20
3.4. Einstellen der Schweisszeit
Tragen Sie während der Probe- und Einstellphase zwingend Schutzhandschuhe
und eine Schutzbrille, da im Falle einer schlechten Schweissnaht das gespann-
te Band rückschnellen könnte - erhöhte Verletzungsgefahr!
Führen Sie das Gerät samt Lanze unter eine geeignete Palette samt Paket. Stecken Sie
das Gerät in eine geeignete Steckdose und schalten Sie es über den Hauptschalter ein.
Führen Sie das Band über die Palette in die Bandführung so weit ein, bis die Verzurrung
ausgelöst wird.
Prüfen Sie nach erfolgter Verzurrung die Schweissnaht durch Auftrennen des Bandes:
10
21
A
GUT
Öffnen Sie die rechte Wartungstür und lockern
Sie die Wurmschraube (20) der Zurrkraftver-
stellung mit einem Innensechskantschlüssel.
Verstellen Sie die Zurrkraft durch drehen der
Verstellschraube (21) gemäss Ihren Anforde-
rungen. Gegen den Uhrzeigersinn um die Zurr-
kraft zu verringern und im Uhrzeigersinn um
die Zurrkraft zu erhöhen.
HINWEIS:
Versuchen Sie zuerst eine kleine Veränderung
der Zurrkraftschraube. Eine Halbe Umdrehung
entspricht ca. einer Zurrkraftveränderung von
100N.
Nach erfolgter Verstellung sichern Sie die
Stellschraube
Wurmschraube (20) und schliessen Sie die
Wartungstür.
Wiederholen Sie diese Vorgehensweise, bis
Sie die optimale Zurrkraft für Ihre Anwendung
gefunden haben.
B
SCHLECHT
(21)
durch
festziehen
C
SCHLECHT
der