2 Beschreibung
2.1
Zweck
2.2
Bedienelemente
3 Vor der Inbetriebnahme
3.1
Sauger
zusammenbauen
Bei der Lieferung liegen einige
Zubehörteile im Behälter und
müssen vor dem ersten Gebrauch
des Saugers herausgenommen
werden. Nehmen Sie das Sauger-
oberteil ab. Der Netzstecker darf
noch nicht in eine Steckdose ge-
steckt sein.
24
Bei sachgemäßer Anwendung
sind die in dieser Anleitung
beschriebenen Industriesauger
Siehe Ausklappseite am Anfang
dieser Bedienungsanleitung.
1 Griff
2 Saugrohrhalterung
3 Zubehörhalterung
4 Geräteschalter mit Saugkraft-
regulierung
1)
5 Verschlussklammer
6 Schmutzbehälter
7 Griff zum entleeren des Be-
hälters
1)
zum Aufsaugen von trockenen,
nicht brennbaren, ungefähr-
lichen Stäuben und Flüssigkei-
ten geeignet.
8 Einlassstutzen
9 Zubehörstecker
10 Kabelverschluss
11 Schalter für Filterreinigung
12 Anschluss für Druckluftver-
sorgung
1)
13 Anschluss für Druckluftwerk-
zeug
1)
14 Behälterverschlüsse
15 Lenkrolle mit Bremse
1. Der Netzstecker darf noch
nicht in eine Steckdose ge-
steckt sein.
1
2. Verschlussklammern (1)
öff nen und Saugeroberteil ab-
nehmen.
3. Die Zubehörteile
Schmutzbehälter und der Ver-
packung nehmen.
4. Einen neuen Filterbeutel ge-
mäß der Anleitung (auf dem
Filter aufgedruckt) in den ge-
reinigten Behälter einlegen.
WICHTIG!
Die Öff nung des Filterbeutels
fest auf den Einlassstutzen
drücken
5. Das Saugeroberteil wieder
aufsetzen (dabei darauf
achten, den Filterbeutel nicht
zu beschädigen) und die Ver-
schlussklammern schließen.
HINWEIS!
Auf richtigen Sitz der Ver-
schlussklammern achten.
6. Befestigen Sie die
Saugrohrhalterung
cm vom Rand des unteren
Verlängerungsrohrs entfernt,
wie in der Abbildung gezeigt.
Option modellabhängig
1)
Übersetzung der Orignalanleitung
1)
1)
1)
aus dem
1)
etwa 20
1)