Handbuch für Streckensteuerung star
Beispielehandbuch
1.5. Verwendung des 0-10 V Signals. Mehrfachlinien
1.5.1. Beschreibung
In bestimmten Industriebranchen wird häufig der 'riesel' oder 'sift-proof ' Verschluss bei Kartons für
körnige oder pulverförmige Produkte verwendet. Diese Produkte wurden ursprünglich immer in
geschweißte Tüten verpackt, um den Produktverlust zu vermeiden. Durch das Verschlusssystem mit
mehrfachen Linien für Kartons wird ein verlustsicherer Verschluss erzielt.
Die Abbildung zeigt den Kleberauftrag auf dem Karton.
Das System setzt sich aus zwei gleichen Auftragungen zusammen —in manchen Fällen erfolgen diese
Auftragungen entsprechend der Düsenanordnung symmetrisch— d. h. eine Auftragung für den unteren
Verschluss des Kartons, bevor dieser befüllt wird, und eine weitere Auftragung für den oberen
Verschluss, nachdem die genaue Produktmenge eingefüllt wurde. Die Kleberauftragung erzeugt nach
dem endgültigen Anpressen des Außendeckels einen geschlossenen Kleberring, der das Produkt
vollständig von der Umgebung isoliert.
Die Auftragsköpfe, die entsprechend der Kartonabmessung unterschiedlich konstruiert sein müssen,
verfügen über eine Düse mit eigener Steuerung, welche die längsten Raupen aufträgt. Die restlichen
Düsen mit einer oder mehrer Steuerungen tragen die kürzeren Raupen auf.
Im Allgemeinen sind zwei Steuerungen ausreichend, was auch in diesem Beispiel betrachtet wird.
Die Abbildung auf der folgenden Seite zeigt eine 'typische' Düsenanordnung für mehrfache Linien und die
entsprechende Auftragung auf den Karton.
Dieses Beispiel wird —wie der Titel schon sagt— für die Verwendung des 0-10 V Signals gezeigt. Im
'Programmierhandbuch'— siehe Kapitel '2.2.2. 0-10 V Steuerwerte'— ist mehr Information über diese
Funktion enthalten.
Meler Gluing Solutions, S.A.
Ausg. 1.11 – 240414
ME-85/105