Abb. M2
Abb. M1
16
F
E
Ø6
E,F
B
Ø10
A
A,B,C,D
D
C
Abb. M3
Sicherheitshinweise zum Gebrauch
Die Gebrauchsanleitung ist Bestandteil des Geräts. Bitte bewahren Sie das
Dokument sorgfältig auf.
·Die Dunstabzugshaube darf nur über Elektro- oder Gasherden verwendet
werden. Unsere Geräte sind nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt,
sondern nur für den privaten Gebrauch im Haushalt. Bei Nichtbeachtung
erlöschen alle Haftungs- und Gewährleistungsansprüche.
·Während des Betriebes der Dunstabzugshaube müssen die Metallfettfilter
immer eingesetzt sein. Ansonsten kann sich überm ä
Haube und im Abluftsystem ablagern.
·Bei Gasherden ist darauf zu achten, dass die Kochstellen nicht ohne
Kochgeschirr betrieben werden. Bei offenen Gasflammen können Teile der
Dunstabzugshaube durch die aufsteigende Hitze beschädigt werden.
·Flambieren unter der Dunstabzugshaube ist wegen Brandgefahr nicht
erlaubt. Die aufsteigende Flamme kann das im Filter abgelagerte Fett
entzünden.
·Frittieren oder das Arbeiten mit Ölen und Fetten unter der
Dunstabzugshaube darf wegen Brandgefahr nur bei ständiger
Beaufsichtigung geschehen. Bei bereits verwendetem Öl steigt das Risiko
der Selbstentzündung.
·Sonstige Arbeiten mit offener Flamme sind nicht gestattet. Sie könnten
einen Brand auslösen und Metallfettfilter oder sonstige Teile beschädigen.
Ausgenommen ist die sachgemäße Benutzung eines Gasherdes.
·Bei Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube und Betrieb von
schornsteinabhängigen Feuerungen (z.B. Kohleofen) muss für ausreichende
Frischluftzufuhr im Aufstellraum gesorgt werden. Befragen Sie in jedem Fall
den zuständigen Kaminkehrermeister.
·Die Dunstabzugshaube darf nicht mit einem Dampfreiniger gesäubert
werden.
·Bei Nichtbeachtung der Wartungs- und Reinigungshinweise besteht infolge
von Fettablagerungen Brandgefahr.
Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden. Bei eigenmächtigen Eingriffen oder Eingriffen von nicht
autorisierten dritten Personen erlöschen alle Haftungs- und
Gewährleistungsansprüche.
ßig
Fettdunst in der
5