Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmverzögerung; Melderabhängigkeiten; 2-Melderabhängigkeit; 2-Gruppenabhängigkeit - Sonax VARUS Fire Installationsanleitung

Hausalarmzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung VARUS HNZ-4
5.2.4 Alarmverzögerung
»
Eine Alarmverzögerung wird ausgelöst, wenn der Eingang "Alarmverzögerung" aktiviert ist und eine
Meldergruppe ausgelöst hat.
»
Wird eine Alarmverzögerung ausgelöst, blinkt die LED "Voralarm" sowie die entsprechende
Meldergruppen-LED in der Zentrale und der Ausgang "Voralarm" wird aktiviert.
»
Die Alarmverzögerung ist für 30 Sekunden aktiv, nach Ablauf dieser Zeit wird direkt ein Brandalarm
eingeleitet.
»
Ist die Alarmverzögerung aktiv, kann sie über den Taster "Quittieren" zurückgesetzt werden. In
diesem Fall wird kein Brandalarm mehr eingeleitet.
»
Die Alarmverzögerungszeit kann durch Stecken des Programmierstecker J6 von 30 Sek. auf 60 Sek.
verändert werden.
5.3 Melderabhängigkeiten
5.3.1 2-Melderabhängigkeit
»
Bei einer 2-Melderabhängigkeit müssen zur Auslösung eines Brandalarm mindestens zwei Melder
einer Meldergruppe ausgelöst haben.
»
Nach Auslösen des ersten Melders wird ein Voralarm ausgelöst. (siehe Abschnitt 5.2.3)
»
Nach Auslösen des zweiten Melder wird ein Brandalarm ausgelöst. (siehe Abschnitt 5.2.1)
»
Über die Programmierstecker J1 bis J4 kann für jede Meldergruppe eine 2-Melderabhängigkeit
programmiert werden.
5.3.2 2-Gruppenabhängigkeit
»
Bei einer 2-Gruppenabhängigkeit müssen zur Auslösung eines Brandalarm mindestens zwei Melder
aus zwei unterschiedlichen Meldergruppen ausgelöst haben.
»
Nach Auslösen des ersten Melders wird ein Voralarm ausgelöst. (siehe Abschnitt 5.2.3)
»
Nach Auslösen des zweiten Melder wird ein Brandalarm ausgelöst. (siehe Abschnitt 5.2.1)
»
Über den Programmierstecker J5 können die Meldergruppen 1 und 2 in die 2-Gruppenabhängigkeit
gebracht werden.
Version 1.0
5. Funktionsbeschreibungen
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis