Funkmikrofon bedienen
Um eine Funkverbindung herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Empfänger ein (siehe Bedienungsanleitung des
Empfängers).
2. Schalten Sie das Funkmikrofon ein (siehe unten).
Die Verbindung wird aufgebaut, die Anzeige Funksignal-Pegel „RF"
des Empfängers reagiert.
Funkmikrofon ein-/ausschalten
Um das Funkmikrofon
Drücken Sie kurz die Taste
ON/OFF
Das Funkmikrofon sendet ein Funksignal. Die Sende-
anzeige
Die rote LED
Name" erscheint.
Sie können das Funkmikrofon einschalten und das
beim Einschalten
weiter unten.
Um das Funkmikrofon
Heben Sie ggf. die Tastensperre auf (siehe Seite 12).
Halten Sie die Taste
ON/OFF
Anzeige der Schriftzug „OFF" erscheint. Die rote LED
erlischt, das Display schaltet sich ab.
Innerhalb des Bedienmenüs hat die Taste
ESC-Funktion. Sie brechen die aktuelle Eingabe ab und kehren zur
aktuellen Standardanzeige zurück.
Um das Funkmikrofon einzuschalten und das
zu
deaktivieren
(Offline-Betrieb):
ON/OFF
Halten Sie die Taste
Mute
Drücken Sie den Multifunktionsschalter ¸.
Die Sendefrequenz wird angezeigt, das Funkmikrofon sendet
jedoch kein Funksignal. Die Sendeanzeige
AF
Nutzen Sie diese Funktion, um Batteriekapazität zu
sparen oder wenn Sie im Live-Betrieb ein Funkmikrofon
für den Einsatz vorbereiten möchten, ohne bestehende
Übertragungsstrecken zu stören.
Um das
Funksignal
Drücken Sie kurz die Taste
ON/OFF
„RF Mute
einzuschalten
erscheint.
ON ¾
leuchtet. Die Standardanzeige
deaktivieren. Informationen dazu finden Sie
auszuschalten:
On?" erscheint.
MHz
533.875
ew100 G3
P
MUTE
zu aktivieren:
Off" erscheint.
Funkmikrofon bedienen
¾
¹
(Online-Betrieb):
¹.
ON/OFF
ON/OFF ¹
so lange gedrückt, bis in der
Funksignal beim Einschalten
ON/OFF ¹
so lange gedrückt, bis
ON/OFF ¹.
„Frequenz/
Funksignal
ON ¾
ON/OFF ¹
eine
„RF
leuchtet nicht.
11