Herunterladen Diese Seite drucken

Klima1stKlaas 5004 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Elektrische Sicherheit:
Arbeiten Sie nicht mit feuchten Händen an Ihrem Klimagerät. Es könnte Stromschläge zur Folge
haben.
Versuchen Sie niemals das Klimagerät durch Ziehen des Stromsteckers
auszuschalten. Dies kann zu Stromschlägen oder Feuergefahr führen.
Verbinden Sie den Stromstecker nie mit einem Zwischenstecker.
Die Benutzung eines Verlängerungskabels ist untersagt. Auch ist es nicht erlaubt, denselben
Stecker mit anderen Geräten zu teilen.
Ist das Kabel oder der Stromstecker beschädigt, so muss dies von einer autorisierten Fachkraft
ausgetauscht werden.
Ziehen Sie vor Wartung der Klimaanlage immer zuerst den Netzstecker.
Das Gerät muss richtig geerdet sein. Der Erdungsdraht darf nicht an die Gasleitung,
Wasserleitung, Kabelsäule oder Telefonkabel angeschlossen werden.
Falsche Installation kann elektrische Schläge verursachen. ACHTUNG! Starkstrom!
Umgebungsbedingungen:
 Die Umgebungstemperatur sollte bei -7℃~43℃(18℃~43℃ Kühlfunktion) liegen.
Ausserhalb des Temperaturbereiches kommt es zu verminderter Leistung.
 Die Luftfeuchtigkeit sollte unter <80% liegen.
Liegt die Luftfeuchtigkeit über 80% kann sich Kondenswasser bilden z.B. an den
Lüftungslamellen.
 Ist das Gerät auf Heizfunktion gestellt, kann es zur geringen Geruchsbildung kommen. Dies ist
jedoch unbedenklich.
 Die Inneneinheit darf nicht im Badezimmer, einer Waschküche oder Räumen mit sehr hoher
Luftfeuchtigkeit genutzt werden.
 Die Ausseneinheit darf nicht in einem geschlossenen Raum installiert werden.
 Installieren Sie Ihr Klimagerät –wenn möglich –an der Nordseite Ihres Hauses, da diese oft die
Schattenseite darstellt. Dies unterstützt die Leistung Ihres Klimagerätes.
7

Werbung

loading