Seite 1
Produktinformation >comstop® Detektion, Ortung und Unterdrückung von Mobilkommunikation Individuelle Lösungen für Haftanstalten, Behörden und Industrie Made in Germany Mitglied im EFE Elektronik- Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft m.b.H.
Seite 2
Anlagen oder die „Car-to-X“-Kommunikation für autonomes Fahren. Im Zuge dieser stetigen Veränderungen der Mobilfunklandschaft werden auch unsere Produkte stän- dig angepasst und verbessert. Bereits im Jahr 2017 war der innovative Mobilfunkdetektor comstop® advance „5G-ready“. Mittlerweile ist die comstop®-Produktpalette fast vollständig als 5G-Variante erhältlich, sowohl die mobilen und stationären Geräte, als auch Zubehörteile wie Antennen.
Seite 3
Re-aktiver Blocker comstop® mobile plus 5G ............9 Mobilfunkdetektor comstop® mini 5G ..............11 Mobilfunkdetektor comstop® mobile 5G ..............13 Vergleich comstop® mini 5G / comstop® mobile 5G ..........14 Parametrierungsprogramm „comstop® basic Software“ ..........15 Verwaltungsprogramm „comstop® mobile Software“ ..........15 Externer Akkupack für comstop® mobile 5G ............16 Funkanbindung (Basisstation) für comstop®...
Seite 4
Mobilfunkbänder: Technologien und Frequenzen .............41 Übersicht Detektions- & Blockungsbereiche............42 Koexistenz und Interferenz verschiedener Funksysteme ...........43 Detaillierte Funktionsweise des comstop®-Systems ..........43 Detektion mit comstop® – Fähigkeiten und Grenzen ..........44 Blockung mit comjam – Fähigkeiten und Grenzen ...........46 KUNDEN- UND PROJEKTSPEZIFISCHE LÖSUNGEN ............48 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ................49...
Seite 5
• Permanente, feinmaschige, raumbezogene Überwachung mit verteilten Detektoren comstop® stationär und advance • Flexibles, mobiles Detektieren und Auffinden mit comstop® mobile und comstop® mobile plus • Lokales, bandselektives und re-aktives Stören mit comjam • Ökosystem aus Software, Antennen, Zubehör sowie langjährige Expertise und individuelle...
Seite 6
Die comstop®-Produkte lassen sich zwei Kategorien zuordnen: sog. stationäre Geräte (comstop® stationär, comstop® advance, comjam) zur Festinstallation, sowie mobile und portable Geräte wie comstop® mini, comstop® mobil (plus) und comstop® advance SE/X für den flexiblen Einsatz. Obwohl beide Geräteklassen grundsätzlich interoperabel sind, existieren jeweils eigene Systemkonzepte sowie...
Seite 7
Historie der Mobilfunk-Detektion und -blockung bei EFE EFE entwickelt, produziert, plant und realisiert seit 25 Jahren erfolgreich Geräte und Systeme zur Mobilfunkdetektion und -störung. Innovation bei EFE Mobilfunk in Deutschland mobifinder 1998 2000 UMTS-Versteigerung (3G) comstop® stationär 2004 Erstes 3G-Netz comstop®...
Seite 8
Einheiten comstop® mobile und comstop® mobile plus stehen dafür das modulare comstop®-Buskabel mit Neutrik-Steckern für kombinierte Spannungsversorgung und Datenanbindung, die Funkbrücke (mit und ohne Halterung) sowie der portable Batterie-Puffer comstop® mobile PBP zur Verfügung. Damit lassen sich sowohl homogene (nur Funk oder nur Kabel) als auch heterogene (Funk und Kabel gemischt) Anlagen in kürzester Zeit flexibel aufbauen.
Seite 9
Re-aktiver Blocker comstop® mobile plus 5G Der comstop® mobile plus 5G ist ein portables, autark arbei- tendes Detektionsgerät mit integrierter re-aktiver Blockung. Es kombiniert die Funktion des Detektors comstop® mobil 5G mit der Störwirkung dreier Blocker comjam 5G und einem Hoch- leistungsakku im kompakten und robusten Gehäuse.
Seite 10
Artikelnummer ISM 2,4 (WLAN und Bluetooth) EF005175 WLAN 5 GHz (nur Detektion!) EF005176 Zubehör (separat erhältlich) Artikelnummer Verwaltungsprogramm „comstop® mobile Software“ für PC (Windows) EF003112 comstop® mobile PBP EF005164 Richtantenne mobil 6 GHz EF005149 Hinweis: Es gelten die Auflagen und rechtlichen Bestimmungen wie später in den weiterführenden Informationen im Dokument beschrieben! Voraussichtlich verfügbar ab Ende 2023.
