fixieren Sie das Gerät schließlich mit der Schraube
im Batteriefach.
- Legen Sie zwei Mignon-Batterien (AA, LR6) pol-
richtig entsprechend der Polungsmarkierung im
Batteriefach in dieses ein.
- Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand die
versenkte Reset-Taste im Tastenfeld, jetzt wird das
gerät zurückgesetzt. Das Display zeigt die aktuelle
Raumtemperatur und als voreingestellte Heiztem-
peratur 20°C an.
7. Anzeige- und Bedienelemente
Reset-Taste
Raumtemperatur
Kühlung an
Soll-/Eco-
Temperatur
Heizung an
Eco-Programm
* versenkt, Aus z. B. für Sommerbetrieb
** Absenkbetrieb, Einstellung 5-30°C
für 1–99 Stunden
1 - voreingestellt auf 16°C für 4 Stunden
2 - voreingestellt auf 16°C für 6 Stunden
3 - voreingestellt auf 16°C für 7 Stunden
8. Bedienung
Auswahl Heiz-/Kühlbetrieb und Schalthysterese
Mittels zweier so genannter DIP-Schalter, die sich auf
der Platine der Zeitschaltuhr befinden, können Sie
Grundeinstellungen vornehmen, die das Betriebsver-
halten des Thermostaten grundlegend bestimmen.
Bitte beachten!
Diese Einstellungen müssen vor dem Einlegen der
Batterien vorgenommen werden! Mit eingelegten
Batterien erfolgt keine Umschaltung einer einmal
festgelegten Betriebsart. Eine spätere Umschal-
tung ist nur durch Entnehmen der Batterien oder
einen RESET (siehe Kapitel „Montage") möglich.
Display
Einstelltaste „+"
Einstelltaste „–"
Ein-/Aus-Taste*
Eco-Programmtasten**
Thermostat aus
Batterie-Leer-Warnung
Eco-Periode
Auswahl Heiz-/Kühlbetrieb
- Schieben Sie den Schalter 1 in die entsprechende
Position (siehe Skizze).
Bitte beachten Sie bei der Programmierung, dass
die Normaltemperatur bei Heizbetrieb immer höher
sein muss als die abgesenkte Temperatur, bei Kühl-
betrieb ist dies umgekehrt.
Schalthysterese
- Um bei schnelleren Temperaturänderungen inner-
halb eines kleinen Bereiches Fehlschaltungen zu
vermeiden (viele Geräte lassen nur Schaltvorgän-
ge in zeitlich größeren Abständen zu), erfolgt ein
Schalten erst außerhalb eines Hysteresebereiches
gegenüber der programmierten Schalttemperatur.
Die Hysterese (SWING) ist mit dem DIP-Schalter 2
zwischen ±0,5°C und ±0,2°C einstellbar
Solltemperatur einstellen (Heizbetrieb)
- Mit den Einstelltasten +/– stellen Sie die gewünsch-
te Raumtemperatur ein, diese wird in der zweiten
Anzeigezeile angezeigt, zusammen mit dem Symbol
„Heizung an", solange aufgeheizt wird.
Absenkbetrieb (Eco-/Absenkbetrieb)
- Mit den drei Eco-Programmtasten 1, 2 und 3 können
Sie beliebige Temperaturen im Bereich von 5 bis
30°C für beliebige Zeiträume von 1 bis 99 Stunden
einstellen, die bei Anwahl der jeweiligen Taste als
Sollwerte eingestellt werden.
- Ab Werk sind bereits Voreinstellungen gesetzt (siehe
Kapitel 7), die den Absenkbetrieb für verschiedene
Perioden, z. B. Taste 1 für einen längeren Einkauf,
Taste 2 für den Nachtbetrieb, oder Taste 3 für die
Abwesenheit bei Tage (Arbeitszeit) auslösen.
- Zur Anwahl einer Absenkstufe drücken Sie die
gewünschte Taste kurz. Die Solltemperatur und die
vorgewählte Zeit erscheinen in der zweiten Display-
zeile. Ab diesem Moment beginnt die Zeit zu laufen
(Countdown-Timer).
- Dabei haben die Taste 1 und die Tasten 2/3 unter-
schiedliche Funktionen.
· Taste 1 startet einen einmaligen Ablauf, danach
geht der Thermostat wieder auf Heizbetrieb.
· Die Tasten 2 und 3 führen zu täglicher Wiederho-
lung des Absenkbetriebs zur gleichen Zeit.
- Beispiel: Haben Sie z. B. um 22.00 Uhr den Nacht-
absenkbetrieb (z. B. 7 Stunden, bis die Heizung um
5 Uhr wieder startet) gestartet, wird dieser täglich
wieder um 22.00 Uhr gestartet.