Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
B6ACH7AG0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B6ACH7AG0

  • Seite 1 Einbaubackofen Gebrauchs- und Montageanleitung B6ACH7AG0...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Sicherheit ............  2 portschaden nicht an. Sachschäden vermeiden ........  5 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Umweltschutz und Sparen .........  5...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Zubehör immer richtig herum in den Garraum Die zugänglichen Teile werden im Betrieb schieben. heiß. ▶ Nie die heißen Teile berühren. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- entweichen.
  • Seite 4 de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- 1.6 Reinigungsfunktion schlag verursachen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. sich während der Reinigungsfunktion entzün- Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- den. te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de Das Gerät wird während der Reinigungs- funktion außen sehr heiß. ▶ Nie die Gerätetür berühren. ▶ Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten. 2  Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Das Auskühlen mit offener Gerätetür beschädigt mit der Zeit benachbarte Möbelfronten. ACHTUNG! ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor En- verwenden. de der Garzeit ausschalten. ¡ Diese Backformen nehmen die Hitze besonders gut ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu ga- auf. ren. Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen.
  • Seite 7 Kennenlernen de 4.3 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Der rote Balken über oder unter dem jeweiligen Symbol gibt an, welcher Wert aktiv oder veränderbar ist. Symbol Name Verwendung Temperatur zu hoch Temperatur im Garraum ist für die Betriebsart zu hoch, Gerät abkühlen lassen → "Restwärme", Seite 8 Sabbateinstellung Sabbateinstellung aktiviert...
  • Seite 8 de Kennenlernen 4.5 Funktionen Hier finden Sie eine Übersicht über die Funktionen. Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Funktionen ein. Symbol Name Verwendung Backofenlampe Den Garraum ohne Heizung beleuchten. → "Beleuchtung", Seite 8 Reinigungsfunktionen ¡ Easy Clean  löst leichte Verschmutzungen im Garraum. → "Reinigungshilfe Easy Clean ", Seite 17 ¡...
  • Seite 9 Zubehör de 5  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. terschiedlich sein. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
  • Seite 10 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Rost auf im Internet oder in unseren Prospekten: Universal- www.neff-international.com pfanne Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 11 Zeitfunktionen de 8  Zeitfunktionen ▶ Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Die Weckerzeit mit der Taste auf null zurückstellen. denen Sie den Betrieb steuern können. a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Änderung und erlischt. 8.1 Übersicht der Zeitfunktionen 8.3 Dauer einstellen Mit der Taste wählen Sie die verschiedenen Zeitfunk- tionen.
  • Seite 12 de Kindersicherung Auf die Taste so oft drücken, bis im Display Voraussetzung: Im Display ist markiert. markiert ist. ▶ Das Ende mit der Taste auf die aktuelle Uhrzeit Auf die Taste oder drücken. plus eingestellter Dauer zurückstellen. a Das Display zeigt das berechnete Ende. a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Das Ende mit der Taste oder verschieben.
  • Seite 13 Schnellaufheizen de 10  Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, kann das Schnellaufheizen bei ein- Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab gestellten Temperaturen über 100 °C die Aufheizdauer 100 °C einstellen. verkürzen. Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C Bei diesen Heizarten ist Schnellaufheizen möglich: schaltet sich das Schnellaufheizen automatisch zu.
  • Seite 14 de Reinigen und Pflegen Anzeige Grundeinstellung Auswahl Tastenton beim Drücken auf eine Taste = aus = ein Helligkeit der Display-Beleuchtung = dunkel = mittel = hell Anzeige der Uhrzeit = Uhrzeit ausblenden = Uhrzeit anzeigen Kindersicherung einstellbar = nein → "Kindersicherung", Seite 12 = ja = ja, mit Türverriegelung Garraumbeleuchtung bei Betrieb...
  • Seite 15 Reinigen und Pflegen de Geeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel für die Beachten Sie die Anleitung zum Gerät reinigen. → "Gerät reinigen", Seite 16 verschiedenen Oberflächen an Ihrem Gerät. Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ¡...
  • Seite 16 de Reinigungsfunktionen 13.2 Gerät reinigen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr zünden. Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem gungsmitteln. Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! entfernen.
