Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig TK 6 Service Manual Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TK 6:

Werbung

3.32
Mégliche Ursache: falsche Einstellung
nach 32
und
fehlerhafte Bauteile in der Regelschaltung.
Eine ausfthrliche Beschreibung Gber den Autbav
des Motors und die Wirkungsweise der Schaltun:
finden Sie in den Technischen Informationen, He!
Februar 1963, Seiten 518 — 523.
4. Wiedergabekanal
Die angegebenen Werle beziehen sich auf eine
Kapazitét von 250+30 pF der gesamten Me8-
anordaung einschlieBlich Kabel.
Einspeisung: Die Eingangsspannungen werden
vor einem Teiler 1000/10 @ angegeben nach Ms. 1
Der 10@-Widerstand liegt dabei in der kalfen
Kopfleitung (am Létpunkt 19 auftrennen).
Messung: Die Ausgangsspannungen werden nach
Ms. 4 an 3,2 der Buchse 2 gemessen,
Regler und Schalter: Lautstdrkeregler auf, Klang-
regler hell, Lautsprecherschalter auf 0.
Taste:
Start.
41
Verstérkung
9,5 cm/s
4,75 cm/s
411
Bei 1000 Hz mu8 eine Eingangsspennung von
10 mV +2dB
SmV + 2dB
(794...12,6 mV)
897... 63 mV)
412
eine Ausgangsspannung ergeben von
30 mV
30 mY
Auf diesen Wert wird die Frequenzgangmessung
bezogen. Dabei ist die gefundene Eingangsspan-
sung
konstant zu halten und nur die Frequenz zu
verdndern,
4.2
Frequenzgang
4.21
Bei der Frequenz
10 000 Hz
8000 Hz
4.22
steigt die Susacnasspannung um
2 dB auf 37,7 mV
6 cB auf 60 mV
4.23
Toleranz
ohne, bei Abweichun-
£2 dB (47,6...75,5 mV)
gen Uber = 0,3 dB wird
lie Anhebung
mit der
Saupkreisspu le BV 9281-099
nachgestellt.
4,24
Bei der Frequenz 125 Hz
4.25
steigt die Ausgangsspannung
um
14 dB auf 150 mV
12,6 dB auf 128 mV
4.26
Toleranz + 2dB
119....189 mV
102...161 mV
4.3
Zwischenwerte siehe nachfolgende Kurve.
+p
fear]
s
ee
°
s
woh
——
;
a
000 Wa00 S009
ee
oe
ve0o—70m0
«4000
4.4
Fremdspannungen
Der Kopf ist kurzgeschlossen (Létpunkte 19 und
21). Die maximale Fremdsponnung darf dann
betragen
441
Lautstarkeregler offen
mV
25 mV
442
Loutstarkeregler zu
12mV
15 m¥
5. Aufnahmekanal
Einspeisung:
Die
Eingangsspannungen
werden
tber
einen
Teiler 50 kQ/500Q
auf 1,2 der Buchse
2 einge-
speist (Ms. 2).
Messung: Die Aufsprechsiréme werden gemessen
nach Ms. 5 an einem in der kalten Kopfleitung
Tenband-Service TK 6
51
5.11
522
5.33
5.14
52
5.21
5.22
5.23
5.24
5.25
5.26
5.27
5.28
53
54
541
5.42
55
5.51
5.52
liegenden Widerstand von 100 (om Létpunit 71
ouftrennen}.
Der HF-Genercior ist durch Auftrennen der Span=
nungszufvhrung abzuschalten (am Létpunk! 31
aufirennen).
Regler und Schalter: Pegetregler auf, Mihér-
regler zu, Lautsprecherschalter auf 0.
Tasten: Aufnahme und Start,
Kontrolle der Aussteverung mit 1000 Hz
Die Eingangsspannung
ist so einzustellen, do8
sich nach
Ms.5
an
1002
bei 9,5 cm/s 26mV
ergeben.
Das Anzeigeinstrument mu8 dabei Vollaussteve~
rung zeigen, nachstellbar mit R 38,
Nach Umschalten auf 4,75 cm/s ist die Eingangs-
spannung
so weit nachzuregein, da® das Instru-
ment wieder Voliaussteverung zeigt.
Am
Mefiwiderstand
missen
dann
18 + 1mV
stehen.
Frequenzgang
9,5 cm/s
4,75 cm/s
Bei 1000 Hz und einer Eingangsspannung von
5 mV + 2 cB (3,95...6,3 mV) mUssen
am MeB-
widerstand 100 @ folgende Ausgangsspannungen
Zu erreichen sein
5mV
5mV
Auf diesen Wert wird die Frequenzgangmessung
bezogen. Dabei ist die gefundene Eingangsspan-
nung konstant zy halten und nur. die Frequenz zu
verdndern,
Bei der Frequenz
10.000 Hz
8000 Hz
steigt die Ausgangsspannung um
IB auf 28,1 m'
16,8 dB auf 34,6 mV
Toleranz
ohne, bei Abweichun-
+2 dB (27,5, .. 43,5 mV)
gen ber + 0,3 dB wird
jie Anhebung mit dem
Regler R 24 nachgesteilt.
Bei der Frequenz 125 Hz
steigt die Ausgangsspannung
um
2,2 cB auf od mV
08 38 auf 5,3 mV
Toleranz + 2 dB
5,13... 8,12 mV
4,21... 6,68 mV
Zwischenwerte siehe nachfolgende Kurve.
400 wooo i600
Fremdspannungen
Bei beiden Geschwindigkeiten, Eingang mit 500 Q
abgeschlossen, darf die Fremdspannung maximal
betragen
Pegelregler cut
Pegelregler zu
i4mV
15m¥
HF-Einstrewung (L6tpunkt 31 wieder anschlieBen)
Bei 9,5.cm/s, Eingang mit 500.2 abgeschlessen
und richtiger Sperrkreiseinstellung nach 2.41, darf
die moximale HF-Spannung am Kollektor von 4
betragen
Getéte mit
normalem
Motor.
HF-Motor
Pegelregler auf
180 mV
150 m¥
Pegelregler zu
60 mV
60 mV

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tk 6 e