Herunterladen Diese Seite drucken

Electrolux EK278BNLWE Benutzerinformation Seite 42

Kühl-gefrierschrank

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern,
dass das Wasser überläuft und auf die
Lebensmittel im Inneren tropft.
Benutzen Sie hierfür den Rohrreiniger, der
mit dem Gerät geliefert wird.
7.4 Abtauen des Gefriergeräts
Das Gefrierfach ist ein NoFrost-Fach. Das
bedeutet, dass sich während des Betriebs
weder an den Innenwänden noch an
Lebensmitteln Reif bildet.
7.5 Ersetzen des CleanAir-Filters
Der CleanAir-Filter ist ein Aktivkohlefilter, der
unangenehme Gerüche absorbiert und so
den Geschmack und das Aroma der
Lebensmittel ohne Risiko von
Geruchsübertragung optimal aufrecht erhält.
Behandeln Sie den Luftfilter sehr
vorsichtig, da die Oberfläche leicht
verkratzt.
Der Filter ist dem Gerät in einem
Kunststoffbeutel beigelegt, damit seine
Leistungsfähigkeit nicht beeinträchtigt
wird. Setzen Sie den Filter in den Schlitz
ein, bevor Sie das Gerät einschalten.
8. PROBLEMBEHEBUNG
WARNUNG!
Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise".
42
DEUTSCH
1. Öffnen Sie die Schublade.
2. Ziehen Sie den verbrauchten Luftfilter
heraus.
3. Setzen Sie den neuen Luftfilter in den
Schlitz ein.
4. Schließen Sie die Schublade.
Um die bestmögliche Leistung zu erzielen,
muss die Schublade korrekt eingesetzt und
der CleanAir-Filter einmal jährlich
ausgetauscht werden.
Bei dem Luftfilter handelt es sich um
Verbrauchsmaterial, das nicht unter die
Garantie fällt.
Neue Aktivkohle-Filter erhalten Sie bei
Ihrem Händler vor Ort. Wiederholen Sie
den Vorgang, um den Luftfilter
auszutauschen.
7.6 Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts müssen
Sie folgende Vorkehrungen treffen:
1. Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
2. Entfernen Sie alle Lebensmittel.
3. Reinigen Sie das Gerät und alle
Zubehörteile.
4. Lassen Sie die Türen geöffnet, um
unangenehme Gerüche zu vermeiden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ek278bnrwe