4.3 Elektrischer Anschluss
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Abbildung Typenschild (Beispiel):
4.4 Arbeiten mit Mikrotommessern und -klingen
Mikrotommesser und -klingen haben extrem scharfe Schneiden, die zu schweren Verletzungen führen können.
Treffen Sie erhöhte Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch von Mikrotommessern und -klingen.
12
Prüfen Sie vor Installation des Gerätes, dass die elektrischen Anschlusswerte mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmen und eine gleichbleibende Stromversorgung gewährleistet
ist. Bitte beachten Sie, dass der Kompressor einen Anlaufstrom zwischen 25 und 35 A benötigt.
Der Stromkreis am Installationsort muss von einem Elektroingenieur überprüft werden, um si-
cherzustellen, dass er den Anforderungen für einen reibungslosen Betrieb des Geräts entspricht.
•
Dies sollte vor der Inbetriebnahme durch einen Fachmann vor Ort geprüft und sicher-
gestellt werden.
•
Verwenden Sie nur für das Gerät spezifizierte Sicherungen.
•
Schließen Sie keine weiteren Geräte an den gleichen Stromkreislauf an.
•
Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Geräts, ob die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild des Geräts angegebenen Spannung übereinstimmt.
•
Lassen Sie Mikrotommesser und -klingen nicht offen herumliegen.
•
Legen Sie Mikrotommesser und -klingen niemals mit der scharfen Schneide nach oben
zeigend ab.
•
Bewahren Sie verwendete und neue Klingen in einem geschlossenen Behälter auf. Ver-
wenden Sie Behälter mit einer Führung, die ein Verkanten der Klingen verhindert.
•
Versuchen Sie niemals, ein fallendes Mikrotommesser aufzufangen.
•
Setzen Sie immer zuerst die Probe und dann das Mikrotommesser oder die Klinge ein.
•
Um die Verwendungszeit von Messern und Klingen zu erhöhen, vermeiden Sie erhöhte
Abnutzung durch regelmäßiges Reinigen der Schneide und des Klingenhalters.
Manual_MEV_MEV+_2024-03-001.00_DE.docx