Angaben über die Maschine Amascan/Amascan profi/ED-Control
1.
Angaben über die Maschine
Amascan/Amascan profi/ED-
Control
1.1
Verwendungszweck
Der Rechner ist ein Anzeige- und Steuer- Überwa-
chungsgeräte für Einzelkornsämaschinen.
Der Mikrocomputer ist mit einem Speicher und
einer Lithium-Batterie ausgestattet. Alle eingege-
benen und ermittelten Werte bleiben auch bei ab-
geschaltetem Bordnetz für ca. 10 Jahre im Gerät
gespeichert.
Amascan und Amascan profi sind geeignet für
Einzelkornsämaschinen ED 02 mit maximal 12
Säaggregaten.
1.2
Hersteller
AMAZONEN-WERKE
H. DREYER GmbH & Co. KG
Postfach 51, D-49202 Hasbergen-Gaste
1.3
Konformitätserklärung
Der Rechner erfüllt die Anforderungen der EMV-
Richtlinie 89/336/EWG.
1.4
Angaben bei Anfragen und Be-
stellungen
Bei der Bestellung von Ersatzteilen die Geräte-
nummer des Rechners angeben.
F
Die
sicherheitstechnischen
ungen sind nur dann erfüllt, wenn im
Reparaturfall
Ersatzteile verwendet werden. Die Ver-
wendung anderer Teile kann die Haftung
für die daraus entstehenden Folgen auf-
heben!
1.5
Kennzeichnung
Typenschild am Gerät.
F
Die gesamte Kennzeichnung besitzt Ur-
kundenwert und darf nicht verändert
oder unkenntlich gemacht werden!
Anforder-
Original-AMAZONE-
1.6
Bestimmungsgemäße
dung
Der Rechner ist ausschließlich für den üblichen
Einsatz in der Landwirtschaft als Anzeige-, Über-
wachungs- und Steuergerät in Kombination mit der
AMAZONE Einzelkornsämaschine ED bestimmt.
Jeder darüber hinaus gehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultieren-
de Schäden an Personen und Sachgegenständen
haftet der Hersteller nicht. Das Risiko hierfür trägt
allein der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch die Einhaltung, der vom Hersteller vorge-
schriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhal-
tungsbedingungen, sowie die ausschließliche Ver-
wendung von Original-Ersatzteilen.
Die Geräte dürfen nur von Personen genutzt, ge-
wartet und Instand gesetzt werden, die hiermit
vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Die
einschlägigen
Unfallverhütungsvorschriften
sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicher-
heitstechnischen, arbeitsmedizinischen und stra-
ßenverkehrsrechtlichen Regeln sind einzuhalten.
Trotz großer Sorgfalt bei der Herstellung unserer
Maschinen, sind auch bei bestimmungsgemäßer
Verwendung Abweichungen in der Ausbringung
nicht auszuschließen. Dies kann z.B. verursacht
werden durch:
-
Verstopfungen (z. B. durch Fremdkörper, Sack-
reste, Ablagerungen usw.).
-
Abnutzung von Verschleißteilen.
-
Beschädigung durch äußere Einwirkung.
-
Falsche
Antriebsdrehzahlen
schwindigkeiten.
-
Falsche Einstellung der Maschine (unsachge-
rechter Anbau)
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz und auch wäh-
rend des Einsatzes Ihr Gerät auf richtige Funktion
und auf ausreichende Ausbringgenauigkeit.
Ein Anspruch auf Ersatz von Schäden, die nicht an
dem Gerät selbst entstanden ist, ist ausgeschlos-
sen. Hierzu gehört auch eine Haftung für Folge-
schäden aufgrund von Säfehlern. Eigenmächtige
Veränderungen an den Geräten können zu Folge-
schäden führen und schließen eine Haftung des
Lieferers für diese Schäden aus.
5
Verwen-
und
Fahrge-
DB 700 11.02