Herunterladen Diese Seite drucken

Klima1stKlaas 5004 Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Installation des Gerätes
Klimaanlagen sind hochtechnische Geräte, in denen drei verschiedene Medien zum Einsatz kommen: Strom, Wasser,
und Kältemittel (gasförmig). Aus diesem Grund und zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Ablaufs muss die
Anlage von einem Fachbetrieb der Kälte-Klimabranche installiert werden. Dies betrifft insbesondere den
Arbeitsgang des Anschließens aller Verbindungsleitungen, bzw. des Entlüftens/Evakuierens. Kältefachbetriebe
finden Sie am einfachsten im Branchenbuch unter der Rubrik Kältebauer oder Klimabauer. Gerne können Sie sich
auch diesbezüglich über unsere Hotline informieren. Wir leiten Ihre Kontaktdaten dann einem Servicebetrieb vor Ort
weiter. Dieser wird sich mit Ihnen bezüglich des Einbautermins und den damit verbunden Kosten in Verbindung
setzen. Der Einbau bzw. die Einbaukosten sind nicht Gegenstand des Kaufvertrages Ihres Klimagerätes.
Bitte beachten Sie! Sollten diese Leistungen von Nichtfachleuten oder in Eigeninitiative durchgeführt werden,
drohen Schäden an Ihrer Anlage und es erlischt Ihr Gewährleistungsanspruch.
Rohrverbindung
Es wird empfohlen, dass man einen Drehmomenrschlüssel verwendet, um das Rohr zu verbinden. Wenn man anderen
Schraubenschlüssel verwendet, kann es wegen der unrichtigen Kraft das Gewinde beschädigen. (Tabelle 2 beachten)
Der Biegungswinkel des Rohrs soll nicht zu klein sein, ansonst kann es zum Bruch des Rohrs führen. Deshalb soll das
Servicepersonal mit dem Rohrbieger arbeiten, um das Rohr zu biegen.
Lassen Sie kein Wasser, Staub oder Sand in das Rohr. Absolut sauber halten!!!
Schraubenschlüssel
Hotline: 0 90 01/85 02 80 (0,49€ / mi n )
Rohrleitung
Drehmomentschlüssel
20
Tabelle 2
Drehmoment
Rohrmessung (mm)
ф6.35
ф9.52
ф12.7
(N. m)
15~20
35~40
50~55

Werbung

loading