Herunterladen Diese Seite drucken

Toro ProCore Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

gewendet werden. Fahren Sie den Hang langsam in einem
solchen Fall rückwärts wieder hinunter
Zum Vermeiden eines Kontrollverlusts tun Sie Folgendes:
– Benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder
guter künstlicher Beleuchtung.
– Fahren Sie langsam.
– Achten Sie auf Kuhlen und andere Gefahrenstellen
im Terrain.
– Passen Sie beim Rückwärtsfahren auf.
– Fahren Sie mit der Maschine nicht in der Nähe von
Sandgruben, Gräben, Wasserläufen, Böschungen
oder anderen Gefahrenbereichen.
– Fahren Sie beim Nehmen von scharfen Kurven
langsam. Vermeiden Sie es, unvermittelt abzubremsen
oder loszufahren.
– Wenden Sie den Kernprozessor nicht an Hanglagen
oder Böschungen.
– Schalten Sie nur bei komplettem Stillstand von
Vorwärts auf Rückwärts oder umgekehrt.
– Räumen Sie in der Nähe von oder beim Überqueren
von Straßen immer das Vorfahrtsrecht ein.
Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender Schulung
für das Fahren an Hanglagen ein. Unvorsichtiges Fahren
an Gefällen oder Hanglagen kann zum Verlust der
Fahrzeugkontrolle führen, was zu Verletzungen oder
sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
Lassen Sie den Motor nicht in beengten Bereichen
ohne entsprechende Lüftung laufen. Auspuffgase sind
gefährlich und können tödlich sein.
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie
Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine
geschützte Stelle.
Wenn Sie einen Workman als Zugmaschine verwenden,
sollten Sie 227 kg Ballast in die Ladepritsche des
Fahrzeugs legen, wenn Sie an Hanglagen arbeiten.
Wartung
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Lassen
Sie ungeschultes Personal nie Wartungsarbeiten an der
Maschine durchführen.
Stützen Sie die Maschine bei Bedarf auf Achsständern ab.
Beim Ausführen von Wartungsarbeiten an Maschinen, die
unzureichend abgestützt sind, kann die Maschine fallen
und zu Verletzungen führen.
Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit
gespeicherter Energie vorsichtig ab.
Klemmen Sie die Batterie ab oder entfernen den
Zündkerzenstecker, bevor Sie irgendwelche Reparaturen
durchführen. Klemmen Sie immer zuerst die
Minusklemme und dann die Plusklemme ab. Schließen Sie
immer zuerst die Plusklemme und dann die Minusklemme
wieder an.
Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um ein versehentliches
Anlassen des Motors zu vermeiden, wenn Sie den Motor
warten, einstellen oder das Gerät einlagern.
Zum Verringern einer Brandgefahr sollten Sie den Motor
frei von überflüssigem Schmierfett, Gras, Blättern und
Schmutzablagerungen freihalten. Waschen Sie einen
warmen Motor oder elektrische Verbindungen nie mit
Wasser.
Stellen Sie sicher, dass sich die Maschine jederzeit
in einem einwandfreien Betriebszustand befindet,
indem Sie Muttern und Schrauben festgezogen
halten. Prüfen Sie die Befestigungsschrauben und
-muttern der Zerkleinerungswelle regelmäßig, um deren
vorschriftsmäßiges Drehmoment sicherzustellen.
Wenn der Motor zum Durchführen von
Wartungseinstellungen laufen muss, halten Sie
Ihre Hände, Füße und Kleidungsstücke sowie alle anderen
Körperteile fern vom Zerkleinerer und anderen sich
drehenden Teilen.
Verändern Sie die Reglereinstellungen nicht, weil der
Motor dadurch überdrehen kann. Zur Gewährleistung
der Sicherheit und Genauigkeit sollte die maximale
Motordrehzahl mit einem Drehzahlmesser von einem
Toro Vertragshändler geprüft werden.
Der Motor muss vor dem Prüfen des Ölstands oder
Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt werden.
Halten Sie Ihre Hände und Füße von beweglichen
Teilen fern. Bei laufendem Motor sollten keine
Einstellungsarbeiten vorgenommen werden.
Laden Sie Batterien an einem freien, gut belüfteten
Ort, abseits von Funken und offenem Feuer. Ziehen
Sie vor dem An- oder Abklemmen der Batterie den
Netzstecker des Ladegeräts. Tragen Sie Schutzkleidung
und verwenden Sie isoliertes Werkzeug.
Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden, und
alle Befestigungsteile müssen festgezogen sein. Ersetzen
Sie abgenutzte und beschädigte Schilder.
Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte von Toro. Die
Verwendung von Fremdgeräten kann zum Verlust Ihrer
Garantieansprüche führen.
Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die
Haut dringen und schwere Verletzungen verursachen.
Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von
Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Hydrauliköl
unter hohem Druck ausgestoßen wird. Gehen Sie
hydraulischen Undichtheiten nur mit Pappe oder Papier
nach. Wenn Flüssigkeit in die Haut eindringt, muss sie
innerhalb weniger Stunden von einem Arzt, der mit dieser
Art von Verletzungen vertraut ist, chirurgisch entfernt
werden. Andernfalls kann es zu Gangrän kommen.
Führen Sie nur die in dieser Anleitung beschriebenen
Wartungsarbeiten durch. Wenden Sie sich für größere
Reparaturen oder Ratschläge an den Toro Vertragshändler.
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse der
Hydraulikleitungen fest angezogen sind, und dass alle
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

09749