  • Seite 17 Reinigungsfunktionen de Die Reinigungsfunktionen  mit dem Funktionswäh- Voraussetzungen ler einstellen. ¡ Sie können die Reinigungshilfe nur starten, wenn der Garraum kalt (Raumtemperatur) und die Gerätetür a Im Display erscheint das Symbol  und die Reini- geschlossen ist. gungsfunktionen. Die erste Reinigungsfunktion ist ¡...
  • Seite 18 de Gestelle Zum Ausschalten Funktionswähler auf Nullstellung Um den Garraum schnell zu trocknen, das Gerät ‒ drehen. bei geöffneter Tür ca. 5 Minuten mit Circo Therm Heißluft  Die Gerätetür versenken und für etwa 1 Stunde ge- und 50 °C aufheizen. öffnet lassen, damit die Oberflächen im Garraum trocknen.
  • Seite 19 Gerätetür de Den Schraubenzieher horizontal halten und die Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten und bis zum Anschlag drehen ⁠ . nach oben bis zum Anschlag schieben ⁠ . Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- ‒...
  • Seite 20 de Gerätetür ACHTUNG! Die Gerätetür auf eine ebene, weiche und saubere Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- Unterlage legen. rungsstellung beschädigt die Türscharniere. ▶ Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen 16.2 Gerätetür einhängen oder schließen. Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür ▶...
  • Seite 21 Gerätetür de Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! heben und in Pfeilrichtung herausnehmen ⁠ . Durch ungesicherte Türsicherungen kann sich die Gerätetür aushängen. ▶ Nach dem Einhängen der Gerätetür die linke und rechte Türsicherung schließen. Den Schraubenzieher horizontal halten und die Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach unten bis zum Anschlag schieben...
  • Seite 22 de Gerätetür Die zweite Zwischenscheibe ohne Abstandshalter WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! und Dichtungen einsetzen und in Pfeilrichtung schie- Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ben, bis sie sich in den Rahmen einfügt ⁠ . ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 23 Störungen beheben de Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- heben und die Halterung aufstecken. tetür eindrehen. Die Innenscheibe mit der Halterung in die Öff- nung einsetzen. 17  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben.
  • Seite 24 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerätetür lässt sich Kindersicherung verriegelt die Gerätetür. nicht öffnen, im Dis- ▶ Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste  . play leuchtet → "Kindersicherung", Seite 12 Gerätetür lässt sich Reinigungsfunktion verriegelt die Gerätetür. nicht öffnen, im Dis- ▶...
  • Seite 25 Entsorgen de Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen  ⁠ . Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die Fassung drücken. Auf die Stellung der Stifte achten. Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen. Die Glasabdeckung einschrauben. Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen.
  • Seite 26 de So gelingt's Braten und Grillen auf dem Rost Backen auf zwei Ebenen Höhe Das Braten auf dem Rost ist besonders geeignet für Universalpfanne großes Geflügel oder mehrere Stücke gleichzeitig Backblech ¡ Je nach Größe und Art des Bratguts bis zu 1/2 Liter Formen auf dem Rost: Höhe Wasser in die Universalpfanne geben.
  • Seite 27 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø 28 cm 150-160 30-40 Biskuitrolle Backblech 180-200 10-15 Mürbeteigkuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 160-180 55-95 Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 180-200 30-55...
  • Seite 28 de Montageanleitung 20.6 Prüfgerichte Einschubhöhen Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: Diese Übersichten wurden für Prüfinstitute erstellt, um Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1 zu erleich- Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig tern. fertig werden. Backen ¡...
  • Seite 29 Montageanleitung de ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. ¡ Maßangaben der Bilder in mm. WARNUNG ‒ Brandgefahr!  21.1 Allgemeine Montagehinweise Eine verlängerte Netzanschlussleitung und Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist dem Einbau des Geräts beginnen.
  • Seite 30 de Montageanleitung 21.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ¡ In Kombination mit Induktionskochfeldern darf der beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen werden.
  • Seite 31 Montageanleitung de 21.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 32 de Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Das Gerät mittig ausrichten. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmun-...
  • Seite 33 Montageanleitung de Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ⁠...
  • Seite 36 *9001861577* Register your product online neff -home.com BSH Hausgeräte GmbH 9001861577 Carl-Wery-Straße 34 030526 81739 München, GERMANY...