3
5.
Sonstige Hinweise
Bitte achten Sie bei der Programmierung darauf, das die vorgegebenen Position auch erreichbar ist (d.h.
der Motor die vorgegebene Stellung erreichen kann).
Dies gilt insbesondere für die Klaue.
Gibt man den Befehlt die Klaue komplett zu schließen, während sich ein Objekt in diese befindet, kann der
Motor die vorgegebene Position nicht erreichen. Er wird mit maximaler Kraft versuchen diese Position zu
erreichen und hält das Objekt somit fest.
Kurzzeitig für mehre Sekunden stellt dies kein Problem dar, um z.B. ein Objekt von A nach B zu reichen.
Dieser Zustand stellt aber eine hohe Belastung für den Motor und das Getriebe dar und sollte nur mög-
lichst kurz
andauern. Bei Überbelastung kann sich der Motor stark erwärmen und beschädigt werden.
Bitte achten Sie bei der Auswahl des Zubehörs wie Motorsteuerung / Netzteilen auf eine ausreichende
Dimensionierung.
Die Motoren haben bei 7.4V DC eine Stromaufnahme von bis zu 2A pro Stück, Es werden 6 Motoren ein-
gesetzt.
6. Optionales Zubehör
Ausgabe 28.07.2017
Moto PI (Motorsteuerung für Raspberry PI)
16 PWM Kanäle für Servomotoren
2 Stromeingänge für bis zu 12A
Eigener Taktgeber
AD Wandler ermöglicht Steuerung per Joystick
Kondensator zur Pufferung
Motorino
(Motorsteuerung für Arduino Mikrocontroller)
16 PWM Kanäle für Servomotoren
2 Stromeingänge für bis zu 12A
Eigener Taktgeber
AD Wandler ermöglicht Steuerung per Joystick
Kondensator zur Pufferung
Copyright by Joy-IT
Robot 02
21