Seite 11
Mobilfunkdetektor comstop® mini 5G Der comstop® mini 5G ist ein tragbares Gerät im Taschenformat zur Detektion von Mobilfunksignalen im Frequenzbereich von 700 MHz bis 4 GHz. Das Gerät arbeitet autark und erkennt Telefongespräche sowie Datennutzung (Kurznachrichten und Standort-Updates mit reduzierter Wahrscheinlichkeit) der Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G und 5G.
Seite 12
• Detektor comstop® mini 5G • Omnidirektionale Antenne 700 – 4000 MHz, schwenk- u. klappbar • USB-C-Kabel mit Adapter auf USB-A • Steckernetzteil 3A • Parametrierungsprogramm „comstop® basic Software“ für PC (Windows) • USB-Stick mit Handbuch als PDF (deutsch u. englisch) • Schnellstart-Anleitung Typ: Artikelnummer Mobilfunkdetektor comstop®...
Seite 13
Mobilfunkdetektor comstop® mobile 5G Der comstop® mobile 5G ist ein tragbares Gerät zur Detektion von Mobilfunksignalen im Frequenzbereich von 700 MHz bis 6 GHz. Das Gerät arbeitet autark und erkennt Telefongespräche sowie Datennutzung (Kurznachrichten und Standort-Updates mit reduzierter Wahrscheinlichkeit) der Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G und 5G.Die standardmäßig überwachten sowie...
Seite 14
EF007113 Richtantenne mobil 6 GHz EF005149 Funkanbindung mit Halter EF007117 Basisstation EF007118 Vergleich comstop® mini 5G / comstop® mobile 5G comstop® mini 5G comstop® mobile 5G EF005109 EF005169 Frequenzbereich 700 – 4000 MHz 700 – 6000 MHz Mobilfunk-Detektion...
Seite 15
Parametrierungsprogramm „comstop® basic Software“ Verwaltungsprogramm „comstop® mobile Software“ Mit der PC-Applikation können die Detektoren comstop® mobile 5G und comstop® mini 5G parametriert werden. Dies betrifft insbesondere die Bandkonfiguration sowie die Schwellwerte. Die mobilen Detektionsgeräte werden hierzu über einen USB- Adapter (sowohl einzeln oder an einem comstop®-Bus) mit dem PC verbunden.
Seite 16
• Ladeschale für comstop® mobile 5G mit Hohlstecker • Anleitung Typ: Artikelnummer Externer Akkupack für comstop® mobile 5G EF007113 Hinweis: Auch verwendbar für comstop® mini 5G und comstop® advance SE/X mit vorhandenem Kabel USB-A auf USB-C (Adapter mit Ladeschale bleibt ungenutzt). -16-...
Seite 17
Die Basisstation wird direkt aus dem USB-Adapter (im Lie- ferumfang) versorgt, der auch die Verbindung zum PC oder Laptop herstellt. Zu diesem Zweck existieren zwei Neutrik- Buchsen, die auch eine Einbindung in einen comstop®-Bus ermöglichen. Die mögliche Reichweite beträgt bis zu mehrere hundert Me- ter im Freifeld und ca.
Seite 18
über einen comstop®-Bus oder portabel mittels Akkupack versorgt werden. Gleichzeitig wird hierdurch der comstop® mobile 5G geladen. (Hinweis: Die Versorgung des Funkmoduls durch den comstop® mobile 5G ist nicht möglich.) Zu diesem Zweck existieren zwei Neutrik-Buchsen, die auch eine Einbin- dung in einen comstop®-Bus ermöglichen.
Seite 19
Portable Batterie-Pufferung comstop® mobile PBP Die comstop® mobile PBP dient sowohl als portable, Batterie- gepufferte Spannungsversorgung einer comstop® mobile 4G / 5G Installation sowie als Schnittstelle zu einem Auswerte-PC. Die Stromversorgung der Detektoren erfolgt über ein eingebau- tes 230-V-Netzgerät oder alternativ über einen eingebauten Blei-Gel-Akku 12V / 15Ah.
