Herunterladen Diese Seite drucken

Cisco Firepower 4115 Hardware-Installationsanleitung Seite 24

Werbung

Netzstrommodule
Netzstrommodule
Die Firepower 4100 unterstützt zwei AC- oder DC-Netzstrommodule, sodass ein redundanter Schutz durch
zwei Netzteile bereitsteht. Die Netzstrommodule sind zur Rückseite des Chassis ausgerichtet und sind von
links nach rechts durchnummeriert, bspw. PSU1 und PSU2.
Hinweis
Die Anforderungen des Systems an die Spannungsversorgung sind geringer als die Kapazitäten der
Netzstrommodule. Unter
Hinweis
Nachdem Sie das Chassis von der Spannungsversorgung getrennt haben, indem Sie den Netzschalter auf AUS
stellen oder das Netzkabel ziehen, warten Sie mindestens 10 Sekunden, bevor Sie die Spannungsversorgung
wieder einschalten.
Achtung
Stellen Sie sicher, dass ein Netzstrommodul immer aktiv ist.
Unter
Ausbau und Austausch des Netzstrommoduls.
Wechselstrom-Netzteil
Die Netzteile können bis zu 1.100 W Leistung im gesamten Eingangsspannungsbereich erzeugen. Die Last
wird aufgeteilt, wenn beide Netzstrommodule eingesteckt sind und gleichzeitig betrieben werden. Die
Netzstrommodule sind Hot-Swap-fähig.
Tabelle 7: Wechselstrom-Netzteil Hardwarespezifikationen
Beschreibung
Eingangsspannung
Maximaler Strom
Maximale Ausgangsleistung
Häufigkeit
Redundanz
Wirkungsgrad (bei 50 % Last)
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower 4115, 4125 und 4145
20
Hardwarespezifikationen, auf Seite 26
Entfernen und Austauschen des Netzstrommoduls, auf Seite 58
finden Sie den Leistungsbedarf des Systems.
Spezifikation
100 bis 240 VAC
13 A (bei 100 VAC)
Die Anforderungen des Systems an die Spannungsversorgung
Hinweis
sind geringer als die Kapazitäten der Netzstrommodule. Unter
Hardwarespezifikationen, auf Seite 26
Leistungsbedarf des Systems.
1100 W
50 bis 60 Hz
1+1-Redundanz
92 %
finden Sie die Vorgehensweise für den
finden Sie den
Überblick

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Firepower 4125Firepower 4145