Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung; Aufstellungsort - Rotek PM-STR-PALETTE-A Benutzer- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2. Bestimmungsgemässe Verwendung

1.2.1. Aufstellungsort

• Das Gerät darf nicht in feuchter Umgebung, Regen oder Schnee betrieben werden.
• Das Gerät niemals mit feuchter Kleidung oder feuchten Handschuhen berühren.
• Der Aufstellungsort muss so gewählt werden, dass Flüssigkeit nicht auf das Gerät
spritzen kann.
• Die Umgebungstemperatur des Aufstellungsortes darf 0°C nicht unter- und +40°C
nicht überschreiten.
1.2.2. Installation
• Halten Sie das Netzkabel fern von Hubgeräten, mit denen das Kabel unbeabsichtigt in
die Höhe gehoben werden könnte.
• Stellen Sie sicher, dass niemand auf das Netzkabel treten, darüber fahren oder
darüber stolpern kann.
• Das Netzkabel muss so geführt werden, dass dieses nicht in den Bereich der
Packbandführung und Palettenlanze gelangen kann.
• Geräte mit defektem Netzkabel dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
• Verwenden Sie niemals blanke Kabel oder defekte Verlängerungen.
• Verwenden Sie das Gerät nur bei einer Netzspannung von 230V~, 50Hz und bei einem
geerdetem elektrischen System (Schuko-Steckdose).
• Das Gerät darf nur im ausgeschaltenem Zustand an das Stromnetz angeschlossen
werden.
1.2.3. Verwendung
• Das Gerät darf nur bei geschlossenen Wartungstüren in Betrieb genommen werden.
• Es ist verboten bei eingeschaltenem Gerät die Packbandrolle oder Packbandführung
zu berühren.
• Berühren Sie niemals die Schweisseinheit während oder unmittelbar nach einer
Verschweissung. Die Temperatur der Schweisseinheit beträgt bis zu 320°C -
Verbrennungsgefahr.
• Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen. Defekte
Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
• Halten Sie stets Körperteile (Hände) oder Gegenstände von der Packbandrolle und
dem Zurrband während des Zurrvorgangs fern.
• Entfernen Sie zügig die Führungshand nach dem Einführen des Packbandes und
Auslösen des Start-Schalters. Das Gerät verzurrt das Packband automatisch.
• Bei falsch eingestellter Zurrkraft oder Schweisszeit kann das Packband zurück
schnellen. Tragen Sie während der Einstellphase unbedingt Schutzhandschuhe und
Schutzbrille.
• Das Paket auf der Palette kann bei falsch eingestellter Zurrkraft beschädigt werden.
Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass die Zurrkraft korrekt eingestellt wurde.
• Ziehen Sie im Betrieb niemals den Netzstecker, dies könnte die interne Elektronik
beschädigen. Stellen Sie das Gerät immer über den Hautpschalter ab.
• Führen Sie das Packband niemals ohne passende Palette in die Bandführung, dies
könnte die Schweisseinheit beschädigen.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt eingeschalten. Schalten Sie das Gerät
bei verlassen des Einsatzortes immer ab.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pack006

Inhaltsverzeichnis