Seite 20
Mobilfunkdetektor comstop® advance SE Portable Variante des Mobilfunkdetektors comstop® advance pro (EF005136) im robusten Aluminiumgehäuse mit Neutrik- Buchsen zum Anschluss an einen comstop®-Feldbus und vielfäl- tigen Befestigungsmöglichkeiten, u.a. ein 3/8“-Stativgewinde. Die weniger oft benötigten Anschlüsse und Tasten können unter verschraubbaren Abdeckungen verborgen werden. Optional ist die Integration eines Lithium-Ionen-Akkus (bis zu 10.000 mAh)
Seite 21
• Gewicht: ca. 750 g Darüber hinaus gelten die technischen Merkmale des Artikels EF005136 comstop® advance pro, sofern hier nicht anderweitig vermerkt. Lieferumfang: • Detektor comstop® advance X mit Touchscreen im Alumi- nium-Gehäuse • 2 x kompakte Rundstrahlantenne 6 GHz • USB-C-Steckernetzteil • USB-C-Kabel •...
Seite 22
GHz (u.a. WLAN, Bluetooth). Die Antenne ist mit einem Ge- lenk ausgestattet und daher dreh- und schwenkbar. Durch die sehr kompakten Abmessungen ist die Antenne vor allem für mobile, handgehaltene Detektoren wie den comstop® mini 5G gut geeignet. • Produktmerkmale: •...
Seite 23
Rundstrahlantenne 5G Blockung Universelle Multiband-Rundstrahlantenne im „ Schnabel“- Design und mit Standard-SMA-Stecker für die wichtigsten zellularen Mobilfunkbänder (2G, 3G, 4G, 5G) sowie ISM 2,4 GHz (u.a. WLAN, Bluetooth) und WLAN 5 GHz. Die Antenne ist mit einem Gelenk ausgestattet und daher dreh- und schwenkbar.
Seite 24
Systemkonzepte der stationären Anlage Die folgende Abbildung zeigt eine typische stationäre Anlage mit zentralem Bedienplatz, mehreren Alarmservern mit jeweils einer oder mehreren Buslinien und bis zu 32 comstop®-Einheiten (bestehend aus Detektor, Antenne und ggf. Blocker). Die Bündelung erfolgt über einen Masterserver, der optional an ein Alarm Management System angeschlossen ist.
Seite 25
Die standardmäßig überwachten sowie optionalen Frequenz- bereiche und Funkstandards sind der entsprechenden Tabelle zu entnehmen. Der Detektor verfügt über ein RS485-Interface (comstop®- Feldbus) zur adresscodierten Übermittlung von Signalinfor- mationen über ein Buskabel (z.B. J-Y(ST)Y 4x2x0,8) zu einer zentralen Auswertestelle. Ein potentialfreier Ausgang kann...
Seite 26
Manipulation und meldet diese an die zentrale Auswertung. Das Gerät ist geeignet zum Einbau auf geeignete Montageplatten. Der comstop® advance (pro) verfügt unter anderem über eine gepufferte Echtzeituhr, mehrere Tasten und Status-LEDs sowie über vielfältige Kommunikationsschnittstellen und Anschlüsse für Erweiterungsmodule (Filter, Funkvernetzung, etc.).
Seite 28
Störleistung von jeweils bis zu 2 W. Der Störsender ist als sog. re-aktiver Blocker konzipiert in Kom- bination mit und zur anlassbezogenen Auslösung durch einen vorgelagerten Mobilfunkdetektor comstop® stationär 5G oder comstop® advance (pro). Im ausgeschalteten Zustand schleift das integrierte HF-Relais die an der ersten SMA-Buchse (RX-in/TX-out) angeschlossene Antenne an die zweite SMA-Buchse (RX-out) durch.
Seite 29
Richtantenne 5G kompakt Kompakte Richtantenne zum Anschluss an einen comstop® Detektor oder comjam Blocker, optimiert für alle typischen Mobilfunkbänder (2G, 3G, 4G und 5G) sowie ISM 2,4 GHz (u.a. WLAN, Bluetooth) und WLAN 5 GHz im Frequenzbereich 700 MHz bis 6 GHz.
Seite 30
Richtantenne 5G MIMO Richtantenne mit ausgeprägter Richtwirkung und Signalgewinn zum Anschluss an einen comstop® Detektor oder comjam Blo- cker, optimiert für alle typischen Mobilfunkbänder (2G, 3G, 4G und 5G) sowie ISM 2,4 GHz (u.a. WLAN, Bluetooth) und WLAN 5 GHz im Frequenzbereich 700 MHz bis 6 GHz.
Seite 31
Antennenkabel mit SMA-Steckern Low-loss-Antennenkabel mit doppelter Schirmung und geringer Dämpfung zur Verbindung abgesetzter Antennen mit einem Detektor oder Blocker. Vorkonfektioniert mit je einmal SMA- Stecker gerade und abgewinkelt an den Enden. Typische Längen: 1,0 – 7,0 m Produktmerkmale: • Frequenzbereich: DC – 6000 MHz •...
Seite 32
Gehäuse comstop® Typ 12 (ABS / „M“) Leichtes Kunststoffgehäuse (mittel) zur Aufputz-Wandmontage im Innenbereich zur Aufnahme eines Detektors und ggf. wei- teren Elementen. Vorbereitet mit PG-Verschraubungen zur Durchführung von Bus- und Antennenkabeln. Eine mittlere Montageplatte („M“) mit den nötigen Baugruppen ist projektbezogen zu planen.
Seite 33
Gehäuse comstop® Typ 23 (GFK / „L“) Schlagfestes Kunststoffgehäuse (groß) zur Aufputz-Wand- montage im Außen- und Innenbereich oder Mastmontage, zur Aufnahme eines Detektors, bis zu drei Blockern sowie eines Spannungswandlers und Überspannungs-Feinschutzelementen. Vorbereitet mit PG-Verschraubungen zur Durchführung von Bus- und Antennenkabeln.
Seite 34
Gehäuse Antenne kompakt (GFK) Schlagfestes Kunststoffgehäuse zur Aufputz-Wandmontage im Außen- und Innenbereich zur Aufnahme einer abgesetzten Richtantenne kompakt. Vorbereitet mit Ausbrüchen zur sabo- tageüberwachten Montage an der Wand. Produktmerkmale: • Material: glasfaserverstärktes Polyester (UP-GF) • Schlagfestigkeit: IK09 • Schutzklasse: IP66 mit Rundschnurdichtung (enthalten) •...
Seite 35
Montageplatte mittel 24V (ALU / „M“) Montageplatte aus Aluminium zum Einbau in mittelgroße Gehäuse des Typs 12 und 22. Vorbereitet zur Aufnahme von wahlweise comstop® advance (pro) oder comstop® stationär 5G sowie einer Richtantenne kompakt. Mit Kabelbaum, Sabotagekontakt und Klemmstützpunkten zur Aufnahme der Datenleitungen ein- &...
Seite 36
Montageplatte groß 230V (ALU / „L“) Montageplatte aus Aluminium zum Einbau in große Gehäuse des Typs 23, vorbereitet zur Aufnahme von wahlweise com- stop® advance (pro) oder comstop® stationär 5G sowie bis zu drei Blockern comjam 5G. Mit Kabelbaum, Sabotagekontakt und Adapterplatine zum...
Seite 37
Montagesatz Einspeisung & Abschluss Kompletter Montagesatz (fertig aufgebaut) zum Einbau in einen Schaltschrank 19" zur Aufnahme eines Netzteils EF007004 auf einer Hutschiene inklusive Anschlussklemmen und Fein- sicherung zur Verdrahtung von Spannungsversorgung sowie Datenleitungen und Schirm. Enthält Abschlusswiderstände für einen RS485-Bus und ein Kabel mit D-Sub-Buchse zum Anschluss an den PC.
Seite 38
Auswertung, Visualisierung und Protokollierung von per comstop®-Bus vernetzten Detektoren comstop® stationär 5G oder comstop® advance (pro). Standardmäßig besteht die Anschlussmöglichkeit von zwei comstop® Busleitungen (bis zu 2 x 32 = 64 Detektoren) im Grundausbau und der Erweiterbarkeit auf bis zu 8 Busleitungen (max. 8 x 32 = 256 Detektoren) im Vollausbau.
Seite 39
Parametrierung, Auswertung und Visualisierung von bis zu 256 Mobilfunk-Detektoren comstop® stationär 5G oder comstop® advance (pro). Die Detektoren können sowohl über bis zu 8 comstop®-Busse als auch per Ethernet / TCP/IP (nur comstop® advance (pro)) angebunden sein. In der Alarmserver-Software werden die installierten Detekto- ren (ggf.
Seite 40
Alarmserver-Instanzen. Die Alarmserver- Instanzen können per TCP/IP sowohl entfernt (via Ethernet) als auch lokal auf demselben Rechner angebunden werden. Somit können auch Projekte mit mehr als 8 comstop®-Bussen bzw. 256 Detektoren, weit verteilten Detektoren und mehreren Alarmservern realisiert werden.
Seite 41
DE. Je höher die Summe der DE der zu überwachenden Bänder und Funkstandards, umso niedriger ist die Wahrscheinlichkeit einer zuverlässigen Detektion, genannt POI (probability of intercept). Daher definiert jeder EFE-Detektor eine Obergrenze für DE. Bei der Störung (Blockung) wird lediglich zwischen den Frequenzbändern unterschieden, die mit Stör- energie beaufschlagt werden, nicht jedoch zwischen den Funkstandards, die im jeweiligen Band genutzt werden.
