Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibungen; Meldergruppen; Alarmierung; Brandalarm - Sonax VARUS Fire Installationsanleitung

Hausalarmzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Funktionsbeschreibungen

5. Funktionsbeschreibungen

5.1 Meldergruppen

»
Die Meldergruppen 1 - 4 befinden sich auf der Zusatzplatine. Sie sind Brandmeldergruppen, auf die
automatische Brandmelder oder Druckknopfmelder aufgeschaltet werden können.
»
Die Meldergruppen 1 – 4 sind Differentialgruppen mit einem 3,92 k Abschlusswiderstand. Der
Abschlusswiderstand muss am Ende der entsprechenden Leitungen einer Meldergruppe (z.B. im
Meldersockel) eingesetzt werden.
»
Eine Widerstandsänderung, hervorgerufen im Alarmfall durch den internen Alarmwiderstand des
Brandmelders oder Druckknopfmelders (ca. 820 Ohm), führt zum Auslösen der Meldergruppen.
»
Ein Auslösen dieser Meldergruppen führt direkt zu einem Brandalarm und es leuchten die
zugehörigen LED.
»
Die LED erlöschen erst wieder, wenn die Auslösung nicht mehr ansteht und der Brandalarm über den
Taster "Quittieren" gelöscht wurde.
»
Ein Leitungsunterbrechung der Meldergruppe führt zu einer Störungsmeldung. Hierbei blinken die
Störungs-LED und die entsprechende Meldergruppen-LED. Eine Störung kann nach Störungs-
behebung über den Taster "Quittieren" zurückgesetzt werden.
»
Wird eine der Meldergruppen nicht beschaltet, muss der Eingang direkt in der Zentrale mit einem
3,92k Widerstand nach GND gebrückt werden.

5.2 Alarmierung

5.2.1 Brandalarm

Ein Brandalarm wird ausgelöst, wenn eine der Meldergruppen 1-4 ausgelöst wird.
»
Die Ausgänge "Signalgeber 1 bis 2" werden eingeschaltet und aktivieren die angeschalteten
»
Signalgeber, ein angeschaltetes Übertragungsgerät wird über den Ausgang S1 aktiviert.
Die Ausgänge "Signalgeber" schalten dauerhaft und können durch Betätigen des Tasters Quittieren
»
abgeschaltet werden.
»
Die Ausgänge "Signalgeber" können zeitbegrenzt (für 120 Sek.) eingestellt werden, indem der
Programmierstecker J7 gesteckt wird.

5.2.2 Alarmanzeigenspeicher

»
Nach einem Brandalarm zeigt die entsprechende LED an, welche Meldergruppe diesen Alarm
ausgelöst hat.
Diese Alarmanzeige bleibt solange gespeichert, bis sie über den Taster "Quittieren" gelöscht wird.
»

5.2.3 Voralarm

Ein Voralarm wird ausgelöst, wenn bei programmierter 2-Melderabhängigket oder 2-Gruppen-
»
abhängigkeit, der erste Melder bzw. die erste Meldergruppe ausgelöst hat.
»
Wird ein Voralarm ausgelöst, blinkt die LED "Voralarm" sowie die entsprechende Meldergruppen-LED
in der Zentrale und der Ausgang "Voralarm" wird aktiviert.
Löst während eines Voralarms ein zweiter Melder bzw. eine zweite Meldergruppe aus, wird ein
»
Brandalarm ausgelöst und der Voralarm zurückgesetzt. Die LED "Voralarm" erlischt und der Ausgang
"Voralarm" wird abgeschaltet.
Ein Voralarm kann über den Taster "Quittieren" zurückgesetzt werden.
»
Seite 14
Installationsanleitung VARUS Fire
Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis