Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Cine 20
Publication No. S2017-4980/0
Publication date 01/23/24

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sachtler Cine 20

  • Seite 1 Cine 20 Publication No. S2017-4980/0 Publication date 01/23/24...
  • Seite 2 Copyright Copyright © 2024 All rights reserved. Original Instructions: English All rights reserved throughout the world. No part of this publication may be stored in a retrieval system, transmitted, copied or reproduced in any way, including, but not limited to, photocopy, photograph, magnetic or other record without the prior agreement and permission in writing of Videndum Plc.
  • Seite 3 Table of Contents 1 Safety ................................. 4 General Safety ............................4 2 Operating Elements ............................. 6 3 Operation ..............................8 3.1 Intended Use ............................ 8 3.2 Moving the pan bar ........................... 8 3.3 Leveling the fluid head ........................8 3.4 Mounting the camera and / or plate ....................8 3.5 Counterbalancing the camera ......................
  • Seite 4 1 Safety General Safety Important information on the safe installation and operation of this product. Read this information before operating the product. For your personal safety, read these instructions. Do not operate the product if you do not understand how to use it safely. Save these instructions for future reference.
  • Seite 5 1 Safety Caution! Before releasing the tie down on the fluid head (with amounted camera), the tripod must be secured against fall over. Caution! Before releasing the vertical brake (at a non balanced camera set up) or the clamping of the camera/ balance plate the camera must be secured against sudden movement, otherwise there may be a danger of finger trapping.
  • Seite 6 2 Operating Elements Camera plate Safety push button Rosette for left pan bar Rosette for front pan bar Vertical brake Adapter viewfinder extension Horizontal brake Payload range shifter (Boost Button) Tie down Pic. 1...
  • Seite 7 2 Operating Elements Side load lever Rosette for right pan bar Vertical drag adjustment Illuminated touch bubble Battery compartment for touch bubble Horizontal drag adjustment Counterbalance adjustment knob Pic.2...
  • Seite 8 3 Operation 3.1 Intended Use The Cine 20 fluid head has been developed to enable smooth pan and tilt movement giving the operator total image control through a wide range of angles. (See Technical data for Maximum payload). 3.2 Moving the pan bar Open the black clamp lever of the pan bar and move the pan bar into the desired position.
  • Seite 9 3 Operation • To mount the camera (plate) onto the fluid head, place the camera plate's dovetail in the dovetail's guide on the head (arrow A). • Lower the camera (plate). The snap lock will spring back and snap in to secure the camera plate when it is in a flat position.
  • Seite 10 3.6 Setting the damping The Cine 20 is equipped with a 7-step damping level horizontally and vertically and a zero setting. By turning the vertical setting and the horizontal setting the desired level of fluid damping is selected. Turn the setting ring to "0"...
  • Seite 11 4 Technical Specification Payload range overall 2kg to 22 kg (4.0 lb to 48.0 lb) Boost Button: LO: 2 kg to 15 kg (4.4 lb to 33 lb) HI: 9 kg to 22 kg (20 lb to 48,5 lb) Counterbalance steps Camera sliding range 150 mm (6”) Grades of drag...
  • Seite 12 • A “Front pan bar”” with Code no. 3373. • A “Pan bar HD left” with Code no. 3371. • For further accessories please have a look in out catalogue or on our web page www.sachtler.com. 6 Inspection & Cleaning Clean the fluid head regularly using a soft cloth and mild detergent.
  • Seite 13 1 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheit Wichtige informationen zur sicheren Installation und zum Betrieb dieses Produkts. Lesen Sie diese information, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Beachten Sie zur Ihrer persönlichen Sicherheit diese Anweisungen. Bedienen Sie das Produkt nicht, wenn Sie nicht wissen, wie Sie es sicher verwenden können. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 14 1 Sicherheitshinweise Vorsicht: Beim Lösen der Vertikalbremse muß sichergestellt sein, daß die Kamera gegen plötzliche Bewegung gesichert ist. Vorsicht: Der sideload Hebel zum Arretieren der Kameraplatte darf nicht zum Tragen des Kopfes mit montierter Kamera benutzt werden.