Seite 42
Detektoren „advance“: comstop® advance (pro/SE/X) Konfiguration „Deutschland“ 3400 – 3700 MHz; Konfiguration „Schweiz“ 3500 – 3800 MHz Nicht für Detektoren mit Frequenzbereich < 4GHz verfügbar (comstop® stationär 5G, comstop® mini 5G) Weitere Band/Technologie-Kombinationen auf Anfrage. Alle aufgeführten Funkbänder befinden sich im sog. Frequenzbereich 1 (FR1) unterhalb von 7,125 GHz, welcher auch den klassischen „Sub-6-GHz“-Bereich enthält.
Seite 43
Koexistenz und Interferenz verschiedener Funksysteme EFE-Mobilfunkdetektoren sind empfindliche, breitbandige Funkempfänger und dazu konzipiert, in nor- malerweise „funkfreien“ Bereichen unerlaubte Mobilkommunikation zu entdecken. Allerdings kommen vor allem in Haftanstalten Systeme zur Beamtenkommunikation zum Einsatz, meist BOS-Digitalfunk auf Basis von TETRA (380 – 470 MHz) oder Personen-Notsignal-Anlagen (PNA) auf Basis von DECT (1880 –...
Seite 44
Signalerzeugung, die nur innerhalb relevanter Bandgrenzen Störleistung erzeugt und angrenzende Funkbänder nicht beeinträchtigt. Abbildung: Funktionsprinzip des comstop®-Systems Detektion mit comstop® – Fähigkeiten und Grenzen Die Ortungsgeräte sollen den Ort eines eingeschalteten Mobiltelefons möglichst exakt melden. Da eingeschaltete, aber ungenutzte Telefone keine Funkstrahlung abgeben, kann die Ortung nur während der Telefonate erfolgen.
Seite 45
Gleichzeitig schirmen sie das Gerät aber auch in der entgegengesetzten Richtung ab. Mit einem ein- zigen Ortungsgerät kann es auf Grund physikalischer Gesetzmäßigkeiten daher vorkommen, dass ein im gleichen Raum befindliches Mobiltelefon durch Abschirmung nur mit geringster Feldstärke unter- halb der Alarmgrenze empfangen wird, ein Mobiltelefon im Nachbarraum jedoch auf Grund höherer Messwerte Alarm auslöst, da Mauern ohne Metalleinlagen „durchsichtig“...
Seite 46
Blockung mit comjam – Fähigkeiten und Grenzen comjam-Blocker können nur im Verbund mit einem comstop®-Detektorsystem sinnvoll betrieben werden und bedürfen hierfür einer behördlichen Betriebserlaubnis und gegebenenfalls einer Exportgenehmigung. Hochfrequente Funkwellen breiten sich stetig aus und machen auch an imaginären Grenzen keinen Halt.
Seite 47
Abbildung: Pegelverhältnisse ohne und mit Fenster-Schirmung Abbildung: Pegelverhältnisse bei Stahlbeton und Mauerwerk -47-...
Seite 48
Detektoren und Blocker mit besonderen Frequenzbereichen oder auch modifizierte oder neue Mobilgeräte. Wir stellen selbstorganisierte adhoc-Netzwerke über Buskabel oder Funk zusammen, ein bereits ab- geschlossenes Projekt besteht beispielsweise aus einer Vielzahl verteilbarer robuster Transportkoffer mit unserem comstop® advance und einer Funkvernetzung. -48-...
Seite 49
Der Hersteller EFE Elektronik- Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft m.b.H. An der Flachsröße 3 64367 Mühltal / Deutschland erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass die nachstehend beschriebenen Produkte Re-aktiver Blocker comstop® mobile plus 5G EF005134 Basisstation EF007118 comstop® advance portable EF005130 comstop® mobile PBP...
Seite 52
> Zellenrufanlagen > Zellenkommunikationsanlagen > Haftraummanagement Sicherheit ohne Kompromisse - Systeme für Sicherheitstechnik im Strafvollzug Richtlinienkonform zu DIN VDE 0834:2016-06 Mitglied im EFE Elektronik- Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft m.b.H. Zellenrufanlagen Rufanlagen Zellenkommunikationsanlagen Kommunikationsanlagen Geräte zur sicheren Trennung Zellenüberwachung Komfort am Patientenbett nach den Vorgaben für Medizin-...