frontseitig an dem
jeweiligen Modul der ViscoPump III.
Die Empfindlichkeit des kapazitiven Sensors muss auf das verwendete Medium eingestellt
werden. Dazu wird mittels beiliegendem Schraubendreher die seitliche Stellschraube so justiert, dass der
kapazitive Sensor im eingebauten Zustand (ohne Messmedium) gerade noch nicht anspricht (LED ist an).
®
/S befestigt.

Werbung

loading