Herunterladen Diese Seite drucken

HP designjet copier cc800ps Bedienungsanleitung Seite 661

Werbung

Verwenden Ihres HP Designjet-Kopierers cc800ps
Sie sind hier:
Willkommen Vorgehensweise...
HP Designjet-
Kopierer cc800ps
Vorgehensweise...
Problem...
Infos zu...
Alphabetischer Index
HP Designjet Online
http://www.designjet.hp.com/Manuals/cc800ps/de/djcc-6.htm (1 of 2) [31.07.2003 11:10:51]
Kopieren dickerer Medien
Vorgehensweise zum Kopieren dickerer Medien
Das Scannen dickerer Medienvorlagen erfordert unter Umständen eine Vergrößerung
des Scannerzufuhrbereichs, was sich auf die automatische Steuerung der Grenzlinien
zwischen den Kameras auswirken kann - das so genannte Stitching.
Stellen Sie als Erstes die Zufuhröffnung auf die gewünschte Mediendicke ein. Siehe:
Vorgehensweise zum Ändern der Höhe der Zufuhröffnung
So kopieren Sie dickere Medien
1. Führen Sie die Vorlage ein.
Bei dickeren Medien empfiehlt es sich, das Dokument mittig einzuführen. Bei
dieser Einführungsweise können die Medientransportrollen des Scanners
gleichmäßiger greifen.
2. Führen Sie einen Testscan durch.
Wenn Sie großformatige dicke Medien scannen möchten, stützen Sie diese beim
Ein- und Ausführen in den bzw. aus dem Scanner mit beiden Händen.
Stitching-Fehler lassen sich am einfachsten auf Bildern mit einer oder mehreren
diagonalen Linien erkennen.
Normalerweise führt lediglich die Verwendung steifer Medien zu unzureichenden
Stitching-Ergebnissen. Bei flexiblen Medien spielt die Dicke des Mediums für das
Stitiching keine Rolle.
Sollten die Zeilen ungerade aussehen, gehen Sie folgendermaßen vor:
3. Klicken Sie auf die Registerkarte
Konfig.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scanner.
5. Wählen Sie im Menü Scan die Option Scanner konfigurieren.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen An dickere Medien anpassen.

Werbung

loading