Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Schutzklasse Und Schutzart; Sicherheitsmaßnahmen - Sonax VARUS Fire Installationsanleitung

Hausalarmzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung VARUS Fire
1.2

Sicherheitshinweise

1.2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Hausalarmzentrale VARUS Fire und die dazugehörigen Komponenten wie Erweiterungsmodule
dürfen nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt werden, für die sie konstruiert worden
sind (siehe Abschnitt 1 "Allgemeines" und Abschnitt 8 "Technische Daten").

1.2.2 Schutzklasse und Schutzart

Die Hausalarmzentrale VARUS Fire entspricht den Bedingungen der Schutzklasse 1 gemäß
EN 60950. Der Netzanschluss muss vom Kunden bereitgestellt werden und muss einen Schutzleiter
enthalten.
Die Hausalarmzentrale VARUS Fire darf nur innerhalb von Gebäuden betrieben werden.
1.2.3 Sicherheitsmaßnahmen
Die Hausalarmzentrale VARUS Fire und die dazugehörigen Komponenten sind nach dem Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln EN 60950 gebaut. Sie haben unser Werk
im geprüften, einwandfreien Zustand verlassen. Eine unsachgemäße Handhabung oder der Betrieb
außerhalb der vorgesehenen Bedingungen kann Gefahren durch elektrischen Strom verursachen.
Dadurch können Personen verletzt oder die Geräte beschädigt werden.
Der Netzanschluss darf nur durch eine autorisierte Elektrofachkraft erfolgen. Die Geräte dürfen nur durch
eingewiesene Fachkräfte geöffnet werden.

1.2.4 Vor der Inbetriebnahme

Die Hausalarmzentrale VARUS Fire und die dazugehörigen Komponenten müssen vor der Installation
auf sichtbare Mängel durch Transport oder unsachgemäße Lagerung kontrolliert werden.

1.2.5 Handhabung

Die Hausalarmzentrale VARUS Fire und die dazugehörigen Komponenten dürfen keinen mechanischen
Belastungen wie Stößen, Erschütterungen oder schweren Lasten ausgesetzt werden. Diese können die
Elektronik beschädigen.
1.2.6 CE-Konformität
Die Hausalarmzentrale VARUS Fire und die dazugehörigen Komponenten entsprechen den wesentlichen
Schutzanforderungen folgender EG-Richtlinien:
89/336/EWG
73/23/EWG
EN 50081-1 (03.93)
EN 50082-2 (02.96)
EN 50130-4 (11.96)
Version 1.0
Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten
über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie).
Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten
über elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter
Spannungsgrenzen (Niederspannungsrichtlinie).
Fachgrundnorm: Störaussendung
Fachgrundnorm: Störfestigkeit
Produktnorm: Alarmanlagen, Elektromagnetische Verträglichkeit
1. Allgemeines
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis