Herunterladen Diese Seite drucken

Toro ProCore Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

Bodenfeuchtigkeit
Wenn die Bodenfeuchtigkeit über dem Sättigungspunkt liegt,
ist die Bearbeitung schwer. Die Oberflächenfeuchtigkeit
vermischt sich mit dem verarbeiteten Material und bildet
Bodenfeuchtigkeitstabelle
Verwenden Sie diese Tabelle als Richtlinie für das Ermitteln der Bodenfeuchtigkeit. Beim Verarbeiten von Kernen in
Bedingungen, die im schattierten Bereich der Tabelle liegen, erhalten Sie keine optimalen Ergebnisse.
Sandig wenn feucht, fast
Bodenfeuch-
wie Strandsand
tigkeit
Trocken, lose, einzelne
Trocken
Körner, rieselt durch
Anscheinend noch trocken;
Ballbildung unter Druck
Anscheinend feucht; keine
Ballbildung unter Druck
Anscheinend feucht;
klebt etwas zusammen;
bildet manchmal unter
Druck einen Ball
Wasser tritt beim
Zusammendrücken aus;
Wasser bleibt auf der Hand
Wasser tritt beim Drücken
Gesättigt
in der Hand aus
Prüfen und Reinigen des
Bürsten-/Häkslergehäuses
Wartungsintervall: Alle 4 Betriebsstunden - Bei sehr nassen
Bodenbedingungen öfter reinigen.
Im Bürsten-/Häkslergehäuse lagert sich Schlamm schneller
ab, wenn es bei Gras eingesetzt wird, dessen Schnitthöhe
über 25 mm liegt, oder bei lehmigen Böden mit Morgentau.
Wenn das Bürstengehäuse nicht gereinigt wird, nutzt sich die
Bürste schneller ab. Bei richtiger Wartung sollte die Bürste
ungefähr 100 Stunden halten.
Gehen Sie zum Reinigen des Gehäuses wie folgt vor:
1. Heben Sie den Prozessor auf die Transporträder an.
2. Lösen und nehmen Sie die Befestigungsschrauben der
hinteren Abdeckung ab. Drehen Sie die Abdeckung
nach vorne.
Sand
Sandiger Lehm
Sandig wenn feucht,
schmutzige Ausläufer,
enthält Schlamm und
Trocken, lose, rieselt
durch die Finger
die Finger
Anscheinend noch
trocken; keine Ballbildung
Ballbildung unter Druck,
zerfällt meistens
Weicher Ball, der leicht
Ballbildung, leicht
verformbar; sehr klebrig
Ablagerungen und Klumpen im Bereich des Heckauswurfs
und des hinteren Rollenabstreifers. Falls möglich, sollten
Sie trockene Kerne verarbeiten. Bei nassem Wetter bilden
sich auch Ablagerungen im Bürstengehäuse, die gründlich
entfernt werden müssen.
Klebrig und formbar
wenn feucht
Lehm
Trockene Klumpen, die
in Puder zerfallen
Etwas krümelig, Zerfall
unter Druck
Ballbildung, etwas
formbar, klebt manchmal
unter Druck zusammen
Ballbildung, leicht
verformbar; wird
zerfällt
schnell glatt bei hohem
Lehmgehalt
3. Entfernen Sie mit dem Abstreifer, der sich vorne an
der Maschine befindet, sorgfältig allen Dreck vom
Gehäuse.
4. Drehen Sie die Abdeckung nach unten und befestigen
Sie die Befestigungsschrauben.
Prüfen und Reinigen der
Maschine nach dem Mähen
1. Verwenden Sie nach dem Abschluss der Arbeiten
die Wasseranschlüsse
Häkslerbereich ab.
2. Drehen Sie den Schlüssel im Zündschloss in die
E
-Stellung und erhöhen Sie die Geschwindigkeit, bis
IN
der Häksler aktiviert wird.
3. Stellen Sie sich an eine der Seiten am Heck der
Maschine und spritzen Wasser in den sich drehenden
Häksler, bis er sauber ist.
30
Tonlehm
Sehr klebrig wenn
feucht, verhält sich wie
Harte, zusammenge-
backene, rissige Ober-
fläche; harte, schwer
zu brechende Klumpen,
manchmal lose Krümel
auf der Oberfläche
Etwas formbar, Ballbildung
Ballbildung, zerreibbar
zwischen Daumen und
100 % gesättigt
(Bild
36) oder spritzen Sie den
Lehm
Modellierlehm
unter Druck
Zeigefinger

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

09749