Herunterladen Diese Seite drucken

Sennheiser evolution wireless G3 Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für evolution wireless G3:

Werbung

Funkmikrofon reinigen und pflegen
VORSICHT!
Flüssigkeit kann die Elektronik des Funkmikrofons
zerstören!
Flüssigkeit kann in das Gehäuse des Geräts eindringen
und einen Kurzschluss in der Elektronik verursachen.
Reinigen Sie das Funkmikrofon von Zeit zu Zeit mit einem leicht
feuchten Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall Löse- oder Reinigungs-
mittel.
Um den Einsprachekorb hin und wieder zu reinigen:
Schrauben Sie den oberen Einsprachekorb vom Mikrofonmodul ab,
indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen (siehe Abbildung).
VORSICHT!
Zerstörung des Mikrofonmoduls durch Flüssigkeit!
Das Mikrofonmodul wird durch Flüssigkeit zerstört.
Entfernen Sie den Schaumstoff-Einsatz.
Um den Einsprachekorb zu reinigen, haben Sie 2 Möglichkeiten:
– Reinigen Sie den oberen Einsprachekorb mit einem leicht feuchten
Tuch von innen und außen
– oder verwenden Sie eine Bürste und spülen Sie mit klarem Wasser
nach.
Reinigen Sie den Schaumstoff-Einsatz ggf. mit einem milden Spül-
mittel oder wechseln Sie den Schaumstoff-Einsatz.
Trocknen Sie den oberen Einsprachekorb.
Trocknen Sie den Schaumstoff-Einsatz.
Setzen Sie den Schaumstoff-Einsatz wieder ein.
Schrauben Sie den Einsprachekorb wieder auf das Mikrofonmodul auf.
Von Zeit zu Zeit sollten Sie zusätzlich die Schleifringbahnen des Mikrofon-
moduls reinigen:
Wischen Sie die Schleifringbahnen des Mikrofonmoduls mit einem
trockenen Tuch ab.
Funkmikrofon reinigen und pflegen
Halten Sie Flüssigkeiten jeglicher Art vom Funk-
mikrofon fern.
Reinigen Sie ausschließlich den oberen Einsprache-
korb.
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Skm 100