Herunterladen Diese Seite drucken

Gardena V1 Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3. LAGERUNG
Außerbetriebnahme / Überwintern:
Um eine Schädigung der Bewässerungsventile
zu vermeiden, müssen – insbesondere vor der
Frostperiode – folgende Vorkehrungen getroffen werden:
1. Wasserhahn schließen und Verbindungsschlauch zwischen
Wasserhahn und GARDENA­Anschlussdose Art. 2722 lösen.
Somit kann Luft nachströmen.
2. Bei Direktanschluss der Bewässerungsanlage an das Hauswassernetz
die Wasserzufuhr abstellen und Entwässerungshahn in der Hauswas-
serleitung öffnen.
3. Die Wahlhebel (Abb. 12) aller Ventile auf Stellung „ON" stellen.
4. FEHLERBEHEBUNG
Problem
Bewässerungsventil öffnet nicht,
kein Wasserdurchfluss
Bewässerungsventil schließt nicht,
ständiger Wasserdurchfluss
HINWEIS: Bitte wenden Sie sich bei anderen Störungen an Ihr GARDENA Service­Center. Reparaturen dürfen nur von den
GARDENA Service­Centern sowie von Fachhändlern durchgeführt werden, die von GARDENA autorisiert sind.
5. TECHNISCHE DATEN
Bewässerungsventil
Min. / max. Betriebsdruck
Durchflussmedium
Max. Medientemperatur
8
GAR_01254-20.960.20_2023.11.30.indd 8
GAR_01254-20.960.20_2023.11.30.indd 8
Mögliche Ursache
Bewässerungssteuerung / Steuerteil
nicht richtig mit dem Bewässerungsventil
verbunden.
Wasserzufuhr unterbrochen.
Bewässerungsventil entgegen der
Durchflussrichtung eingebaut.
Wahlhebel (Abb. 12) auf Stellung „ON".
Steuerteil während der Bewässerung
abgenommen.
Wert / Einheit
0,5 bar / 12 bar
Klares Süßwasser
40° C
4. Bewässerungsventil / Ventilbox entleeren.
Dazu gibt es folgende Möglichkeiten:
• Anlage mit Druckluft leerblasen.
• Alle Ventile ausbauen und frostsicher lagern.
• Bei Ventilbox V3 die Entwässerungskappe (F) öffnen und
die Zuleitung entleeren. Sofern die Leitungen abgehend von
der Ventilbox V3 über ein Entwässerungsventil (z. B. in den
GARDENA Versenkregnern), das nicht höher als das Be ­
wässerungsventil angebracht ist, entleert wird, können die
Bewässerungsventile in der Ventilbox montiert bleiben.
5. Batterie aus dem Steuerteil entfernen.
6. Schachtdeckel verriegeln (Abb. 13.3).
Abhilfe
Bewässerungssteuerung / Steuerteil richtig mit dem
Bewässerungsventil verbinden.
Wasserzufuhr öffnen.
Bewässerungsventil im Schacht drehen
(Durchflussrichtung beachten).
Wahlhebel (Abb. 12) auf „AUTO / OFF" stellen.
Steuerteil aufsetzen und über das Steuerteil
ausschalten.
6. ZUBEHÖR / ERSATZTEILE
Steuerung
GARDENA Bewässerungsventil 24V
GARDENA Bewässerungsventil 9V Bluetooth
GARDENA Bewässerungssteuerung
4030/6030
GARDENA smart Irrigation Control
GARDENA Bodenfeuchtesensor
GARDENA Verlängerungskabel für Sensor
GARDENA Verbindungskabel
GARDENA Kabelklemme
Filter
GARDENA Zentralfilter
Art. 1278
Art. 1285
®
Art. 1283 / 1284
Art. 19032 / 19209
Art. 1867
Art. 1868
Art. 1280
Art. 1282
Art. 1510
30.11.23 13:53
30.11.23 13:53

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1254V31255