  • Seite 15 2 Bedienelemente Kameraplatte Sicherungsdruckknopf Rosette für linken Schwenkarm Rosette für den vorde- ren Winkelhandgriff Vertikalbremse Adapter Sucherlupenstütze Horizontalbremse Payload Range Klemmschale Umschalter (Boost Button) Abb. 1...
  • Seite 16 2 Bedienelemente Sideload Hebel Steuerring der Rosette für rechten vertikalen Schwenkarm Dämpfung Selbstleuchtende Libelle Batteriefach für selbst- Drehknopf für die leuchtende Libelle Einstellung des Gewichtsausgleichs Steuerring der hori- zontalen Dämpfung Abb.2...
  • Seite 17 Fluidkopfes und richten Sie den Kopf so aus, daß die Luftblase der Libelle im schwarzen Kreis steht. Klemmschale danach gut festziehen. Beleuchtete Wasserwaage (Libelle) Der Cine 20 verfügt über eine selbstleuchtende Libelle, um auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen leicht Nivellieren zu können. Durch kräftiges Antippen der Libelle wird die Beleuchtung aktiviert.
  • Seite 18 3 Betrieb • Setzen Sie die Kameraplatte schräg in die Schwalbenschwanzführung am Fluidkopf ein (Abb. 5, Pfeil A). • Drücken Sie nun die Kamer(platte) flach auf den Fluidkopf bis der Mechanismus hörbar einrastet. • Nachdem Sie die Kamera ausbalanciert haben (siehe Kapitel 3.4 “Einstellen der Kamerabalance”) schließen Sie den Sideload Hebel vollständig (Abb.
  • Seite 19 Anwählen der höheren Stufe wird erst aktiv, nachdem der Fluidkopf durch die Null-Lage geschwenkt wird. 3.6 Einstellen der Dämpfung Der Cine 20 verfügt horizontal und vertikal über je sieben Dämpfungsstufen und eine Nullstellung. Durch Drehen an den Steuerringen wird die Fluiddämpfung ein- oder ausgeschaltet. In der Nullstellung ist die Dämpfung völlig abgeschaltet.
  • Seite 20 4 Technische Daten Traglastbereich gesamt: 2 kg bis 22 kg Boost Button: LO 2 kg to 15 kg HI 9 kg to 22 kg Anzahl der Stufen des Gewicht- sausgleichs: Verschiebeweg der Kameraplatte: 150 mm Dämpfungsstufen: je 7 horizontal, vertikal und 0 Neigebereich: +90°/-80°...
  • Seite 21 Weiteres Zubehör finden Sie in auf unserer Internetseite www.sachtler.com. 6 Inspektion & Pflege Sachtler Fluidköpfe sollten gelegentlich mit fusselfreien Tüchern abgewischt werden, um Staubablagerung zu entfernen. Bei stärkerer Verschmutzung können Schmutzablagerungen mit einer weichen Bürste und mildem Reinigungsmittel entfernt werden. Eine Inspektion nach Intervallen ist für die Fluidköpfe nicht vorgesehen.
  • Seite 22 • der Fluidkopf unsachgemäß und außerhalb der spezifizierten technischen Daten betrieben wurde oder • das Grundgehäuse von einer nicht autorisierten Service- Stelle geöffnet wurde. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sind vorbehalten. Bitte registrieren Sie sich unter www.sachtler.de, um einen erweiterten Gewährleistungszeitraum zu erhalten.
  • Seite 23 General Notices UK Declaration of Conformity Videndum Production Solutions Ltd. declares under our sole responsibility that the product detailed in this manual conforms with all relevant provisions of the following UK Regulations: • The Electrical Equipment (Safety) Regulations 2016 • The Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment Regulations 2012 A copy of the declaration is available on request.
  • Seite 24 General Notices Environmental considerations European Union Waste of Electrical and Electronic Equipment (WEEE) Directive (2012/19/EU) This symbol marked on the product or its packaging indicates that this product must not be disposed of with general household waste. In some countries or European Community regions separate collection systems have been set up to handle the recycling of electrical and elec- tronic waste products.
  • Seite 25 Published by Videndum Production Solutions Ltd. Email: publications@videndum.com Copyright 2024 - Videndum Production Solutions Ltd. All rights reserved www.sachtler.com...

Diese Anleitung auch für:

Cine 20 flowtech100 ms1911-ftms1911Cine 20 flowtech100 gs1911-ftgsCine 20 hd cf gs ... Alle anzeigen