Handbuch für Streckensteuerung star
1. Einleitung
Die Streckensteuerung star zur Ventilsteuerung ist ein Steuerungssystem für die Dosierung und
Positionierung von Hotmelt oder kaltem Leim im Druckereigewerbe – Mailings, Falzmaschinen,
Einbindearbeiten-, in der Keramikindustrie – hochwertige Kartonverpackungen-, für die Lebensmittel –
Auszeichnung - oder in der Landwirtschaft – hochwertige Formgeräte.
Das Gerät ist optimal an den objektiven Marktbedarf angepasst, kostengünstig, leicht zu handhaben,
einfach einzubauen und platzsparend.
1.1. Gerätebeschreibung
Das Gerät verfügt über vier (4) getrennte Kanäle. Jeder Kanal kann für zwei (2) Auftragsköpfe verwendet
werden. Die Gesamtleistung mit acht (8) angeschlossenen Auftragsköpfe beträgt 150W.
Die Betriebsmöglichkeiten sind folgende: 'Timer'-Modus, wobei es durch eine Lichtschranke und
Auslösungsparameter in Millisekunden gestartet wird, oder 'Impuls.'-Modus mit dem gleichen
Ansteuerungssignal und Auslösungsparametern in Sekunden, aber durch einen Drehgeber gesteuert –
indem die Geschwindigkeit der zu verklebenden Unterlage eingelesen wird.
Es verfügt über einen Steuerausgang mit 0-10 V, um über einen Messumformer – dem Proportionalventil
– den Auftragsdruck entsprechend der Unterlagengeschwindigkeit zu steuern.
Anhand einer Zahlentastatur und Auswahltasten können Funktionen gewählt, Werte programmiert und
die einzelnen Menüstufen angezeigt werden.
Es ist möglich, Funktionen wie 'Punktauftrag', 'Zyklusweiterführung', 'manuelle Ausgangsaktivierung',
sowie die 'automatische Drehgeberimpulseinstellung' oder 'Zyklussicherheit' zu starten, wodurch die
Anwendung, die Zuverlässigkeit und die Wiedergenauigkeit vollkommen gesteuert werden können.
1.2. Vorschriften
Die Streckensteuerung star ist nach europäischen Vorschriften konstruiert worden, wie aus dem 'CE'
Kennzeichen auf dem Typenschild ersichtlich ist:
Vorschrift 92/31/EWG über EMV
Vorschrift 73/23/EWG über Niederspannung
1.3. Hinweise zur Vorbeugung von Gefahren
Die Streckensteuerung star wird mit 230 V / 50 Hz Netzstrom versorgt. Um eine evtl.
Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, ist es verboten, die Abdeckung zu entfernen
oder ins Geräteinnere zu greifen, ohne das Gerät vorher von der Stromversorgung
getrennt zu haben. Irgendwelche Eingriffe im Geräteinnern durch Personen, die dazu
nicht beauftragt sind, führen automatisch zum Verlust der Gewährleistungsansprüche.
Um Brand- oder Stromschlaggefahren zu vermeiden, ist das Gerät vor Wasser oder
Feuchtigkeit zu schützen.
Meler Gluing Solutions, S.A.
Ausg. 1.11 - 240414
Anwenderhandbuch
MU-9/105